Master oder Jobangebot?
Hallo Leute,
ich stecke zurzeit ein bisschen in der Zwickmühle. Ursprünglich war meine Entscheidung klar, aber gestern ist etwas passiert, das mein Bauchgefühl ziemlich negativ gestimmt hat.
Nun ist es nämlich so, dass ich sowohl einen tollen Master, als auch ein scheinbar tolles Jobangebot erhalten habe. Da ich meinem Vater nicht länger auf der Tasche liegen wollte, hätte ich eigentlich das Jobangebot angenommen (ich hab noch nichts unterschrieben).
Gestern hat mich die Firma dann angerufen, um mir mitzuteilen, dass ich den Job bekomme ABER ein weiterer Aufgabenbereich dazukäme und ich das Gehalt etwas geringer wäre. Ich habe mündlich dennoch erst mal zugesagt, da ich total überrumpelt war. Der Vorgesetzte war übrigens auch etwas unfreundlicher als beim Vorstellungsgespräch.
Nachts bin ich mit einer schrecklichen Panikattacke aufgewacht und hab realisiert, dass mir das eigentlich nicht passt und ich mir jetzt doch unsicher bin, ob der Job was für mich ist. Ich mache mir Sorgen, dass er nicht meinen Erwartungen entspricht und ich frühzeitig kündigen müsste, was schlecht im Lebenslauf aussieht.
Nachdem ihr also den Hintergrund meiner plötzlichen Unsicherheit wisst: Soll ich das Studium nehmen, das mir wirklich gut gefällt oder den scheinbar(?) tollen Job?
Danke für euren Rat und ich weiß am Ende entscheide ich, aber vielleicht könnte mir eure Erfahrung helfen.
3 Antworten
Du wirst keine sinnvolle Entscheidung treffen, wenn du nicht nochmal mit dem dortigen Manager sprichst und deine Fragen oder Bedenken mitteilst. Vielleicht mit konkreten Vorschlägen (z.B. "wenn ich jetzt ein niedrigeres Gehalt akzeptiere, kann es einen höheren variablen Gehaltsbestandteil geben?").
Wie er darauf reagiert, wird dir bei der Entscheidung wesentlich helfen.
Wenn du auf Grund deines augenblicklichen Ausbildungsstandes auch anderweitig gute Arbeitsangebote finden kannst, dann kannst du das Jobangebot nehmen. Ich täte es nicht, wenn ich mir unsicher wäre. Wenn eine Firma bezüglich einer Arbeitsstelle ein schon gegebenes Angebot nachträglich verschlechtert, würden bei mir sämtliche Alarmglocken klingen.
Ich halte es grundsätzlich für problematisch seine Arbeit nur als Job zu sehen. Einen Master zu machen sollte man sicher nur versuchen, wenn einem diese Art von Arbeit auch Freude bereitet. Master und Job schließen sich in diesem Sinne aus.
Mach das Studium.
Nachher wirst das wahrscheinlich nicht mehr machen.