Was kann man machen, um eine höhere Wahrscheinlichkeit zu einem Medizinstudium zu bekommen?

9 Antworten

Die Organisationen wie DRK, Malteser, JUH, etc haben Nachwuchsorganisationen zb Jugend-DRK, ich meine aber die wären ab 14 Jahre, kann sein ich irre mich, du könntest erste kleine Erfahrungen bei Festen, Sportveranstaltungen, usw sammeln.

Es besteht sogar die Möglichkeit, beim absolvieren der notwendigen Lehrgänge, auf einem Rettungswagen mitfahren zu dürfen

Es ist schön, dass du dich so für ein Fachgebiet begeisterst und ich möchte dich auch ermutigen, diese Begeisterung weiter zu pflegen. Sie ist eine wichtige Voraussetzung, um ein sechsjähriges Studium zu bestehen und dies ist auch ein schönes Ziel im Leben.

Was du fürs Medizinstudium vor allem brauchst, ist ein starkes Nervensystem. Die Professoren gehen nicht glimpflich mit den Studierenden um und auch der Konkurrenzkampf untereinander ist hart. Es herrscht ein rauer Wind. Ärzte tragen die Verantwortung für Leben und Tod -wenn du in Richtung Chirurgie willst zum Beispiel, musst du damit rechnen, dass du im Schnitt alle 5 Jahre vor Gericht musst, weil ein Patient dich wegen irgendwelcher Komplikationen verklagt, egal, ob du daran schuld bist oder nicht-; da darf man nicht allzu zart besaitet sein und man wird früh darin geschult.

Ich bin 15 und möchte auch Medizin studieren. Du solltest auf alle fälle den TMS-Test machen. Dadurch kannst du deinen Notenschnitt aufbessern:) außerdem ist eine Ausbildung auch sehr gut! Z.b Für den Sanitäterdienst

Woher ich das weiß:Recherche

Es ist schön, dass Du bereits mit so jungen Jahren weißt, was Du später machen möchtest. Ich finde das ganz toll. Ich wusste meinen Beruf erst mit 13 Jahren und habe das nicht bereut. Du wirst bestimmt mal eine ganz tolle Ärztin.

Der Zugang zum Medizinstudium erfolgt seit einem Urteil des Verfassungsgerichts auf drei Wegen:

  • Abiturnote (wie bisher), NC-Fach (Abi-Schnitt 1 Komma .....)
  • Auswahlverfahren der Universitäten (z.B. Eignungstests)
  • Eignungsquote (neu ab 2020)

Du kannst also z.B. eine Ausbildung im medizinischen Bereich machen, beim Roten Kreuz als Sanitäter arbeiten oder eine Ausbildung in einem Pflegeberuf machen.

Hier im ersten Link Infos zum Studieren mit Abi:

https://www.praktischarzt.de/medizinstudium/voraussetzungen-ablauf-inhalt/#:~:text=Zu%20den%20Voraussetzungen%2C%20um%20in,die%20Hochschulreife%20durch%20das%20Abitur.

Und im zweiten Link Medizin studieren ganz ohne Abi:

https://www.praktischarzt.de/medizinstudium/medizinstudium-ohne-abitur/


Johannax32  13.12.2020, 22:32
Auswahlverfahren der Universitäten (z.B. Eignungstests)

In denen der Abischnitt das Hauptauswahlkriterium ist.

1

Eine gute Abinote ist sicherlich hilfreich ; weiterhin ist auch eine Vorbereitung auf den TMS Test hilfreich , der für viele Uni `s notwendig ist . Einige Uni `s führen auch zusätzliche Auswahlgespräche durch . Falls noch Praktika anstehen , könntest Du sie im medizinischen Bereich oder Krankenhaus machen , um zu sehen , wie es Dir gefällt . Später bräuchtest Du einen Erste Hilfe Kurs und ein dreimonatiges Pflegepraktikum .