Wie "funktioniert" studieren?
Ich studiere ab November in Fulda Theologie. Wir haben jetzt per Email ein Vorlesungsverzeichnis bekommen und sollen uns für die Kurse anmelden.
Ich blick da aber vorne und hinten nicht durch. Das sind lauter böhmische Dörfer für mich. Lauter Abkürzungen und Fachchinesisch.Ich hab jetzt schonmal raus gefunden, dass ich anscheinend ersten Jahr nur die Kurse belegen muss, die unter der Überschrift "Einführungsjahr" stehen.
Aber so richtig Blick ich noch nicht durch. Muss ich mich jetzt für jede einzelne Vorlesung extra anmelden? Und warum muss man sich da überhaupt anmelden? Muss ich nicht sowieso alle Kurse belegen?
Und was bedeuten die Abkürzungen alle?
2 Antworten
Dazu benötigst du das Modulhandbuch deines Kurses, da steht dann wie viele Kurse des Moduls du benötigst und meldest dich dann an.
Modul ist das "Fach", die Untermodule sind die Kurse M.4.1.A z.B.
CP sind die Creditpoints, die du bei Absolvierung des Kurses erhältst, egal, wie gut oder schlecht du den Kurs abgeschlossen hast. Sieh' es wie ein Level, dass du schaffen musst.
V ist Vorlesung, S ist Seminar, Ü ist normalerweise Übung... ansonsten frag im Studiensekretariat nach. Sicher gibts auch Facebookgruppen deiner Uni.
Alles klar?
Für Erstis ist das System schwierig, aber man gewöhnt sich dran. Ich kann dir das StudiLogbuch ans Herz legen, da steht alles drin, was man zum Studieren braucht. Wichtig wäre auch ein normaler Stundenplan zum Ausfüllen.
Modulhandbuch und Bachelor-Ordnung durchlesen. Da ist alles erklärt. Viele deiner Fragen unterscheiden sich von Uni zu Uni, können daher schlecht hier beantwortet werden.
Frag bei deiner Uni im Studierendensekretariat nach, es gibt häufig Einführungsveranstaltungen für Erstsemester, die genau auf diese Fragen eingehen. Du bist nicht der Einzige deiner Kommiliton*innen, der da nicht durchblickt.