In welchen Studiengängen reicht ein Bachelor aus für den Berufseinstieg?

4 Antworten

Ob ein Studienabschluss "reicht", muss jeder individuell in seiner eigenen Situation beurteilen. Wenn man z.B. schon eine recht hohe Position erreicht hat, kann es sein, dass der Master für jemanden persönlich keine weiteren Vorteile bringt. In der Privatwirtschaft ist es auch nicht so ganz steif wie im öffentlichen Dienst. Im öffentlichen Dienst braucht man beispielsweise in aller Regel einen Masterabschluss/Magister/Uni-Diplom, um sich für den höheren Dienst zu qualifizieren.

Ich bin zwar schon einige Jahre raus ausm Studium, ich würde jedoch ganz allgemein behaupten, der Bachelor "reicht" vor allem bei Fächern, welche vorher ein Diplom(FH)-Studiengang waren, z.B. Studiengänge für Verwaltungswirte, Ingenieure, Pädagogen.

Bei Uni-Studiengängen im Bereich Geistes- und Naturwissenschaften gab es früher kein wirkliches Äquivalent zum Bachelor. Daher ist in diesen Bereichen der Bachelor-Abschluss wenig anerkannt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Theoretisch: In jedem Studiengang. Es gibt keine Vorschrift, die Bachelor-Absolventen den Einstieg ins Berufsleben verbietet.

Praktisch: Viele Unternehmen / viele Chefs betrachten den Bachelor nur als "halben Abschluss" und stellen nur Master-Absolventen ein.

Bei jedem einzelnen Job kommt's immer drauf an, was der entspr. Arbeitgeber als Voraussetzung fordert.

Steuerberatung geht z.B. mit Bachelor+Berufserfahrung+Examen

Das wäre ein Bachelor aus dem Themenbereich Wirtschaft

Und rein formal geht so ziemlich alles mit Bachelor. Wenn du die Frage so meinst, ob man unbedingt einen Master braucht, dann kann ich dir sagen, dass ich nichts kenne für das man formal unbedingt einen Master braucht.