Studium – die neusten Beiträge

Ipad oder Laptop für die UNI (digitale Mitschriften/C-Programmierung)?

Hallo,

das Ipad Air 4 kommt am Wochenende raus, und ich überlege schon seit etwas längerem mir ein Gerät für das digitale Mitschreiben für die Uni (und Multimedia) zuzulegen. Allerdings programmieren wir auch im Studium in C++/C viel und da wäre es in Zukunft doch besser ein Laptop zu kaufen, welcher auch als Convertible genutzt werden kann.

Mein Problem ist dennoch: Die Software und Hardware von Ipads sind sehr gut, dass es sich zum Mitschreiben besser eignet als ein Convertible Laptop. Das Problem bei den Laptops ist aber, je günstiger sie sind, desto weniger erfüllen sie meine Ansprüche (kompakt, geringes Gewicht, lange Akkulaufzeit, gutes scharfes Display usw.). Bei einem sehr guten und preiswertem Laptop sind wir schon bei über 1000€ (Lenovo C940, Dell XPS 13 2020).

Ich denke auch daran, dass ich in ein zwei Jahren noch immer studieren werde (dann hoffentlich wieder in Präsenz), und nicht unbedingt wieder ein neues Gerät kaufen möchte.

Deshalb ist meine Frage, ob ich auf das Ipad Air 4 (ca. 590 € mit Bildungsrabatt) besser verzichten sollte, und das Geld in einen starken Convertible investieren sollte, oder lieber doch das Ipad Air 4 kaufen und dann in Zukunft einfach auf meinen mittelmäßigen Acer Aspire 3 (Intel core i3, 8gb ram, 120 gb ssd) setzen?

Das Ipad Air 4 würde mein allererstes Apple Produkt überhaupt sein, deshalb bin ich da ein wenig unsicher. Trotzdem höre und lese ich nur gutes über die Ipads von Apple. Habe auch schon über ein Samsung Galaxy Tab S7(+) gedacht, da ich ein S20 besitze, doch die Tests auf Notebookcheck.de haben deutlich gezeigt, dass die Performance, Leistung und Software von Ipads nicht zu schlagen sind. Außerdem besitzt das Ipad Air 4 nun einen USB-C Anschluss und ist kompatibel mit dem Pencil 2, was mich sehr gefreut hat.

Also lieber ein Laptop oder lohnt sich doch das ein Ipad (Air 4) ?

Convertible Laptop 75%
Günstiges Ipad 8 25%
Ipad Air 4 0%
Budget Laptop 0%
Apple, Computer, Studium, Technik, iPad, CC, Technologie, Universität

Passt Studieren einfach nicht zu mir?

Nach dem Abi habe ich mich sofort für Englisch und Philosophie auf Lehramt eingeschrieben. Habe auch ohne Probleme einen Platz an der Uni bekommen, 150 km von zu Hause weg, also bin ich umgezogen, in eine WG mit einer Freundin.

Jetzt hat das Semester angefangen und schon nach meinen ersten Veranstaltungen merke ich, dass das alles gar nicht zu mir passt. Die Fächer sind es mir nicht wert, fünf/sechs Jahre Theorie zu ertragen und eine Bachelor-und Masterarbeit zu schreiben. Auch der Umzug von zu Hause macht mir tierisch zu schaffen, ich bin sehr behütet aufgewachsen und kann es nicht ertragen, nicht in meiner Heimat zu sein. Ich bin den ganzen Tag traurig, kann nichts mehr essen und mich auch zu nichts groß bewegen. Ich besuche zwar am Wochenende meine Eltern, aber selbst da kann ich mich nicht richtig freuen weil ich ja weiß, dass es am Montag wieder zurück geht.

Ich merke, dass ich einfach nicht nachgedacht habe. Ich bin an die Uni gegangen, weil das eben alle gemacht haben und ich dachte, für mich wäre das dann auch was. Aber das ganze System passt nicht zu mir. Man ist ganz auf sich alleine gestellt, jeder Dozent macht seine Sachen ganz anders, damit komme ich nicht klar.

Viel lieber würde ich eine Ausbildung machen, die dauert natürlich auch seine Zeit und auch dort muss man viel lernen, aber ich könnte direkt in den Beruf, was verdienen anstatt Schulden zu machen, Menschen helfen und in meiner Heimat bleiben.

Bis Weihnachten hab ich mir jetzt Zeit gegeben, mich zu entscheiden, denn nach drei Wochen schon hinschmeißen bringt ja auch nichts. Bin ich denn die einzige der es so geht, die mit der Uni einfach nicht klar kommt? Und wie überstehe ich irgendwie diese Zeit in der es mir jetzt so schlecht geht?

Studium, Heimweh, Universität, Verzweiflung

Studium abbrechen & der Leidenschaft nachgehen?

Hey!

Ich bin zur Zeit 20 & studiere etwas was auch in Richtung Kunst/Medien geht.

Bin jetzt im dritten Semester & habe einen Nebenjob als Cutter für einen bekannten deutschen YouTuber. Dort kriege ich sehr gutes Gehalt von dem ich auch locker leben kann (kriege deshalb auch kein Bafög) & Ich bin relativ erfolgreich in dem was ich mache (Habe bspw. 3 Videos mit über einer Million Klicks). Außerdem habe ich bereits für mehrere YouTuber geschnitten, und besitze auch einen eigenen Kanal mit fast 100 tausend Abonnenten, allerdings betreibe ich den wirklich nur als Hobby.

Ich bin gut vernetzt, kenne andere Cutter & habe auch zu einigen größeren YouTubern mehr oder weniger Kontakt.

Den gut bezahlten Cutter Job habe ich kurz nach Studienbeginn bekommen & jetzt überlege ich meiner Leidenschaft voll und ganz nachzugehen. Ich liebe das Cutten & möchte da beruflich unbedingt bleiben.

Jetzt das Problem: Mein zweites Semester verlief auch aufgrund von Corona wirklich schlecht & ich habe kaum etwas gemacht. Zudem nimmt studieren ab und an schon viel Zeit in Anspruch, die ich auch für meine eigenen kreativen Ideen nutzen könnte.

Wiegesagt, das Studium an sich ist größtenteils ganz cool, allerdings habe ich momentan eben auch den Cutter Job, bei dem ich lediglich 4h pro Tag arbeite (allerdings jeden Tag, auch WE) & 3k Brutto verdiene. Zudem kann ich meine negativen Gefühle bei Prüfungen einfach nicht abstellen. Schon zu Schulzeiten habe ich einen riesen Hass auf herablassende Lehrer und teils unnötigen Stoff entwickelt & das merke ich trotz passendem Studiengang auch jetzt. Mein höchstes gut ist die Freiheit & die habe ich, zumindest gefühlt, einfach nicht als Student.

Nun habe ich genau zwei Sachen die mich nicht ruhig schlafen lassen:

Was wenn ich plötzlich meinen Job verliere & ohne Ausbildung etc. dastehe? Ich würde früher oder später denke ich dennoch nen neuen YT Job finden, alleine der Kontakte wegen, aber sicher kann man sich da nie sein...

Außerdem will ich mich immer weiter entwickeln & nicht mein Leben lang nur Mainstream YT Videos schneide, daher hab ich Angst das ich durch ein Studium einfach potenzielle Möglichkeiten verpasse mich immer weiter zu entwickeln.

Auf der einen Seite denke ich mir: "Mein Gott, wenns nich klappt dann hab ichs wenigstens versucht & kann ja zur not immernoch ne Ausbildung als Mediengestalter anfangen oder nen Studium, aber fast jeder den ich kenne rät mir davon ab...

Was denkt ihr dazu? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

YouTube, Studium, Ausbildung und Studium

Welchen Beruf wählen, wenn man eher introvertiert ist?

Hallo allerseits :)

Ich habe dieses Jahr meine Matura erfolgreich abgeschlossen und habe diesen Herbst ein Studium begonnen, mit dem ich mich zu überschätzt habe. Ich sehe jetzt schon keine Hoffnung mehr die ganzen Themen zu verstehen. Ich habe eine HLW besucht, also eine Schule mit eher wirtschaftlich, gastronomischem Hintergrund.

Jetzt suche ich gerade nach einem geeigneten Beruf für mich, oder eine Lehrausbildung nach der Matura, weil ein anderes Studium auch durch Corona gerade nicht in Frage kommt (Ich komme mit dem Hybridmodell nicht klar in dem man die meiste Zeit zuhause herumgammelt).

Ich tendiere eher zu Berufen, die nicht viel Belastbarkeit (psychisch) fordern, weil ich auch an einer Zwangs- bzw. und. Angststörung leide, und stabil bleiben möchte.

Meine Kenntnisse umfassen: Den wirtschaftlichen Bereich, also Grundlagen in Rechnungswesen, Gute Englischkenntnisse und gute MS Office Kenntnisse.

Auch bin ich im gastronomischen Bereich in den Grundlagen ausgebildet, aber eher abgeneigt zu diesem, da er sehr viel Stress bereiten kann.

Ich habe mich natürlich schon umgesehen nach geeigneten Berufen, aber ich finde so ziemlich bei jedem Beruf einen Punkt der so richtig dagegenspricht. Meistens der, dass man offen sein muss und teamfähig. Ich bin eher eine Person die anfangs sehr schüchtern ist (nach der Zeit lockert sich das und ich kann aufgehen wenn ich mich wohlfühle, aber ich habe Angst dass das ein falsches Bild geben könnte bei den Kollegen und Vorgesetzten). Auch gegen Kundenkontakt habe ich nichts einzuwenden, wobei ich Angst davor habe, an Tagen wo es mir schlecht eine unzufriedenstellende Leistung zu erbringen.

Hat jemand evtl. Tipps für mich , oder kann einen bestimmten Beruf empfehlen ?

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Psychologie, introvertiert, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium