Studium – die neusten Beiträge

In welche Richtung soll ich gehen?

Hallo zusammen! Vorab, der Text wird eventuell etwas länger, sorry!

Ich schließe nun nächsten Monat meine Ausbildung ab (bin 22). Habe ein volles Fach-Abi als Kaufmännischer Assistent und nach Abschluss der Ausbildung den Informatikkaufmann in der Tasche. Alles schön und gut, jedoch erfüllt mich dieser Beruf nicht. Ich denke ich würde lieber etwas mit Menschen machen. Nur was wäre das richtige? Ich kann leider nicht alles Studieren, da das Fach-Abi wie oben genannt logischerweise Fachbezogen ist. Also fällt automatisch vieles weg. Ich bin deshalb sehr unzufrieden und aktuell nicht so richtig glücklich, wie ich gerne wäre. Ich habe mir echt verdammt viele Stellen angeguckt und wäre auch bereit noch mal eine Ausbildung zu machen. Das Problem ist nur, das mir einfach nichts was ich gefunden habe, so richtig gefällt. Durch meine Erfahrungen im jetzigen Beruf, habe ich natürlich Angst das sich das Spiel wiederholt. Wir werden alle nicht jünger und ich hab natürlich auch Pläne was ich vom Leben will. Dazu gehört allerdings auch ein Beruf der mich erfüllt und am besten noch ein relativ gutes Einkommen mit sich bringt. Ich fühle mich wie in einer Sackgasse. Selbstverständlich möchte ich arbeiten und "nichts" zu tun, steht nicht mal ein bisschen zur Option, nur was? Fühle mich, als würde ich auf der Stelle treten. Bei Berufstest kommt leider immer wieder das Büro in irgendwelcher Kaufmännischer Richtung raus (verständlich bei meinem Werdegang). Nur reine Büro Arbeit ist einfach nichts für mich. Der Bau, Schreiner, Elektriker ebenfalls nicht.

Am liebsten eine sehr gesunde Mischung aus beidem 40 % Büro, 60 % Unterwegs.

Ging es jemandem von euch auch so? Wie habt ihr das Problem gelöst? Was kann ich tun? Es fühlt sich so an, als würde der Job den ich will, nicht existieren. Wie kann ich trotzdem in der Hinsicht glücklich werden?

Viele Fragen und ich habe leider keine Antworten auf diese. Feststeht jedoch, das der jetzige Beruf zwar sehr gut bezahlt ist, aber keine Option für mich darstellt. Im Moment scheint guter Rat teuer zu sein.

Danke fürs lesen! Danke für jeden Ratschlag den ich bekomme! Ich wünsch euch was :)

Leben, Beruf, Geld verdienen, Studium, Schule, Geld, Ausbildung, Arbeitgeber, Berufsschule, Gesellschaft, unglücklich, Ausbildung und Studium

Gehörschutz beim lernen?

Hallo Forum

ich bin aus meiner wg ausgezogen

weil mir da Zuviel Trubel und Lautstärke war

jetzt bin ich in meiner neuen Wohnung

die muss ein Altbau sein

damit kommt für mich folgendes Problem

wenn die Nachbarn neben mir laut sind kann ich das dumpf aber hörbar durch die Wände hören

dazu kommt das wenn die Nachbarn von oben stampfen oder Möbel schieben höre ich das auch durch die Wand

ich brauche beim lernen aber einfach Ruhe um gut zu lernen

mich sage mir die Sachen immer laut vor über die active recall Methode

jetzt ist für mich die Frage wie ich damit umgehe denn meine letzte Wohnung war abseits der Mitbewohner echt leise (keine Nachbarn, kein Straßenlärm etc)

ich werde aufjedenfall nochmal umziehen denn richtig wohl fühle ich mich in der Wohnung nicht

aber ich stehe im Studium vor einer sehr anstrengenden Prüfungsphase.

da würde ich jetzt nur im Extremfall umziehen

aufjedenfall habe ich mir ohropax (die aus Wachs gekauft) und die dämmen auch echt gut

allerdings ist es für mich echt anstrengend ständig meine Stimme so gedämpft und von innen zu hören

gibt es noch weitere Dinge die ich ausprobiere kann

könnten noice cancelling Kopfhörer besser dämmen (im schlimmsten Fall halt ohropax und dann noch Kopfhörer drüber ....)

müsste mir die halt erstmal kaufen deswegen wollte ich mal fragen ob ihr noch Ideen habt ......

gerne auch Vorschläge wie ich mit dem Lärm umgehen kann vom Kopf her ....

Medizin, Lernen, Studium, Lerntechnik

B.A. Soziale Arbeit oder B.A. Sozialmanagement?

Guten Abend an alle!

Ich war eigentlich erst dafür, Soziale Arbeit zu studieren. Dann stolperte ich über den B.A. Studiengang Sozialmanagement.

Ich finde es schwierig, mich da zu entscheiden. Ich bin gelernte Erzieherin und musste leider feststellen, dass ich einfach viel Stärker im schriftlichen Bereichen bin statt in der Interaktion/Arbeit mit Kindern (vor allem viele Kinder auf einmal). Und ich bin ein Denker/Kopfmensch. Nun war ich mir sicher, dass ich mit dem Studium soziale Arbeit auch ins Büro kann, so das ein Großteil meiner Arbeit eben auch aus schriftlichen Teilen besteht und ich mehr in die Einzelbetreuung/Hilfestellung kann. Und das nicht nur am Rand der momentanen Kinderbetreuung ;). Zum Teil scheint man mit Sozialer Arbeit auch in Führungspositionen zu kommen und nicht nur in die Beratung oder Betreuung von allen Altersklassen.

Nun kam mir noch der Studiengang zu Sozialmanagement zu Ohren. Das Wort Management lockte mich da an. Dieses Studium fokussiert sich wohl mehr auf die Arbeitsbereiche Organisation/Verwaltung/Führung von sozialen Einrichtungen/Organisationen statt bei der Sozialarbeit auf die Direkte Arbeit aller möglichen probleme in sozialen Kontexten. Leider finde ich zu dem Studiengang nichts zum Thema Arbeitsmarkt und wie die Zukunftsaussichten aussehen? Auch finde ich den Sozialmanager unter Stellenangeboten gar nicht so leicht und wenn ich Stellenangebote mit Führungspositon finde, wird dort unter anderen der Sozialarbeiter gefragt.

Kennt sich wer aus? Welchen Studiengang kann man mit guter Zukunft studieren? Oder ist es egal, da man mit B.A. Sozialarbeiter auch an so gut wie alle Stellen rankommt die man auch als Sozialmanager bekommt?

Ich wünsche mir später einen Job mit mehr Verwaltungsaufgaben/Schriftarbeiten - Kopfarbeit. Natürlich gerne weiterhin im sozialen Kontext. Als Sozialarbeiter hätte ich mir z.B. eine Beratungsstelle vorstellen können, wo man Menschen z.B. bei rechtlichen Angelegenheiten hilft und Anträge mit ihnen ausfüllt. Die Leute mit denen ich arbeite müssen aber auch nicht unbedingt ein "Problem" haben ;).

Ich weiß, sicher schwierig von einer Erzieherin (ohne Abitur) irgendwie in die Verwaltung zu kommen. Aber eventuell habe ich ja doch Möglichkeiten je nach Studium was ich mit dem Erzieher erlernen kann.

P.S.: Sind hier Leute die Sozialmanagement studiert haben? Wie schwierig ist der Matheteil? was findet ihr im Studium schwer?

Danke für eure Äußerungen!

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend!

Liebe Grüße

Studium, Schule, Bachelor, Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mechatronik-Ingenieurwesen? Erfahrungen?

Moin,

ich beschäftige mich momentan mit möglichen Studiengängen, die ich eventuell angehen möchte. Maschinenbauingenieurwesen fand ich sehr interessant, doch gleichzeitig auch Computer Science (CS).

Bei Maschinenbau gefällt mir das Arbeiten an physischen Dingen (z.B. Robotern, Autos o.ä.), jedoch habe ich auch viel Spaß am Programmieren und dieser Studiengang behandelt dieses Thema leider nicht so stark.
Bei CS gibt es natürlich eine Menge programmieren, aber leider nicht viel handwerkliches Arbeiten.

Nach langem rumsuchen im Internet bin ich auf Mechatronikingenieurwesen gestoßen.
So wie ich es verstanden habe, handelt es sich bei diesem Studiengang um eine Mischung aus Maschinenbauingenieurwesen, Elektroingenieurswesen und CS.

Also würde ich dementsprechend sowohl handwerklich arbeiten und gleichzeitig programmieren können? Oder habe ich einen falschen Eindruck von dem Studiengang?
Werden diese Art von Ingenieure viel gebraucht?
Hättet jemand eventuell Erfahrung in dem Bereich oder studiert das Fach?
Und weiß jemand zufällig, welche Ingenieure sich mit der Entwicklung von Prothesen beschäftigen?

Falls jemand eine oder mehrer meiner Fragen beantworten kann, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

Vielen Dank im Voraus,

Lotte

Beruf, Studium, programmieren, Bauingenieurwesen, CS, Ingenieur, Ingenieurwesen, Mechatronik, Prothese, Universität, elektroingenieur, Computer Science

Geologe werden?

Hallo, ich heiße Maurice und bin 20 Jahre jung und besitze die Mittlere Reife und eine Berufsausbildung zum Verkäufer. Jetzt möchte ich allerdings nicht stehen bleiben und mich weiterbilden da kommt natürlich der Gedanke Studium auf. Nun kam mir der Gedanke da ich seit meiner Kindheit schon immer Steine sammle und mich wahnsinnig für Natur und Gesteine bzw. Entstehung der Erde auch mit Vulkanen etc. interessiere kam mir der Gedanke Geologe.

Nun habe ich ehrlich gesagt aber Angst vor dem Studium. Ob ich mit der Schwierigkeit zurecht kommen werden? Physik und Chemie beherrsche ich eigentlich relativ gut und habe keine Schwierigkeiten mit wobei man sagen muss das mein größtes Problem die Mathematik ist. Ich komme einfach nicht mit Zahlen klar bzw. sehr schwer. Sprachen liegen mir allerdings gut und ich bin sehr offen für neue Kulturen und viel reisen.

Ist vielleicht jemand von euch Geologe und kann mir weiterhelfen? Sollte ich Angst haben vor Mathe und würdet ihr Geologie auch anderen weiterempfehlen? Wo könnte ich ein Praktikum machen? (Lebe derzeit in Rosenheim)

Ist mir natürlich auch klar das ich für ein Studium erstmal die Hochschule besuchen muss aber ich muss mir ja schließlich auch einen Grund suchen warum ich den überhaupt auf die Hochschule will und mir das ganze antue wenn ihr versteht was ich meine.

LG Maurice

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Chemie, Geologie, Hochschule, Physik, Gestein, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium