Habt ihr euer Studium in Regelstudienzeit geschafft?
Wäre nett wenn ihr den Studiengang dazu schreibt :D
17 Stimmen
8 Antworten
Ich hatte allerdings seit dem 2. Semester durchgehend während des Studiums gearbeitet, Halb- bis Vollzeit. Und rund ein Semester an zusätzlichen Lehrveranstaltungen aus Interesse absolviert, die ich fürs Studium formal nicht brauchte. Diplomarbeit im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts absolviert, samt Auslandsaufenthalten - das hätte ich auch schneller runternudeln können, aber so war es viel interessanter.
Bin sehr froh, das so gemacht zu haben - genau das sollte an einer Universität möglich sein. Leider geht die Tendenz seit Jahrzehnten zu mehr Verschulung.
Elektrotechnik und Politik Lehramt. Knackpunkt 1 war das Zweitfach mit Anwesenheitspflicht, das sich z.T. mit dem Pädagogikteil überschnitten hat (ebenfalls Anwesenheitspflicht).
Knackpunkt 2 war... Naja... Die WM 2006 😁
Ich möchte aber
schwanke zwischen Psychologie, Sozialpädagogik und Lehramt
Zwei Semester mehr (Physik). Mathematik und theoretische Physik im Grundstudium haben etwas länger gebraucht.
war schneller 2 Jahre zum Diplom - ist in Deutschland aber nicht gar nicht möglich
ps Psychologie war es
Zum Glück kein Germanistik Student 😂😂😂