Studium – die neusten Beiträge

Verbesserung der schulischen Leistung für Bewerbung nachweisen?

Hallo gutefrage

Da mir meine derzeitige Ausbildung aufgrund einiger Schwierigkeiten mit meinem Arbeitgeber nicht gefällt möchte ich mich gerne beruflich weiter umgucken. Da ich einen Beruf ausübe der viel mit der Wirtschaft zu tun hat, viele Arbeitgeber für meinen jetzigen Beruf ähnliche Dinge vorraussetzen und es mich einfach interessiert möchte ich gerne eine Karriere als Bankkaufmann einschlagen.

Das Problem: Während meiner Schulzeit war ich noch ein anderer, und habe daher leider nur einen Hauptschulabschluss, und dabei noch nicht einmal einen guten. Das ist natürlich Welten entfernt von dem was für einen Bankkaufmann vorrausgesetzt wird (mind. Realschulabschluss oder eigentlich Abi). Das hat mich zwar auch nicht davon abgehalten meinen jetzigen Beruf zu kriegen, ich denke hier wird es allerdings nochmal ein gutes Stück schwerer. Daher zu meiner Frage:

Gibt es irgendeine Möglichkeit für mich bei einer Bewerbung ein offizielles Dokument beizulegen das beweist dass ich mich schulisch verbessert habe? Ein Leistungstest in einer anerkannten Einrichtung vielleicht? Oder irgendetwas anderes? Etwas das zeigt dass ich definitiv sehr bestrebe mich in der Hinsicht zu verbessern? Oder habt ihr vielleicht noch ein paar andere Tipps wie man seine Bewerbung NOCH besser machen kann (in Bezug auf Dinge wie Leistung, Fleiß, etc)

Ich wäre für jede Antwort sehr sehr dankbar. Liebe Grüße

Studium, Schule, Bewerbung, Wirtschaft, Bank, Bildung, Ausbildung, Bankenwesen, Bankkaufmann, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie bestimmt man genau den zweiten (Lösungs-)Winkel in einer (einfachen) Gleichung mit Sinus, Kosinus, usw. (Trigonometrie)?

Ich befinde mich zurzeit beim Thema: Sinus, Kosinus und Tangens. Ich habe verstanden, was diese bedeuten, wie sie anzuwenden sind, was die Sinussätze bzw. Kosinussätze sind. Allerdings tue ich mich momentan etwas schwer mit dem Einheitskreis. Nicht wegen des Ablesens an sich, sondern wie man z.B. zu einem gegebenen sin(234°) = -0.809 (gerundet) den zweiten Winkel findet, für den ebenfalls sin(a) = -0.809 (gerundet) ergibt.

Zu dem Beispiel an dem ich momentan feststecke war folgendes:

Der Taschenrechner liefert für sin(300) folgenden Sinuswert: Gesucht ist nach der Aufgabenstellung ein zweiter Winkel, der ebenfalls die gleiche Lösung wie für sin(300°) liefert. Alle meine Versuche auf diesen Wert zu kommen schlugen fehl (obwohl ich weiß, dass es wohl 240° sein müssen, aber ich würde es gerne rechnerisch ermitteln), und ich komme wirklich nicht mehr weiter bzw. bin etwas frustriert.

Ich habe hier dabei folgenden Ansatz versucht:

Ich weiß, dass sin(300°) auf dem Einheitskreis im vierten Quadranten liegt. Folglich muss ich doch irgendwie rechnerisch zu dem Winkel gelangen können, für den ebenfalls -1/2*Wurzel3 rauskommt. Ich habe dabei gedacht, dass  die Lösung sein könnte. Allerdings macht das ja keinen Sinn, da ich einen Winkel von 480° erhalte. Das ist zwar auch eine mögliche Lösung, allerdings soll der zweite Winkel im Intervall von 0° bis 360° liegen. Ich verstehe nicht, wie ich hier rechnerisch auf 240° kommen soll.

Vermutlich ist das evtl. wieder sehr trivial und ich habe mich vielleicht hineingesteigert in die Frustration, sodass ich was offensichtliches nicht bemerken könnte. Aber mir fällt nichts mehr ein, wie ich hier jetzt auf diesen zweiten Winkel kommen soll.

Ich hoffe, mir können hier einige Experten helfen.

Übungen, Studium, Schule, Mathematik, Hilfestellung, Kreis, Geometrie, Gleichungen, Informatik, nachdenken, Sinus, Trigonometrie, Universität, uebungsaufgaben, Cosinus, Einheitskreis, Informatikstudium, kosinusfunktion, Sinusfunktion, Tangens, Winkel, Winkelfunktionen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium