Studium – die neusten Beiträge

falsche Studienwahl- dennoch durchziehen? Alternative Erfahrungen?

Hallo liebe Leute,

ich hoffe jemand von euch kann mir helfen. In meinem letzten Schuljahr vor 5 Jahren war ich mir nicht sicher, was ich nach der Schule machen wollte. Mein Umfeld hat mich stets dazu gedrängt, kein Gap Year o.ä. zu machen, also ließ ich mich überreden und bewarb mich auf eine Bankkaufm. Ausbildung. Ich habe was die Praxis angeht viel gelernt, aber in der Berufsschule oft unterfordert gewesen, weswegen ich unbedingt im Anschluss studieren wollte. Auf Anraten meiner Personaler habe ich ein BWL-Studium angehangen. Mir fehlen nur noch 2 Semester, aber es erfüllt mich einfach gar nicht. Alle sagten immer, warte ab- im Laufe des Studiums kommen die spannenden Inhalte. Meine einzigen Highlights bisher waren aber nur die Wahlmodule, die nichts mit BWL zu tun hatten.

Da ich leider nicht den Mumm habe, 5 Jahre wegzuwerfen und was ganz anderes anzufangen:

Kann ich mit meiner Ausbildung + Studium später z.B. durch einen Master eine andere Richtung einschlagen? Eine, in der es möglichst nicht immer nur um Gewinnmaximierung geht, wenn ihr versteht, was ich meine? Vielleicht habt ihr selber was ähnliches durchlebt. Deshalb würde ich mich über eure Geschichten / Berufswege etc. sehr freuen.

(Themen, die mich in meiner Freizeit interessieren/bewegen sind z.B. Politik, Internationales, Psychologie, Gerechtigkeit, ... )

Studium, Schule, Berufswahl, Master, Karriere, Bachelor, Ratschlag, identitaetskrise, Lebensweg, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Psychotherapieausbildung in Österreich?

Hey Leute,

ich studiere gerade an der privaten FH Fresenius und mache meinen Bachelor. Sehr wahrscheinlich werde ich meinen Master auch dort machen.

Jetzt gibt es aus meiner Perspektive folgendes Problem mit dem Master an der Fresenius:

  1. Ich kann hinterher die Ausbildung zum Kinder- und Jugendtherapeut nur im Bundesland Bayern machen. Es ist für mich kein Problem, dass ich damit nur Kinder- und Jugendtherapeut werden kann, aber Bayern ist verdammt weit weg von mir, sodass ich ausziehen müsste und ich weiß wirklich nicht wie ich meine Miete, Essen, Trinken, etc. + auch noch Ausbildungskosten gleichzeitig finanzieren soll. Ich habe jedoch von der Studienberaterin an der Fresenius gehört, dass es durchaus einige gab, die ihre Ausbildung in NRW gemacht haben und diese Regelung irgendwie umgehen konnten. Habt ihr eine Ahnung wie so was geht? Hab davon schon öfters gehört, aber weiß nicht wie das funktionieren soll.
  2. Ich hatte mir überlegt nach dem Master zu arbeiten, z.B. an Unis lehren/im wirtschaftlichen Bereich/in der Forschung arbeiten und so Geld zu sparen und anschließend hinterher die Ausbildung in Österreich zu machen. (Die Ausbildung kann ich nicht in Deutschland machen, da es mir das neue Gesetz mit meinem alten Master nicht erlaubt.) Wisst ihr, ob ich dann von wieder nach Deutschland zurückkommen kann und hier weiter therapieren kann?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.

Ich bedanke mich herzlich im voraus.

PS: Wenn ihr diesbezüglich nützliche Links habt, dann reicht das auch. Ihr braucht euch dann nicht die Mühe machen und dazu etwas schreiben. Ich weiß einfach nicht, wo genau ich suchen soll.

Liebe Grüße und einen schönen Tag nach.

Studium, Schule, Deutschland, Psychologie, Österreich, Psychologe, Psychotherapie, Psychotherapeut, Psychotherapeutenausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Abschluss aberkennen lassen?

Hallo, ich wollte mich mal erkundigen wie einem ein Abschluss aberkannt werden kann. Es handelt sich in meinem Fall um einen Bachelorabschluss von einer Uni...

Wenn man sowas anfragt, schütteln alle mit Unverständnis den Kopf und verweigern das mit dem Glauben, es sei ja schlecht und nicht gut... Die meinen wohl sich selbst damit...

Daher wollte ich mal fragen unter welchen Umständen einem legitim der Bachelor aberkannt werden.

Dachte mir, wenn jemand großzügig ist, kann er eine Handlungsempfehlung aussprechen, womit ich das dann erreiche... Vielleicht kann man das sinnvoll erlügen, ohne dass alle einem alles schlechte nachsagen...

Kann ich irgendwie JEDE, wirklich JEDE, Benotung als unsinnig dastehen lassen? Irgendwie vermitteln, dass ich überhaupt rein gar nicht gerecht bewertet worden bin (ohne dass sich alle aufregen und mich mit Fäkalien bewerfen)?

Rechtliche Schritte gegen mich will ich vermeiden, da ich dann mit dem Abschluss stehen gelassen werde. Und mein Ruf ist dahin... (Es gibt ja keinen legitimen Grund, mir das abzuerkennen. Nur eben, dass ich absolut keine Absolventin dieser Uni sein/werden will.) Ich will auch namentlich überall gestrichen werden.

Ich will so dastehen als sei ich da (in der Unistadt und überhaupt in allen Gebäuden, die dort stehen) NIE gewesen und hätte gar keine Prüfung mitschreiben können.

Mir Hilfe suchen ist schwierig, weil alle meine Gründe anzweifeln und nichts glauben WOLLEN.

Gott, ich will es einfach nur durch bekommen ...

Ich meine, bitte keine Kommentare, ich sollte das sein lassen... Ich mach es ja nicht. Ich mache es ja nicht. Nur keine Angst!

Zusatzfrage: Muss ich die Uni verklagen und wenn ja auf was? (Dass die nicht behindertengerecht sind, ist das einzige, womit ich was machen könnte.) Nur der Anschluss bleibt stehen.

Wie wird einem der Bachelorabschluss aberkannt? (Am besten gnadenlos ehrlich. Die wollen das nicht verstehen, was das wahre Problem mit mir ist.)

Studium, Schule, Bachelor, Bachelorstudium, Ausbildung und Studium

Mathestudium und Luftfahrt?

Moin zusammen,

ich bräuchte mal ne Meinung von euch.
Ich erläutere euch mal meine Situation:
Ich bin aktuell 16 Jahre alt und habe seit ich 9 Jahre alt bin den Traum Pilot zu werden. Mit 11 Jahren saß ich zum ersten Mal in nem 737-Sim und wollte seit dem nichts anderes mehr. Seit mehreren Jahren fliege ich zu Hause am Simulator. Bis dahin alles ok...
Nun ist es so, dass in Klasse 7 (also vor knapp 4 Jahren) bei mir eine Hochbegabung in Mathematik festgestellt wurde. Mein damaliger Mathematik-Lehrer hat mich für eine örtliche Hochbegabtenförderung empfohlen und ich wurde nach einem Bewerbungsgespräch und einem Eingangstest tatsächlich angenommen. Dieses Jahr nehme ich zudem zum zweiten Mal am Bundeswettbewerb teil. Kurz um: Ich bin son richtiger Mathe-Nerd :D Ich programmiere auch seit 3 Jahren hobbymäßig und Physik bin ich auch nicht abgeneigt.

Nun gehts ja bei mir auch langsam aber sicher um die Frage: Was machste nachm Abitur?
Für mich ist ganz klar: Ich schicke ne Bewerbung an die LH und probiere mich an der BU und der GQ. Wenn ich das nicht mache, werde ich es mir mein Leben lang vorwerfen, es nicht mal probiert zu haben. Einziges Problem: Meine Mutter findet das nicht so toll... Sie meint, dass ich mit einer Pilotenkarriere nicht glücklich werde und die Entscheidung später bereuen werde. Zudem redet sie mir permanent ein: Ja... schaffst du eh nicht...
Könnt ihr euch vorstellen, wie geil das ist?

Aber ich beschäftige mich ja auch nicht nur mit dem Job als Traumberuf. Ich frage mich aktuell z.B ob der Beruf nicht schnell langweilig wird. Spätestens auf der Langstrecke machst du im Cruise ja nicht so viel. Naja... jedenfalls hab ich auch Zweifel.

Wenn das mit dem Pilot nicht funktionieren sollte, werde ich wahrscheinlich Mathematik mit Physik als Nebenfach studieren und privat fliegen gehen. In dem Zusammenhang bin ich am überlegen, ob sich das nicht irgendwie mit der Luftfahrt kombinieren lässt. Ich meine, das wäre natürlich optimal... Klar, ich wäre nicht so nah an Flugzeugen dran, aber anyway... Habt ihr diesbezüglich Ideen?

Würde mich über eure Meinung freuen!!

Tipps, Studium, Schule, Aviation, Luftfahrt, Mathematikstudium, Meinung, Pilot, Pilotenausbildung, Ausbildung und Studium, Physik Studium

Studium in München LMU oder TU?

Hey,

ich habe dieses Jahr Matura, was bedeutet, dass ich im Oktober 2022 zu studieren beginnen würde. Da ich mich zu 99% für Physik entscheiden würde (im Master dann vermutlich Astro- oder Theoretische Physik), wollte ich fragen, welche der beiden Unis (TU München oder LMU) „besser“ für meinen Studiengang wäre. Außerdem würde mich interessieren, ob es sich auszahlt bereits für den Bachelor nach München zu gehen, oder ob es erst wirklich aus finanzieller Sicht (wohne in der Nähe von Wien) sinnvoller wäre für den Master nach München zu gehen. Da man sich -so wie ich das verstanden habe- im Bachelor sowieso eher auf die Basics spezialisiert, gäbe es ja wahrscheinlich keinen allzu großen Unterschied zwischen den Unis in Wien und in München (im Bachelor), oder liege ich da falsch?

Außerdem wollte ich fragen, ob es unter den Lesern Leute gibt, die eine ähnliche Erfahrung gemacht haben, und mir eventuell Tipps geben könnten, wie ich mit diversen Auslandsstudium-Programmen Geld sparen könnte, oder allgemein Tricks anwenden könnte um Geld zu sparen (München ist ja nicht gerade billig).

Danke schon mal im Voraus

Bachelor und Master TU München 67%
Bachelor und Master LMU 33%
Bachelor Wien, Master LMU 0%
Bachelor Wien, Master TU 0%
Studium, Schule, München, Auslandsstudium, Physik, theoretische Physik, Universität, Wien, tu münchen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium