Studium – die neusten Beiträge

Gehaltvergleich mit studium und ausbildung?

Ich hätte da eine Frage, und zwar ist es doch so, dass nach dem man jahrelang studiert, dazu noch Master oder so macht, was dann insgesamt 5-6 Jahre dauert und man ohne Nebenjob nicht weiter verdient als Student, aber letztendlich bekommt man doch danach nur einen Job, wo man ein paar wenige tausend über den Mindestlohn kriegt? Solange es nichts wie Medizin, Psychologie ist... die normalen Studiengänge halt. Da ist es doch iwo viel sinnvoller eine Ausbildung zu machen, währenddessen Geld zu verdienen und halt den Mindestlohn zu bekommen oder mehr. Ich weiß recht wenig wie man da so verdient, aber ist es nicht so, dass dieses jahrelange studieren und nichts verdienen dann sich finanziell gesehen überhaupt nicht lohnt? Letz endlich verdient man dann doch dann gar nicht so viel, wie es scheint nach dem Studium und da wäre doch eine Ausbildung viel sinnvoller?

Bitte schießt jetzt nicht fies auf mich los, kann sein, dass man insgesamt viel mehr verdient und so, aber es geht darum, dass man nach einem 'normalen' (nicht wie Medizin etc.) Studium nicht krass viel mehr als ein Ausbildender verdient, so wie ich da jetzt recherchiert habe..

Kann mir wer erklären, ob das oben stimmt was ich geschrieben habe, denn so scheint das für mich irgendwie total...

Bitte berichtigt mich wo es nötig ist, war nur eine aus Interessen bezogene Frage, habe nicht viel Ahnung in dem Bereich.

Studium, Schule, Gehalt, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welche Berufe erfordern BWL- & Psychologie-Wissen (beides in Kombination)?

Ich habe Betriebswirtschaft studiert und bin mit diesem Bachelor-
studium vor ein paar Jahren fertig geworden. Jetzt würde ich gern
noch einmal studieren: Psychologie (Bachelor). Das heißt, es wäre
ein Zweitstudium für mich und bei Studienplatzvergabe ist (neben
meiner BW-Studienabschlussnote) ein Begründungsschreiben ent-
scheidend. Dabei gibt es klare feste Kriterien, wie jenes Schreiben
bewertet wird. Ich möchte über die „Fallgruppe Nr. 3: Besondere /
spezielle berufliche Gründe“ im Bewerbungsprozess gehen, da ich
dadurch wohl die höchste Chance habe, relativ viele Punkte zu be-
kommen. Die Beschreibung dieser Fallgruppe 3 lautet:

„Die berufliche Situation wird dadurch erheblich verbessert, dass
Zweitstudium das Erststudium sinnvoll ergänzt. Dabei ist relevant,
welches Berufsziel verfolgt wird und in wie die beiden Studienab-
schlüsse diese Berufstätigkeit fördern würden. Entscheidend ist
die konkrete und individuelle Berufsplanung. Zwischen den Inhal-
ten des beendeten Erststudiums und des Wunsch-Zweitstudiums
muss ein sachlicher Zusammenhang hergestellt werden. Sinnvolle
Ergänzung des Erststudiums durch Wunsch-Zweitstudium muss ins-
besondere nach den folgenden Gesichtspunkten dargelegt werden: 

Welche Voraussetzungen für das vorliegende Berufsziel sind durch
bisherigen beruflichen Werdegang (z. B. im Erststudium) erworben
worden und welche Voraussetzungen werden durch Zweitstudium
für das vorliegende Berufsziel erbracht?  

Wenn das Zweitstudium lediglich einen Berufswechsel ermöglichen
soll, dann können besondere berufliche Gründe nicht bejaht werden.
Unerheblich ist hingegen, in welchem Studiengebiet der Schwerpunkt
der späteren Berufsausübung liegt und in welcher Reihenfolge Erst- &
Zweitstudium betrieben werden.“

Ich bin dankbar für jede Idee, welches konkrete Berufsziel ich nennen
könnte, damit mein Begründungsschreiben die Kommission überzeugt.
Es sollte idealerweise ein Beruf sein, für den unbedingt BWL-Wissen &
Psychologiewissen in Kombination notwendig ist (das heißt, nur einer
der Studiengänge BWL & Psychologie genügt nicht, um diesem Beruf
nachzugehen).

Arbeit, Studium, Bewerbung, Psychologie, Betriebswirtschaft, BWL, Motivationsschreiben, zweitstudium

Ausgeschlossen in der WG?

Hallo Leute,

Seit einigen Monaten wohne ich jetzt in einer 3er WG. Als wir die WG neu gegründet haben, haben wir uns super verstanden, haben viele auch viele Gemeinsamkeiten und wir studieren das gleiche. Bei der WG Gründung hatte ich auch betont, dass ich keine Zweck WG möchte und Wert auf Gemeinschaft legen. Jetzt habe ich seit einigen Wochen das Gefühl dass vor allem meine eine Mitbewohnerin mir gegenüber sehr abweisend und kurz angebunden ist. Ich gebe mir wirklich Mühe sie in Gespräche zu verwickeln, aber von ihr kommt einfach nichts. Wir haben sogar eine Uni Veranstaltung zusammen, aber statt mit mir zu Reden ist sie die ganze Zeit am Handy. Auch meine andere Mitbewohnerin und ich leben irgendwie aneinander vorbei, auch wenn sie nicht ganz so abweisend ist. Gleichzeitig habe ich aber mitbekommen dass sich die anderen beiden anscheinend ziemlich gut verstehen und öfter was zusammen machen oder gemeinsam lernen. Gestern Abend haben die beiden dann zusammen gekocht und gegessen, und haben dann noch zusammen gesessen und der Geräuschkulisse nach zu urteilen einen lustigen Abend gehabt. Mich haben sie nicht gefragt ob mich mich anschließen will oder ähnliches. So ausgeschlossen zu werden tut unfassbar weh und belastet mich extrem, vor allem weil ich wirklich nicht weiß was ich falsch gemacht habe und wir eigentlich ja auch viele Gemeinsamkeiten haben. Ich wollte dann gestern auch nicht fragen, ob ich mich anschließen darf, will mich nicht aufdrängen und habe momentan echt das Gefühl, dass die keinen Bock auf mich haben.

Die Situation macht mich wahnsinnig unglücklich und perspektivisch muss sich da auf jeden Fall etwas ändern - nur bin ich absolut ratlos was ich noch tun kann. Da unser Studium noch ein paar Jahre dauert wäre es wirklich toll eine Freundschaft aufzubauen....

Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich...

Studium, Freundschaft, Liebe und Beziehung, WG

Kennenlernen?

Mir liegt etwas auf dem Herzen, wofür ich gerne eine Meinung einholen würde. Und zwar habe ich vor etwa drei Wochen jemanden über Instagram kennen gelernt, wir verstehen uns auch super und alles ist ansonsten auch gut zwischen uns. Jedoch bin ich gerade momentan mitten in meinem Studium und auch kurz vor einer stressigen Klausurphase. Er meinte bereits am Anfang zu mir, also als wir angefangen haben zu schreiben dass wir während meiner Klausurphase eine „Kennenlernpause“ Einlegen könnten, und dann zu einem späteren Zeitpunkt, Wenn ich einen freieren Kopf hab wieder den Kontakt aufnehmen würden. Ich hab den Vorschlag eher abgelehnt, weil er mir einfach gut tat besonders in meiner stressigen Zeit. Noch gestern haben wir uns super verstanden dann hat er mir plötzlich am Abend eine Audio Aufnahme geschickt und meinte dass er merkt wie überfordert ich gerade durch meine stressige Zeit im Studium bin und dass wir diese Pause machen sollen. Seitdem schreiben wir nicht mehr, ich finde es natürlich theoretisch gesehen super dass er in dieser Hinsicht an mich denkt. Andererseits kann ich mir es irgendwie nicht vorstellen, dass er so sehr an mich denkt und deshalb diese Pause einlegt. Und ich denke mir selbst wenn die Zeit stressig ist, ich müsste ja darüber entscheiden ob ich das nun will oder nicht. Aber er hat mir quasi irgendwie gar keine Entscheidung gelassen.

Was denkt ihr darüber?

Studium, Schule, Freundschaft, kennenlernen, Liebe und Beziehung

Damals vor 16 Jahren Hauptschul-Empfehlung und heute Master. Zeichen, dass Noten nicht alles sind?

Hallo,

damals als ich vor ca. 16 Jahren die Grundschule verließ, haben mir die Lehrer die Empfehlung "Hauptschule" ausgesprochen. Meine Eltern haben mich dann doch auf die Realschule geschickt. Ich war immer ein mittelmäßiger Schüler. Alle Noten vertreten, außer 6 natürlich. Ja auch mal "mangelhaft" in Mathe. Aber ich muss dazu sagen, dass bei mir eine "Rechenschwäche" von einer Lernpsychologin festgestellt würde und ich fastmeine gesamte Schullaufbahn in Therapie war. Dort wurde auch ein IQ-Test gemacht und es kam ein hoher IQ raus. Obwohl ich IQ-Tests derzeit auch etwas anzweifele.

Jedenfalls bin ich nach der FOR-Reife auf das Berufskolleg. Habe die FHR-Reife mit 2,3 abgeschlossen und sogar in Mathe eine "befriedigend" erhalten und hab ein Studium an der FH begonnen. Dort habe ich einen Bachelor absolviert und danach an der Universität einen Master und den mit 1,4 abgeschlossen.

Ich hab mir meine alten Zeugnisse angeschaut und gedacht, dass viele Lehrer mir oft diese Noten gegeben haben, nur weil ich nicht so der Typ bin, der sich im Unterricht beteiligt. Der halt aufmerksam zuhört und seine Aufgaben macht und fertig.

Dann hab ich die Zeugnisse meiner Freundin gesehen. Sie hatte schon in der Grundschule alles 1 und 2. Keine 3 und 4 oder 5! Sie hat die Empfehlung zum Gymnasium bekommen und hat anschließend das Studium an der Uni begonnen. Wir haben zusammen den Master gemacht und was soll ich sagen: Sie ist im Schnitt sogar etwas schlechter als ich. Und jetzt? Jetzt üben wir den gleichen Job aus.

Also meine Frage: Wie kann das sein, dass meine Freundin so gut in der Schule war und am Ende sind wir beide eigentlich gleich gut. Ist das nicht ein Zeichen, dass Noten nur subjektiv sind? Durch sowas wird Kindern die Zukunft verbaut.

Studium, Schule, Noten, Grundschule, Hochschule, IQ-Test, Lehrer, Rechenschwäche, schulnoten, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Widerspruch gegen Polizei Absage einlegen?

Hallo zusammen,

ich habe mich bei der Landespolizei Baden-Württemberg und bei der Bundespolizei beworben. Da ich in meiner Kindheit und im Jugendalter an ADHS litt und auch Medikamente nahm, gab ich dies in beiden Bewerbungen an. Außerdem, da ich wusste, dass ADHS ein Grund für Ausschluss sein kann (PDV 300), bat ich meine Psychologin ein Psychologisches Gutachten anzufertigen, dass ich beiden Bewerbungen beifügte.

Die Bundespolizei hat mich nach Akteneinsicht zum Bewerbungsverfahren eingeladen, währen die Landespolizei mich aus dem weiteren Bewerbungsverfahren ausschließt. Die Begründung lautet das eine solche Erkrankung niemals ganz verschwindet und ich Anfang 2020 nochmals Ritalin La 20 mg verschrieben bekam. Ihr erinnert euch sicher, dass das zum Beginn des ersten Lockdowns war mit Schulschließungen. Ich befand mich zu dieser Zeit noch in der J1 an einem Sozialen Gymnasium und da ich sorge hatte, dass ich den Online Unterricht nicht schaffe bat ich um ein neues Rezept. (Die Jahre davor habe ich schon sehr selten Ritalin genommen) Die Sorgen waren völlig unbegründet und so habe ich kaum etwas von dem Ritalin genommen.

Nun möchte ich Widerspruch gegen diese Absage einlegen und hoffe ihr könnt mir bei der richtigen Formulierung helfen.

Antworten wie, kannst du dir sparen und bringt eh nichts könnt ihr euch sparen. Nur zur Frage.

Hier mein erster Entwurf:

Widerspruch zur Ablehnung vom 15.01.2021 Aktenzeichen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 22.12.2020 habe ich mich bei der Landespolizei Baden-Württemberg beworben. Ich gab an, in meiner Kindheit und im Jugendalter, an ADHS gelitten und in Behandlung gewesen zu sein. Da ich wusste, dass dies nach PDV 300, zu einem Ausschluss führen kann, bat ich meine Kinder- und Jugendpsychologin ein psychologisches Gutachten anzufertigen, dies lag ebenfalls meiner Bewerbung bei der Bundespolizei bei. Nun wurde ich am 20.01.2021 darüber informiert, dass ich trotz des Gutachtens von Ihnen aus dem weiteren Bewerbungsverfahren ausgeschlossen wurde. Dies geschah auch, ohne mich am Auswahltest teilnehmen zu lassen und mich polizeiärztlich zu untersuchen, um den Einzelfall zu überprüfen. Mit dieser Entscheidung bin ich nicht einverstanden. Daher lege ich Widerspruch ein.

Zur Begründung:

Ihre Absage stütz sich darauf, dass Personen mit ADHS psychisch instabil sein können, dennoch gibt es den Einzelfall, der hier nicht überprüft wurde. Außerdem bestätigte ein Schreiben meiner Kinder- und Jugendpsychologin (Name), dass ich zu allen Qualitäten gut orientiert bin und sie keinen Grund sehe, dass ich nicht am Auswahlverfahren teilnehmen und später den Polizeiberuf ausüben kann. Die Prognose äußert sich in keinem Fall negativ über meine zukünftige Entwicklung. Ebenfalls wie ich in meiner Bewerbung angegeben und oben bereits erwähnt habe, habe ich mich bei der Bundespolizei beworben. Dort wurde ich, trotz des Wissens, um mein ADHS, eingeladen am Auswahltest teilzunehmen.

Daher bitte ich, Ihre Entscheidung zu überprüfen.

Studium, Schule, Bewerbung, Polizei, Recht, Widerspruch, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium