Wieso warnen mich meine Cousinen vor ihm?

Er hatte mich mit seinem Alter angelogen und gemeint, dass es sein musste weil ich ihm sonst nie eine Chance gegeben hätte ( das hat mein Vater damals bei meiner Mutter auch gemacht). Er ist 17, ich 21. Meine Cousinen wissen das und trauen ihm null. Er kam letztes mal extra hier her (er hat ja keinen Führerschein) und lügt seine Eltern an, damit er mit mir wenigstens 30 min bleiben kann. Wir haben schon sexuelle Spannung, aber können auch ohne etwas zu machen chillen. Wir verstehen uns sehr gut, können über viel reden ohne Hemmungen. Auch findet er mich witzig und lacht gerne. Meine beste Freundin hat nie eine Bemerkung gemachr, dass er schlecht sei. Er hat mir zum Geburtstag keine Blumen gekauft, aber daran gedacht mir eine Autowäsche zu ermöglichen und einen Kulli mitzunehmen, um etwas auf meine Haut zu schreiben. Als ich ihn fragte wo Blumen seien, meinte er dass er keine Möglichkeit hatte welche zu holen. Hab ihn immer nach der Arbeit abgeholt. Habe Angst durch diese Bemerkungen dass er mich verarscht, aber er meinte oft genug wieso sollte ich diese Zeit in dich investieren um dich dann zu verarschen? Ich möchte aber nicht nur eine Freundin sein sondern seine Frau irgendwann. Garantieren kann man mir das aber nicht und mich macht das iwie fertig, weil ich intime Sachen mit ihm eingehe, die mich in Zukunft, falls er mich verlassen würde, fertig machen würden. Er ist im Allgemeinen auch bisschen „du darfst nicht ins gym wo jungs sind“. Das macht meiner besten Freundin sorgen. Meine Mutter meinte dass Gym nochmal gerechtfertigt ist, aber ich mir das nicht verbieten lassen darf.

Wie schätzt ihr es ein?

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit

Wie findet ihr das Motivationsschreiben?

Sehr geehrter Damen und Herren,

 Ich habe für mich schon lange Zeit vorher erkannt, dass ich mich in meiner beruflichen Zukunft im pädagogisch/sozialen Bereich sehe, denn das Zusammenarbeiten mit Kindern und Jugendlichen hat mir immer viel Positives gegeben.                                                      

Auch meine Stärken passen zum Beruf der Grundschullehrerin: ich bin sehr geduldig und aufmerksam, teamfähig, kommunikativ, lernbereit, geduldig, selbstbewusst, flexibel, empathisch und diszipliniert. Außerdem gebe immer wieder Unterstützung bei dem Erledigen der Hausaufgaben meiner jungen Nachbarin und liebe es kreative Dinge mit den Kindern zu gestalten. Neben einem guten Einfühlungsvermögen ist mir ebenso meine Verantwortung auf den Bildungsgang der Kinder und Jugendlichen bewusst, sodass ich den Kindern und Jugendlichen wichtige Werte und Ansichten vermitteln möchte, die deren Schulweg schön gestalten sollen.

Des Weiteren habe ich die Studienfächer Deutsch und Englisch gewählt, da mir diese in meiner Schullaufbahn viel Spaß bereiteten. Für das Fach Deutsch wäre ich gut geeignet, da ich weiß, wie und in welchen Aspekten ich die Kinder individuell fördern kann. Zudem lese ich in meiner Freizeit viele Bücher und beschäftige mich mit der deutschen Literatur. Auch für Kinder aus nicht deutschsprachigen Familien kann das Fach Deutsch eine Plage sein. Ich möchte diesen die Freude und den Spaß am Fach zeigen und sie dahingehend in jedem mir möglichen Aspekt unterstützen. Die Kreativität der Kinder ist für mich ein wichtiger Punkt, den ich nicht vernachlässigen möchte. Da heutzutage leider immer weniger Schüler;innen lesen, würde ich dies durch das Lesen und dem Schreiben eigener Geschichten im Unterricht fördern.

Bewerbung, Motivationsschreiben