Studium – die neusten Beiträge

Liegt bei meiner Bachelorarbeit ein schwerwiegender Täuschungsversuch vor oder nicht?

Liebe Community,

ich benötige Eure Einschätzung zum vorliegenden Fall.

A. Fall

Nach Prüfung meiner Bachelorarbeit wurde mir folgendes Ergebnis mitgeteilt:

In den Grundlagenkapiteln wurden ca. 20 Textstellen mit „handwerklichen Mängeln“ gefunden. Beim Paraphrasieren habe ich mich teils zu nahe am Wortlaut der Originalquelle orientiert. Da allerdings alle fremden Ideen und Gedanken als Zitate markiert sind, ist mir ein Täuschungsversuch zur Verschleierung fremder Ideen und Gedanken nicht vorzuwerfen. Mir wird allerdings vorgeworfen, dass ich hiermit den Eindruck „vortäuschen“ würde, dass ich diese fremden Ideen und Gedanken mit eigenen Worten vollständig selbst formuliert hätte.

Zur Würdigung der Gesamtumstände habe ich hierzu wie folgt Stellung genommen:

  • Der Bearbeitungszeitraum fiel zeitgleich mit dem „Lockdown“ zusammen, so dass die KITA meiner Kinder und alle Bibliotheken geschlossen waren. Hierdurch fehlten mir die Rückzugsräume zum konzentrierten wissenschaftlichen Arbeiten. Aufgrund dieser Rahmenbedingungen sind diese Mängel weniger als Täuschungsabsicht, sondern vielmehr als Ausfluss von Sorgfaltsdefiziten zu werten.
  • Alle meine Modulprüfungen habe ich in Regelstudienzeit und im 1. Versuch (Ø 2,3) bestanden, so dass kein mehrfacher Täuschungsversuch vorliegt.
  • Bei der Bearbeitung fehlte mir zunächst die Übung wissenschaftlichen Schreibens, da ich aufgrund von Elternzeit eine mehrjährige Studienpause gemacht habe.
  • Das Paraphrasieren der sehr anspruchsvoll geschriebenen Textstellen fiel mir teils sehr schwer, da ich als Ausländerin Deutsch erst im Erwachsenenalter an der Uni gelernt habe.

Aufgrund dieser Mängel wird meine Arbeit vom Prüfungsausschuss intensiv geprüft. Diese Prüfung könnte weitere Textstellen zu Tage bringen, bei denen ich mich ggf. zu nah am Wortlaut der Originalquelle orientiert habe. Ein Täuschungsversuch zur Verschleierung von fremden Ideen und Gedanken schließe ich allerdings definitiv aus!

B. Beurteilung

Sind diese Mängel eher als „Schlechtleistung“ oder eher als „Täuschungsversuch“ zu werten? Wenn diese als „Täuschungsversuch“ zu werten seien, ist dieses eher als ein leichter oder als ein schwerwiegender Täuschungsversuch zu beurteilen? Bei einem schwerwiegenden Täuschungsversuch sieht die PO nämlich eine Zwangsexmatrikulation vor!

Ich habe nun die Sorge, dass beim Vorfinden weiterer Textstellen, dieses mir aufgrund der Häufung als schwerwiegender Täuschungsversuch gewertet werden kann und ich zwangsexmatrikuliert werde! Könnt Ihr mir meine Sorgen nehmen? Vielen lieben Dank!

Studium, Schule, Recht, Bachelorarbeit, Plagiatsvorwurf, Ausbildung und Studium

Ich brauche Rat? 23 Jahre alt keine Ausbildung oder Studium?

Hey Leute,

Heute schreib ich mal meine Seele aus, momentan bin ich 23 Jahre alt, habe keine Ausbildung gefunden seit 1 Jahr auf der Suche. Seit 1 Jahr ich bei der DHL gearbeitet und der Vertrag lief aus. Abgebrochenes Studium. Meine momentane Situation ist folgendermaßen:

2018 Abi gemacht

2019 Abgebrochenes Studium

2019/20 Teilzeit bei der DHL und auf Ausbildungssuche gewesen.

Danach habe ich 9 Monate bei der DHL gearbeitet und hab mich danach bei der Berufsberatung im Arbeitsamt gemeldet, die empfehlen mir ein Praktikum zu machen welche bis zu 9 Monaten dauern würde und daraus eventuell ein Ausbildungsvertrag ergattern könne. Meine Ängste sind das ich jetzt die Krankenkassen Beiträge selber bezahlen muss 200€ im Monat.( Ich war bereits bei der Krankenkasse) Der Berater hat mir erzählt das es keine Garantie gibt das ich für das Praktikum bezahlt werde. Aber wenn ich wieder ein Studium anfange werde ich über die Familienkasse versichert bis 25 hätte ich dann meine Ruhe. Jetzt kommt das große ABER, aber wenn ich das Studium nicht schaffen würde, hätte ich 2 abgebrochene Studiengänge und dann wieder keine Ausbildung falls ich überhaupt eine finden sollte, dann wäre ich 25 !!! Als Studiumgang hätte ich Wirtschafting im Sinne oder BWL weil meine Wirtschaftlichen interesse schon eigentlich recht groß sind. Was viel zu alt wäre.

Was würdet ihr an meine Stelle tuhen? Ich bin seit Monaten echt am verzweifeln und weiß nicht mehr weiter! Ich brauche dringend ein bisschen Rat? Wart ihr oder kennt ihr jemanden der ihn einem solch ähnlichen Situation war?

Danke für die ganzen Antworten im Vorraus

Studium, Schule, Wirtschaft, Ausbildung, Jobcenter, Jobsuche, Universität, Verzweiflung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Weiterbildung als Mediengestalter. Welche Möglichkeiten hat man?

Hey,

kurz ein wenig Hintergrundinfo. Ich habe dieses Jahr meine Ausbildung als Mediengestalterin abgeschlossen und habe mich darauf hin in verschiedenen Firmen beworben, (als Mediengestalterin im Bereich Digital und Print und Bild und Ton, Fotografin, und Jr. Art Director) da ich gerne in einer größeren Agentur arbeiten würde. Allerdings wurde ich nur bei zweien zu Vorstellungsgesprächen eingeladen und alle anderen sagten mir ab (aufgrund von zu wenig Berufserfahrung oder weil - im Falle der Jr. Art Director Bewerbung - kein Studium vorhanden war) und dann kam Corona und die beiden Vorstellungsgespräche wurden auch abgesagt oder auf Eis gelegt.

Also habe ich mir überlegt in meiner derzeitgen Firma (meine Ausbildungsfirma) eine Weiterbildung zu machen. Ich habe also mit meinen Chef und meiner Bereichleitung gesprochen und beide meinten sie wollen nicht, dass ich mich weiterbilde weil sie mich in dem Bereich bräuchten in dem ich jetzt bin und ich es dementsprechend nicht nötig hätte was anderes zu machen. Was in meinen Augen totaler Quatsch ist.

Die Weiterbildung die gerne machen würde ist im Bereich Kommunikationsdesign. Zum einen weil der Bereich die Themengebiete Gesaltung, Design und Marketing, Unternehmenskommunikation und Medienrecht sehr gut verbindet und das genau die Richtung ist, in die gehen möchte. Und zum anderen weil die Personaler die mir eine Rückmeldung auf meine Bewerbungen gesschrieben haben, meinten, dass so ein Studium/Weiterbildung nötig ist um überhaupt einen Job in einer höheren Postion (oder einer größeren Agentur) zu bekommen.

Meine Frage jetzt ist: Was für Möglichkeiten habe ich außerhalb meines Betriebes noch?

Ich weiß ich kann ein Vollstudium in dem Bereich machen, allerdings möchte ich dass nur im allerletzten Fall machen weil ich in dem Fall meinen Job und mein Einkommen aufgeben müsste.

Ich habe auch gelesen, dass es möglich ist eine Weiterbildung neben dem Vollzeitjob zu machen. Wie ist die Rechtslage dort allerdings wenn der Chef einem die Weiterbildung im Betrieb schon nicht erlaubt?

Und dann noch - ist es überhaupt sinnvoll während Covid-19 etwas zu machen? Da im Moment sowieso kaum Stellen frei sind (zumindest in meiner Region) aufgrund von geringer Auftragslage und Kurzarbeit, habe ich ein wenig Angst, dass mir all das am Schluss doch nichts bringt weil keiner neue Leute einstellt. Allerdings möchte ich auch nicht warten wenn ich jetzt die Möglichkeit dazu habe etwas zu tun.

Ich hoffe mir kann jemand wenigstens ein paar meiner Fragen beantworten und mir in meiner Zwickmühle ein wenig weiterhelfen.

Danke schon mal im Vorraus.

Beruf, Studium, Ausbildung, Betrieb, kommunikationsdesign, Mediengestalter, Weiterbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Fremd im "eigenen" Land (Migrationshintergrund)?

Hallo liebe Community(:,

Ich habe folgendes Problem und zwar:

Ich bin südländisch und trage ein Kopftuch und aus genau diesen Gründen fühle ich mich irgendwie ständig "beobachtet" in der Öffentlichkeit. Obwohl ich logischerweise fließend deutsch spreche (hier aufgewachsen), Deutschland als meine Heimat betrachte und studiere, habe ich ständig Angst, dass andere schlecht von mir denken:

Aufgrund des Kopftuchs habe ich ständig das Gefühl, mich vor anderen beweisen und rechtfertigen zu müssen, weil ich denke, dass sie sonst an meinen Deutschkenntnissen, meiner fachlichen Kompetenz (auf der Arbeit/Praktikum im Rahmen des Studiums) zweifeln oder mich sogar als potenzielle Terroristin/Extremistin einstufen, auch wenn letzteres eigentlich rational unbegründbar ist.

Ich will meinen Beitrag zur deutschen Gesellschaft leisten und mich hier zu Hause fühlen, aber irgendwie stresst mich fast jede Situation, in der ich den Blicken anderer ausgeliefert bin. Das geht so weit, dass ich keine Motivation mehr für mein Studium aufbringen kann, weil ich denke, dass ich sowieso zum Scheitern verurteilt bin, aufgrund meines Migrationshintergrunds, meines Glaubens und meines mangelnden Selbstvertrauens.

Gibt es unter euch Menschen, die ähnlich wie ich empfinden/empfanden?

Habt ihr vielleicht Tipps für mich...?

Danke schon mal

LG

Islam, Studium, Deutschland, Hijab, Islamismus, Kopftuch, Migrationshintergrund, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Ist ein Biologiestudium sinnvoll?

Hallo,

momentan bin ich etwas verzweifelt am überlegen, wie es nach meinem Abi weitergehen soll. Es sollte definitiv mit Biologie zu tun haben, da es seit langer Zeit eine große Leidenschaft von mir ist. Das Studium an sich erscheint mir sehr interessant (als Überblick ich habe 13 Punkte im Biologie LK der 13. Klasse, 13-15 Punkte in Klausuren und auch andere Naturwissenschaften interessieren mich) und ich bin mir auch im Klaren, dass es nicht nur um Blümchen und Tierchen geht.

Jedoch wurde mir oft davon abgeraten, da das Studium sich scheinbar strecken würde, da wenn ich in irgendeinster Weise einen Job bekommen wollen würde, ich promovieren müsse. Dazu gäbe es danach keine Garantie auf eine Stelle bzw. eine Stelle, welche mit Biologie zu tun hat. Ich würde aber gerne wissen, welche Zukunft mich erwarten würde.

Das ganze hat mir ehrlich gesagt etwas Angst gemacht, weshalb ich überlegt hatte, eine Ausbildung zur Biologielaborantin zu machen. Jedoch ist das Gehalt nicht unbedingt das höchste und es wäre auch nicht unbedingt das, was ich von mir erwarte im Berufsleben zu erreichen, falls das Sinn ergibt.

Ich wäre sehr dankbar für irgendwelche Arten von Informationen oder Tipps, welche mir weiterhelfen könnten, sowohl in Bezug auf das Studium, wie dieses aufgebaut ist und was mich darin und vor allem danach erwarten würde, als auch die Ausbildung. 8 Jahre ins nichts zu studieren erscheint mir etwas riskant.

Vielen Dank.

Studium, Schule, Zukunft, Biologie, Abitur, Biologielaborant, Ausbildung und Studium, Berufe Zukunft, Beruf und Büro

Vater braucht ständig mein Geld?

Ich bin mittlerweile 24 Jahre alt und musste mein Studium aufgeben weil mich mein Vater ständig nach Geld anbettelt und ich es mir einfach nicht mehr finanzieren kann. Ich kann ihm ja nicht einfach so nein sagen, weil er ja mein Vater ist, dennoch macht mich das psychisch etwas fertig.

Bevor ich mit dem Studium begonnen hab, hab ich eine Weile lang gearbeitet und mit der Zeit hatte ich dann so um die 25.000€ auf dem Konto. Es gibt viele Dinge die ich gern erreichen würde, deswegen hab ich schon früh angefangen zu sparen. Aber was bringt mir das, wenn mir mein Vater alle paar Wochen, Monate 4-stellige Summen vom Konto nimmt? Erst vor einer Woche musste ich ihm 6.000€ überweisen da er anscheinend Rechnungen zu begleichen hat.

Und wie bereits erwähnt musste ich jetzt auch mein Studium abbrechen, was mich am meisten fertig macht. Ich hab zwar auch Stipendien bekommen, aber die musste ich mittlerweile zurückzahlen, weil wir am Ende wahrscheinlich eh noch auf der Straße gelandet wären. Es fühlt sich so an als ob ich nur dazu da bin um für meinen Vater Geld zu verdienen. Ist meine Denkweise dumm, weil es ja immerhin mein Vater ist oder was soll ich machen?

Ich fange bald wieder an zu arbeiten und werde so um die 1.500€ netto monatlich, da bleibt ja sicherlich wieder viel übrig wenn ich den Sponsor meines Vaters spielen muss.

Entschuldigt meine Schreibweise, ich bin mit meinen Nerven so am Ende, dass ich mir nicht mal mehr Mühe gebe einen vernünftigen Text zu schreiben und meine Gedanken klar zu fassen

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Familie, Job, Geld, Eltern, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium