Studium – die neusten Beiträge

Hab Angst um mein Berufsleben, da ich anscheinend nicht belastbar bin?

Hey ich bin fahrzeugingenieur und 28 Jahre und männlich.

Ich habe nach meinem Abi sofort studiert.

Ich hatte eine sehr schwere Kindheit da sich meine Eltern oft trennten und wieder zusammen kamen ich 2 Jahre im nahen Osten und 1 Jahr in Süd Asien gelebt hab. Ich meine Mutter lange Zeit nur in den Ferien gesehen hab da sie 4.000km weg wohnt.

Paar bekannte sagen dass ich psychisch nicht belastbar bin. Zb. Wenn ich 5 Aufgaben bekomme die ich alle heute machen muss verzweifel ich und bin überfordert. Ich war auch schon 2x fast vor einem burnout. Ich hab jetzt bedenken um mein Berufsleben dass ich dies nicht weiter machen kann da es als ingenieur dazugehört viel Verantwortung und so zu haben.

Meine Bekannte meinen schon dass ich es gut mach usw. Aber dass wenn ich Viele Aufgaben hab dann schnell überfordert bin oder nicht mehr weiter weiß. Wenn ich zb Fehler mache dann sag ich des auch nie sondern überspiele dies usw. Oder vergesse dann manches. Sie meinen ich wäre psychisch nicht stark belastbar. Da ich schnell überfordert bin oder nicht mehr weiß was ich machen soll. Ich hab nochmal ein Ingenieur im bekannten Kreis er ist ganza anders er hat aber auch nicht so eine schwere Vergangenheit.

Außerdem meinten sie dass ich mal was anderes machen soll außer mich mit meinen Autos in der Werkstatt zu beschäftigen.

Was meint ihr?

Beruf, KFZ, Studium, Freundschaft, Psychologie, Ingenieur

Master oder Jobangebot?

Hallo Leute,

ich stecke zurzeit ein bisschen in der Zwickmühle. Ursprünglich war meine Entscheidung klar, aber gestern ist etwas passiert, das mein Bauchgefühl ziemlich negativ gestimmt hat.
Nun ist es nämlich so, dass ich sowohl einen tollen Master, als auch ein scheinbar tolles Jobangebot erhalten habe. Da ich meinem Vater nicht länger auf der Tasche liegen wollte, hätte ich eigentlich das Jobangebot angenommen (ich hab noch nichts unterschrieben).
Gestern hat mich die Firma dann angerufen, um mir mitzuteilen, dass ich den Job bekomme ABER ein weiterer Aufgabenbereich dazukäme und ich das Gehalt etwas geringer wäre. Ich habe mündlich dennoch erst mal zugesagt, da ich total überrumpelt war. Der Vorgesetzte war übrigens auch etwas unfreundlicher als beim Vorstellungsgespräch.

Nachts bin ich mit einer schrecklichen Panikattacke aufgewacht und hab realisiert, dass mir das eigentlich nicht passt und ich mir jetzt doch unsicher bin, ob der Job was für mich ist. Ich mache mir Sorgen, dass er nicht meinen Erwartungen entspricht und ich frühzeitig kündigen müsste, was schlecht im Lebenslauf aussieht.
Nachdem ihr also den Hintergrund meiner plötzlichen Unsicherheit wisst: Soll ich das Studium nehmen, das mir wirklich gut gefällt oder den scheinbar(?) tollen Job?

Danke für euren Rat und ich weiß am Ende entscheide ich, aber vielleicht könnte mir eure Erfahrung helfen.

Beruf, Studium, Master, Entscheidung, Ausbildung und Studium

Bachelor nach einem Master nichts wert?

Hallo zusammen,

ich habe im Jahr 2014 ein Studium zum Dipl. Finanzwirt in Bayern gemacht und es 2017 auch erfolgreich abgeschlossen. Ich war vom Steuerrecht aber nie so begeistert, sodass ich 2017 direkt berufsbegleitend angefangen habe, Informatik zu studieren. Ich bin seit 2017 an der FU Hagen im Studiengang Informatik B.Sc. eingeschrieben. Damit mir das Ganze aber auch was bringt (also Beförderung in den höheren Dienst), muss ich noch einen Master machen.

Jetzt gibt es an der FU Hagen einen Masterstudiengang praktische Informatik, den ich danach machen will:

https://www.fernuni-hagen.de/mi/studium/msc_prinformatik/

Diesen Master kann man aber auch machen, ohne vorher einen Bachelorstudiengang in Informatik zu haben. Voraussetzung ist nur, dass man 10 CP in Mathematik und 20 CP in Informatik vor dem Einschreiben in den Master an der FU Hagen nachholt. Da ich in meinem Bachelorstudiengang Informatik nun sehr weit fortgeschritten bin und im nächsten Sommersemester 2022 sogar schon meine Bachelorarbeit schreibe, wäre ich eigentlich schon zum Master Praktische Informatik zugelassen. Die Bachelorarbeit müsste ich also gar nicht mehr schreiben.

Ein Kollege von mir will auch in den höheren Dienst und hat sich nun, nachdem er nur die oben genannten fehlenden 30 CP nachgeholt hat, direkt in den Master Praktische Informatik eingeschrieben und meinte, dass das ziemlich „dumm“ von mir gewesen wäre, vorher noch einen kompletten Bachelor zu machen, da der Bachelor am Ende eh niemanden interessieren würde, weil man nur das Masterzeugnis einreicht.

Von weiteren Kollegen habe ich nun auch gehört, dass sie auch direkt einen Master in Wirtschaftsinformatik machen, ohne vorher einen entsprechenden Bachelor gemacht zu haben. Die privaten Hochschulen wie die FOM bieten so etwas an, wofür man aber sehr viel Geld ausgeben muss.

Jetzt bin ich natürlich ein wenig enttäuscht, dass ich nun einige Semester umsonst studiert habe und alle anderen vor mir einen Master haben und die ganzen guten Stellen dann schon von denen besetzt sind. Daher bin ich gerade irgendwie dabei alles hinzuschmeißen. Meine Motivation ist gerade ziemlich im Keller.

Was ist eure Meinung dazu? Ist der Bachelor wirklich am Ende nichts wert? Ich wollte halt vorher noch einen Bachelor machen, weil ich wirklich auch die Grundlagen lernen wollte und nicht direkt in den Master gehen. Ich dachte, das würde gut ankommen. Wenn das aber nun wirklich stimmt, dass am Ende nur das Masterzeugnis eingereicht wird und zählt, bin ich gerade ziemlich enttäuscht.

VG

DoubleStudy

Studium, Schule, Master, Karriere, Beamte, Öffentlicher Dienst, Personalabteilung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Tipps für Beruf und kann man mit Kunst genug Geld einnehmen?

Hallo Ladies und Gentlemen,

Ich weiß diese Frage ist ziemlich früh (bin erst 14) aber ich wollte sie vor allem Mal aus Interesse stellen. Ich hab vor einiger Zeit angefangen, mir Gedanken über meine Zukunft zu machen. Komme derzeit bald in die Neunte Klasse (Gymnasium) also wenn ich das schaffe dann könnte ich studieren. Ich wollte eigentlich Kunst studieren und hatte anfangs noch keine Ahnung in welche Richtung.

Aber das ist ja auch noch nicht so wichtig ich meine Pläne können sich ändern ich schreib das jetzt nur wegen Kontext.

Jetzt habe ich mich aber Mal umgesehen und erstaunlich viele Sachen gefunden mit denen man als Künstler heute geld verdienen kann. Einmal wäre da ein YouTube Channel (das ist zwar hatte Arbeit aber es heißt nicht umsonst Arbeit) und da hat man auch eventuell gleich Popularität wenn man Aufträge aufnehmen will. Dann gibt es eben noch Merch oder auf Etsy z.B. t Shirts oder Sticker mit eigenen Motiven verkaufen, oder einen eigenen Shop aufbauen. Diese Aufträge sind (genau wie alles andere) natürlich Arbeit und Kosten Zeit aber ich meine welche "normale" Arbeit tut das nicht? (Man könnte ja wenn man z.B. dann durch diverse Apps wie tiktok oder sowas auch Popularität steigern und die Nachfrage auch. Dann könnte man ja auch auf so Kunst Websites vielleicht Sachen Posten bzw Aufträge nehmen und wenn die Kunden zufrieden sind dann steigt die Popularität also ist es dann ein positiver "Teufelskreis") Wenn man alles kombiniert oder kombinieren könnte und sich eine Art Plan erstellt dann könnte es doch funktionieren oder ist das zu viel verbrauchte Zeit? Wollte halt auch deswegen Kunst studieren (ich weiß dass das viel kostet) damit ich halt dann auch das nötige Level hab für sowas.

(Oh hab ne Möglichkeit vergessen. Skillshare #notsponsored... Ne ernsthaft wenn man gut genug ist kann man sich da ja auch als Lehrer machen und die Videos bringen für eine lange Zeit Geld eine wenn man sich Mühe und Zeit fürs editing und sowas gibt)

Ich habe nämlich überlegt dass ich theoretisch ja dann noch nen anderen Job machen sollte nebenbei...

Was habt ihr für Vorschläge oder Ideen? Was haltet ihr davon? Wir gesagt nur reine Neugier. Das Leben hat vieles für mich bereit aber das interessiert mich halt im Moment besonders. Vor allem wie viel man dann eigentlich genau verdienen würde?

Danke schonmal!

LG

Arbeit, Geld verdienen, Kunst, Studium, Schule, Zukunft, zeichnen, Neugier, Beruf und Büro

Fragen zur Universität?

Hallo! Ich hätte mal ein paar Fragen wie es in der Uni funktioniert etc. Diese Fragen kamen mir einfach in den Sinn wegen dem Schulstart also sind sie nur aus purem Interesse und nicht wirklich wichtig. Ich habe versucht einige Dinge zu googeln aber die antworten ergaben keinen Sinn( wie zb dass der Uni start im Mai ist). Also wann fängt die Uni an und wann endet sie? (Wien, Österreich) wie lange dauern Vorlesungen? Wie funktioniert das mit dem Stundenplan? Also bekommt man da einen oder erstellt man seinen eigenen? Oder wie erstellt man den genau wenn ja nur ein bestimmtes Thema unterrichtet wird?Wie viel Netto "bekommt" ein Student monatlich? Darf man in Vorlesungen sein Handy benutzen, essen oder trinken? Was muss man tun wenn man ein Tag abwesend ist(also anrufen,eine email schicken etc). Gibt es eine Anwesenheits Liste? Haben Studenten die selben Feiertage bzw dauern sie für alle gleich? Wie funktioniert das mit den Semestern? Wann sind die wichtigen Prüfungen? Hat man Hü? Wenn ja zu wie viel Prozent gelten sie für die Note? Bekommt man da ein Zeugnis oder wie genau funktioniert das? Wenn man zb Psychologie studiert werden nur Dinge darüber unterrichtet oder auch über andere wie in der Schule? Hat man online Zugangsdaten wie es im lockdown war( um den Überblick auf wichtige Dinge zu behalten)? Gibt es wie in Amerika die Wahl zu Hause Vorlesungen online beizutreten? Jetzt die letzte Frage die nicht viel mit der Uni zu tun hat aber: Wann muss man als junge zum Militär (bin keiner aber mich interessiert das) also nach der matura ? Ich weiß das waren ganz schön viele Fragen aber bitte antwortet nur auf was ihr Bock habt haha. Danke im voraus((: (ich werde blöde/gemeine antworten ignorieren)

Studium, Psychologie, Ferien, Militär, Universität, Ausbildung und Studium

Ausziehen als Student?

Hallo Community,

ich bin 23 Jahre alt und habe momentan enorme Schwierigkeiten daheim.

Kurz zu meiner Situation:

Ich habe die Realschule gemacht, danach eine Lehre zum Industrielelektroniker allerdings nur 2 Jahre. War einfach nicht meins. Weil ich schon immer studieren wollte (IT-Security) habe ich daraufhin mein Fachabi nachgeholt. Bevor ich dann die Unibank drücken wollte bin ich für 15 Monate zur Bundeswehr (bin immernoch dort, im kommenden Februar scheide ich aus). Wollte das einfach mal erleben, sagen können ich habe was durchgezogen und meinen Wehrdienst machen.

Nun ist es so: Mein Vater ist fast schon Choleriker, er hat eine Firma und ist überzeugt davon das ich ein Versager auf voller Linie bin. Seit ich 14 bin, bekomme ich nichts anderes zuhören und das ich dann meine Lehre nach 2 Jahren beendet habe, hat er mir nie durchgehen lassen. Sowas gibt es für ihn nicht. Früher habe ich öfter mal auf die Mütze bekommen & wir reden hier nicht von Klapsern auf den Po. Nur bin ich halt mittlerweile ein erwachsener junger Mann. In letzter Zeit wird es immer schlimmer mit ihm, er beleidigt mich grundlos verbal, ist davon überzeugt das niemand härter arbeitet als er und gestern, das war der Höhepunkt seit langem, ist er auf mich losgegangen, weil ich anscheinend sein Leben zerstören würde. Er hat mich provoziert und geschrien "Komm doch du Soldat". Da ich psychisch relativ kontrollfähig bin habe ich ihn machen lassen, auch meine Mutter war dazwischen etc. Ich hätte mich verteidigen können im Sinne von Schlägen, aber die Hemmschwelle dem eigenen Vater auf diese Weise wehzutun ist einfach zu groß für mich. Jedes verdammte Mal redet er sich selber in Rage. Auch meine Mutter beleidigt er.

Durch solche und ähnliche Situationen bin ich ständig wütend, ich habe mich sehr gut unter Kontrolle betreibe Kampfsport etc. Kann also das Ventil ab und an entlüften. Allerdings sind die Dinge die er sagt für mich einfach am schlimmsten. Ich bekomme ständig erzählt ich wäre ein taugenichts und was weiß ich obwohl ich schon mit 14 mit auf der Baustelle war und auch öfters Urlaub genommen habe zu meiner Lehrzeit um im Betrieb zu helfen.

Na ja egal meine Frage ist folgende: Ich muss daheim raus, es geht nichtmehr. Das Problem ist nur das ich erst im April anfangen kann (Sommersemester) zu studieren, da ich im Februar bei den Gebirgsjägern ausscheide. Was für Möglichkeiten habe ich? Ich würde natürlich als Student nebenher arbeiten aber wie ist es mit einer Wohnung? Bafög bekomme ich nicht da meine Eltern sehr gut verdienen. Meine Mutter meinte sie wöllte mich unterstützen, eigentlich möchte ich das aber nicht. Ich möchte einfach weg aus diesem Umfeld, dass macht mich psychisch kaputt. Mittlerweile bleibe ich teilweise schon übers Wochenende in der Kaserne etc. Kann ich da mal zum Jugendamt gehen und nachfragen? Unterhaltspflichtig sind meine Eltern ja nur bis 25 und mein Studium würde ja 3 1/2 Jahre gehen, sprich mit 27 fertig.

Studium, Geld, Gewalt, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium