BWL, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen?
Hallo,
aktuell mache ich mein Fachabitur im Bereich Wirtschaftsinformatik. (=Normaler Wirtschaftszweig mit 2 zusätzlichen Fächern: Informatik und Softwareentwicklung)
Meine Noten sind sehr gut, d.h. ich habe ausnahmslos nur 1er und auf dem Zeugnis.
Jetzt stellt sich mir die Frage, was ich danach studieren möchte (gerne auch Dual).
Für BWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen besteht Interesse, aber kann mich einfach nicht für eins entscheiden, da jedes seine Nachteile mit sich bringt.
BWL: Grundsätzlich das größte Interesse, aufgrund der Masse an BWL' ern aber eher unattraktiv und eintönig.
Wirtschaftsingenieurwesen: großes Interesse, habe allerdings überhaupt keine Ahnung von Maschinenbau und allgemein Technik + Physik. (Starte also komplett von 0)
Wirtschaftsinformatik: mittleres Interesse, durch das Fachabitur einige Vorkenntnisse vorhanden. (Möchte später allerdings nichts bzw. nur sehr wenig mit Softwareentwicklung o.Ä. zu tun haben.)
Beruflich sehe ich mich später in folgenden Bereichen:
- Marketing, Vertrieb und Medien
- Management (Projektmanagement, Digital Business Management)
- E-Commerce
- Logistik (bereits Erfahrung gesammelt durch Praktika)
Welcher Studiengang passt eurer Meinung nach am Besten?
13 Stimmen
1 Antwort
Wirtschaftsingenieurwesen ist - anders als vielleicht der Name vermuten macht - von seinem Ausgangspunkt her ein Ingenieurstudium. Und Du hast offensichtlich wenig Bezug zur Technik. Da dein Interesse zum Informatikbereich auch nicht allzu stark ist, sollte der auch eher nicht erste Wahl sein. Bleibt die Betriebswirtschaftslehre, die zugegebenermaßen zwar sehr überlaufen ist (von den Teilnehmerzahlen her größter Studiengang an deutschen Hochschulen), dafür aber auch auf das breiteste Berufsfeld aller akademischer Berufe vorbereitet. Dieses Studium mag in Teilbereichen in den ersten Semestern tatsächlich etwas "eintönig" sein, ermöglicht dann aber eine fast unüberschaubare Vielzahl von Schwerpunktsetzungen und Spezialisierungen im Masterstudium. Wenn Du da geschickt taktierst, kannst Du ein Berufsfeld finden, das keinesfalls durch Überfüllung charakterisiert ist (wie z.B. Marketing) und dir echte Entwicklungschancen bietet.
Danke für deine Antwort!
Was würdest du mir raten, wenn ich dennoch sehr am Thema Marketing interessiert bin und dies gerne wählen würde? Macht dann ein duales Studium mehr Sinn oder wie würdest du dann vorgehen?
Und ist es ein Nachteil an einer x-beliebigen Fachhochschule zu studieren? Man hört ja immer, dass es viel besser ist an einer Top-Uni zu studieren..
Warum denn nicht Medienwirtschaft oder Medienmanagement wenn er Interesse an E-commerce und Medien hat?