Studium – die neusten Beiträge

Reisen für Alleinreisende-gute (nicht zu teure) Anbieter?

Hallo Leute,

Kennt ihr gute und nicht zu teure Anbieter für Alleinreisende?

Also keine Single verkuppel Reise, sondern einfach eine wo man als junge Frau alleine sicher in Kleingruppen reisen kann?

Ich würde nämlich gerne reisen, meine beste Freundin hat aber kein Geld und komplett alleine traue ich mich als junge (Mitte 20) blonde Frau dann doch nicht weiter weg.

Ich habe schon mal etwas gegoogelt, die Reisen sind aber immer sehr teuer, oft um die 1.300€ für 8 Tage nur mit Frühstück und ohne Flug. Da käme man also (mit Empfehlung des Anbieters 300-500€ für Essen zuzuplanen schnell mit Flug auf deutlich über 2.000€). Und dann kommen ja erst die Ausflugpackete dazu...

Wenn ich schon so eine Reise buchen, möchte ich ja immerhin richtig pauschal reisen und den Flug mit drinnen haben, falls sich was verschiebt.

Und ich muss sagen, einfach mal so für einen Urlaub wo man sogar noch Kompromisse bei den besichtigten Orten eingeht, finde ich das schon teuer. So locker sitzt das Geld nun doch nicht, dass ich mal eben für 2.500-3.000€ für knapp über eine Woche weg fahren zahlen kann, das ist deutlich mehr als mein Monatsgehalt.

Es muss doch eine günstigere Möglichkeit geben, das Ziel wäre sogar relativ offen (nur kein kompletter Sport/Wander Urlaub).

Dinge wie Zimmer mit anderer Frau teilen usw. ist alles kein Problem. Die Anbieter die ich finde sind mir nur alle zu teuer.

Haupt ihr da Erfahrungen von euch oder Freunden und könnt mir was empfehlen?

Falls ihr sowas mal gemacht habt, wie fandet ihr es?

Reise, Urlaub, Finanzen, Studium, Südamerika, Geld, Amerika, Asien, Single, Frauen, Welt, Ferien, Single-Reisen, Alleine Reisen, Reisen und Urlaub

Au Pair, Demi Pair, Work&Travel oder doch was anderes für ein ganzes Jahr?

Hallo Leute,

ich möchte nach meiner Ausbildung für mindestens 6. Monate und maximal ein ganzes Jahr

• im Ausland arbeiten und reisen

• neues Land + Kultur kennenlernen

• Auslandserfahrungen sammeln

• Horizont erweitern

• meine Sprachkenntnisse (Englisch, Französisch und Spanisch) verbessern 

und würde gerne wissen, welches Programm für die oben genannten Kriterien am besten wäre? Welches Programm ist am kostengünstigsten? Bei welchem Programm kann man am besten seine Sprachkenntnisse verbessern? Bitte teilt eure Erfahrungen und bringt eigene Vorschläge (für andere Programme) ein.

Anderer Vorschlag 42%
Work & Travel 33%
Au Pair 25%
Demi Pair 0%
China, Italien, Englisch, Geld verdienen, Studium, England, Sprache, Schweden, Kanada, Amerika, Spanien, Sprachkurs, USA, Ausland, Schweiz, Island, Neuseeland, Frankreich, Japan, Französisch, Chile, Arbeiten im Ausland, Au-pair, Auslandsaufenthalt, Auslandserfahrung, Auslandsjahr, auslandspraktikum, Auslandsreise, Auslandsstudium, Australien, Belgien, Dänemark, Finnland, Irland, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Schottland, Spanisch, sprachaufenthalt, Sprachkenntnisse, Weiterbildung, Work and Travel, WorkTravel, amerikanisches englisch, Au-Pair-Jahr, britisches englisch, Gap Year, Organisationen für Auslandsjahr, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Beruf, Ausbildung und Studium, Kulturen anderer Länder, Reisen und Urlaub

Erst mit knapp 27 Jahren seine Leidenschaft gefunden , schon zu spät?

Ich bin 26 Jahre alt und werde in paar Wochen 27 Jahre alt .

Es gibt ja den Club 27 ( Viele erfolgreiche Musiker / Künstler sind mit 27 Jahren gestorben und Sie waren schon sehr erfolgreich )

und ich mit meinen fast 27 Jahre habe fast noch nix erreicht und erst jetzt meine Leidenschaft gefunden , erst mit knapp 27 Jahren ..

Ich war jung , wusste nicht was ich mit meinem Leben anfangen soll und hab viel Mist gebaut, viel feiern , Drogen , Mädchen usw hab nie über meine Zukunft nachgedacht und hab nur an spaß gedacht...

Es war vlt ne sehr geile Zeit aber es war auch irgendwo sinnlos, weil ich jetzt mit 27 Jahren fast nix davon habe ...

Ich will aber was ändern , meine Leidenschaft ( die ich vor einem Jahr gefunden habe ) ist Filmen Schneiden Fotos machen bearbeiten usw also allles was mit Filmen und Fotografieren zu tun hat und dann es zu schneiden bearbeiten usw macht mir unglaublich viel Spaß und das will ich später auch Hauptberuflich machen ..

Ich will Abitur nachholen und dann irgendwas in der Richtung studieren keine Ausbildung !! schon ein Studium ! vlt etwas in Richtung Medien oder Film und Fernsehen so was halt ..

Und neben bei will ich YouTube Instagram Tik Tok usw führen ,da es ja was damit zu tun hat und ich so mich voll und ganz ausleben kann ..

Aber ich habe sehr große bedenken !!

Erstens brauche ich 2 Jahre um Abi nachzuholen und dann 5 Jahre Studium , dann wäre ich erst mit 34 Jahren mit dem ganzem fertig ...

Und jetzt mit dem YouTube Instagram anzufangen , wo es tausende Leute es schon machen, wird es auch schwer erfolgreich zu werden ..

Aber auf der anderen Seite ist es mein Traum meine Leidenschaft etwas in der Richtung zu studieren und dann als Hobby YouTube usw zu betreiben

Was glaub Ihr ist es schon zu spät oder kann ich es noch schaffen ..

Ich bin nicht dumm und Abi und Studium würde ich schaffen aber mein Alter macht mir sorgen .. Mit 27 Abi nachholen und mit 29 fast 30 dann zu Studieren ??

Was glaubt Ihr kann ich noch mein leben zum positiven verändern , wenn ich schon 26 Jahre alt bin ??

Mein Traum ist es mit Filmen und Fotografieren selbständig werden und evlt vlt später einen eigene Film zu produzieren und ein paar coole Projekte umzusetzen

Deswegen will ich auch unbedingt Studieren und neben bei mit YouTube Instagram mein Hobby zum Beruf zu machen aber wie gesagt ich bin schon 26 Jahre alt und hab große bedenken, ob es nicht viel viel zu spät schon ist ..

Arbeit, Beruf, YouTube, Studium, Hobby, Schule, Videoschnitt, Online-Marketing, Filme und Serien, Instagram, TikTok

Verunsicherung wegen Wirtschaftswissenschaften/BWL-Studium?

Hallo! :)

Vorab: Dies ist ein langer Beitrag. An alle die dies trotzdem gelesen haben und mir diesbezüglich eine Antwort geben wollen - Vielen Dank im Voraus! :)

Nun zu meinem Problem: Meine Matura (Abitur) habe ich letztes Jahr absolviert. Ich fange demnächst ein Wirtschafts- und Sozialwissenschafts Studium an einer Univeristät an. Hierbei kann man sich später in BWL, internationale BWL, VWL und Wirtschaftsinformatik spezialisieren, wobei nach der ausgewählten Richtung nochmals mehrere Spezialisierungen folgen. Bsp: BWL mit Spezialisierungen in z.B. Controlling, Cross Functional Management, Marketing, Steuerlehre, Logistik usw...Da gibts es über 20 verschiedene.

Ich wusste und weiß bis heute leider noch immer nicht ganz was ich eigentlich machen will. Hier würde sich wohl schon der Erste mit dem Vorurteil „BWL studieren nur diejenigen, die nicht wissen was sie tun sollen“ äußern. Nun dies kann ich zum Teil verstehen, jedoch ist ein BWL Studium, v.a. mit den unterschiedlichsten Spezialisierungen, sehr vielseitig. Im Grunde können BWLer in verschiedensten Tätigkeitsfeldern arbeiten. Ich glaube dies ist ein Vorteil, wenn man selber noch nicht genau weiß was man später machen möchte. Mir würde womöglich eine Spezialisierung in Business Management gefallen.

Trotz dessen spalten sich die Meinungen zu einem BWL- Studium sehr. Oft wird gesagt, dass sich dieses Studium heutzutage gar nicht mehr lohnt, es nur Zeitverschwendung ist, das BWL- Studenten nur auf das große Geld aus sind oder von einem Chef-Posten träumen und am Ende irgendwo als Sachbearbeiter landen. Ich wurde tatsächlich auch schon gefragt, ob ich mich für den Studiengang wirklich interessiere oder ich es lediglich wegen des Geldes mache.

Weitere von anderen geäußerten negativen Aspekte sind, dass der Studiengang total überflutet sein soll, es viel zu viele BWLer gibt und wie oben schon gesagt, nur diejenigen BWL studieren die keinen richtigen Plan haben. Dazu kommt, dass man es als BWLer kaum zu etwas bringen kann und man am ende eh arbeitslos ist, aufgrund der starken Konkurrenz, da die BWLer-Quote ja sehr hoch ist.

Mich verunsichern all diese negativen Kommentare sehr. Ich gebe auch zu, dass ich selber noch nicht genau weiß, ob es wirklich das Richtige für mich ist. Und klar träume ich davon, wie jeder junge Mensch, mal einen tollen Posten zu haben und die Karriereleiter hochzuklettern, jedoch denke ich mir nicht, dass ich BWL studiere und danach einfach so im Geld schwimme.

Ich würde gerne wissen was ihr davon haltet und was eure Erfahrungen und Meinungen zu einem BWL-Studium sind.

Liebe Grüße! :)

Studium, Schule, BWL, Studiengang, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Studiengang wechseln?

Moin, ich muss heute ein wichtige Entscheidung treffen und bitte daher um ein paar Meinungen von Leuten die vielleicht aus Erfahrung sprechen können etc.

Ich bin 20 Jahre alt und studiere momentan Gesundheitsförderung- und management an der HS Magdeburg-Stendal. Ich komme ins 3. Semester und mir macht der Studiengang soweit sehr viel Spaß. Mit einem Schnitt von 1,5 würde ich sagen, dass mir das auch gut liegt. Allerdings mache ich mir etwas Sorgen um die Zukunft. Daher, dass der BWL- bzw. Wirtschaftsteil sehr knapp kommt kommen rein Wirtschaftliche Berufe später kaum in Frage und auch ein Master in die Richtung ist nur über Umwege zu erreichen.
Da ich nun jedoch mit dem Gesundheitssektor „verheiratet“ bin, mache ich mir etwas Sorgen später nur schlecht bezahlte Jobs zu finden, die mit wirtschaftlichen Inhalten nur wenig zu tun haben. Ich habe mich einfach etwas zu dolle auf das „Management“ im Namen verlassen, wollte mir aber damals auch noch andere Optionen offen halten.

Nun habe ich mich vor einigen Monaten einfach mal spontan für Wirtschaftswissenschaften an zwei Unis beworben (Hannover und Oldenburg, weil komme aus dem Norden) und wurde zugelassen. Nun stellt sich die Frage ob ich dieses Angebot annehmen sollte obwohl ich meinen aktuellen Studiengang inhaltlich sehr gerne mag? Sollte ich das Risiko eingehen möglicherweise etwas neues anzufangen worin ich vielleicht nicht so gut bin wie in meinem aktuellen Studium? Man muss ja auch etwas an die Zukunft denken oder?

Studium, Schule, Wirtschaft, BWL, Hochschule, Universität, WiWi, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Keine berufliche Zukunft - was soll ich noch tun (Tischler) und depressiv?

Hallo,

Ich bin 29 Jahre alt. Ich habe eine Tischlerlehre gemacht nach dem Abitur und habe nach der Lehre direkt in einer anderen Branche gearbeitet, da man als Tischler einfach zu wenig verdient. Auch in der Branche, wo ich jetzt arbeite, verdiene ich zwar einigermaßen okay, aber der Job an sich ist monoton und das Geld reicht am Ende des Monats gerade so. Nun habe ich mich auf die Meisterschule für Tischler beworben und wurde angenommen. Der Start wäre jetzt dann bald. Ich bin depressiv und weiß nicht, ob ich da das richtige tuh, denn was bringt mir der Meister dann? Viel besser verdienen wird man damit nicht. Das ist bei Tischlern so. Ich möchte nur auch endlich mal ein bißchen ruhiger leben können, wie meine ganzen Freunde auch. Ich konnte nach dem Abitur aus familiären Gründen nicht studieren, es fehlte an Unterstützung. Wenn ich jetzt studieren wollen würde, könnte ich das mir auch nicht leisten, denn im Monat wären bald über 200 Euro alleine für die KKV zu zahlen. Ab 30 entfällt der studentische Beitrag. Bafög bekomme ich keines, da meine Leute zu gut verdienen, gleichzeitig können diese mich aber finanziell auch nicht unterstützen. Klar, es gibt den Studienkredit von maximal 650 Euro monatlich. Bei Berechnung aller Kosten wie Miete, KKV usw würde selbst das finanziell nicht reichen.

Ich bin einfach depressiv und weiß gar nicht mehr, was ich überhaupt mache, den Meister würde ich eben aus Verzweiflung einfach so machen, um überhaupt was zu machen. Ich habe mich zurück gezogen, meide Menschen.

Ich kann mich auch für nichts mehr begeistern irgendwie. Ich habe das Gefühl versagt zu haben...

Arbeit, Beruf, Studium, Handwerk, Psyche, Tischler, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann ich eine automatische Zulassung wieder absagen?

Hallo dadraussen,

ich habe mich bei einer Uni beworben, hatte aber gar nicht die Intention angenommen zu werden, da ich jetzt einen anderen Weg gewählt habe. Mir wurde das geschrieben und ich weiss gerade nicht, wie ich das deuten soll.... bin ich jetzt schon immatrikuliert oder muss ich nach dem 09. (solange ist hochschulstart gesperrt) die zulassung ablehnen... oder wie ist das gemeint? Vielleicht hat da jemand ja eine aussagekräftige Antwort zu.

....wurde automatisch die Zulassung erteilt. Alle anderen Bewerbungen scheiden aus dem Verfahren aus und weitere Zulassungen sind nicht mehr möglich.

Wann und von wem Sie Ihren für die Immatrikulation erforderlichen Bescheid erhalten oder abrufen können, entnehmen Sie bitte unter dem Menüpunkt "Meine Bewerbungen" der Rubrik "Abgegebene Bewerbungen", Spalte "Status".

Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Hochschule:

In frühestens 5 und spätestens 30 Minuten steht Ihnen für 14 Tage ab Zulassungsdatum die Online-Immatrikulation unter https://cat.fh-bielefeld.de zur Verfügung. Bitte beachten Sie Ihre dort genannte persönliche Frist zur Einschreibung. Im Anschluss an die Online-Immatrikulation erhalten Sie den „Antrag auf Immatrikulation“ als PDF-Download. Diesem entnehmen Sie auf der letzten Seite, welche Unterlagen Sie anschließend per Post an die FH Bielefeld schicken müssen, damit die Einschreibung vorgenommen werden kann.

Der Zulassungsbescheid wird Ihnen hier im Portal von Hochschulstart bereitgestellt - je nach Zeitpunkt der Zulassung:

- Montags um 15 Uhr

- Donnerstags um 15 Uhr

Wenn Sie den Postversand gewählt haben, geht Ihnen der Bescheid entsprechend später per Post zu.

Bitte beachten Sie die aufgrund der Corona-Pandemie geltenden Rahmenbedingungen der jeweiligen Hochschulstandorte, informieren Sie sich über ggfs. bestehende Impfmöglichkeiten an Ihrem Hochschulstandort und nutzen Sie bitte die Impfmöglichkeiten an Ihrem Wohnort.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Hochschulstart-Team

Ich habe ein wenig Angst dass ich jetzt automatisch immatrikuliert bin.... das soll auf keinen Fall sein.

Vielen dank für die Hilfe

Studium, Universität, Zulassung, Exmatrikulation, Immatrikulation, Ausbildung und Studium

Wirtschaftsinformatik Studium doch das falsche?

Ich habe mich für das WI Studium inskribiert und dieses beginnt demnächst. 

Nun aber zweifle ich an meiner Studienwahl. Ich hab so ein Gefühl, dass mich das IT-Wesen nicht mehr so interessiert wie ich dachte. 

Ich hab z.B. in meiner HTL-Ausbildung schon gezweifelt, ob ich in der Branche bleiben möchte und für mich stand nur mehr die Matura als Ziel im Kopf. 

Ich habe 2 Jahre als Software /Web-Entwickler gearbeitet (bei 2 Firmen) und meine Arbeitsleistung war unterdurchschnittlich was ich als Feedback bei beiden Firmen bekommen habe. Ich hab selber auch gemerkt, dass in mir das Feuer eindeutig fehlt. 

Bei einer Karriereberatung wurde mir das Wirtschaftsinformatik Studium empfohlen weil ich, wie ich bereits wusste, nicht der geborene Tüftler bin und Programmieren nicht etwas ist was ich mein Leben lang machen möchte, aber durchaus wirtschaftliche Interessen da sein könnten.  

Laut ihm wäre die Wirtschaftsinformatik eher ein Ding weil ich dadurch in der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Entwicklung tätig sein kann. 

Von dem her habe ich mich dafür entschieden.  

Nun aber, kurz vor Beginn, kommen Zweifel hoch. Ist Wirtschaft und Informatik in Kombination nicht doch zu trocken für mich? Erreiche ich dadurch wirklich die Jobs die mir später wirklich gefallen? 

Wieso nicht gleich BWL oder sowas studieren? (Da ist überhaupt die Frage ob ich wirklich so interessiert bin an reinem BWL, was ich ehrlich gesagt bezweifle). 

Mir fällt leider keine andere Branche ein wo ich sagen könnte, die würde mir mehr gefallen. Höchstens könnte ich mir vorstellen, dass mir der Medien-Bereich interessieren könnte da ich hin und wieder doch gerne so kleine Video-Projekte schneide und Filmtechnik ein wenig spannend finde, aber dafür ein spezielles Studium zu beginnen? Kann ja sein, dass mir das auch nicht ganz gefällt wie ich vorher dachte. 

Studium, Schule, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik oder Physik studieren?

Hallo.

Ich besuche aktuell die 12. Klasse und mache nächstes Jahr mein Abitur. Schon seit längerem frage ich mich, was ich studieren möchte. Es fällt mir unwahrscheinlich schwer, diese Entscheidung zu treffen. Jedes mal wenn ich denke, mich entschieden zu haben, löst irgendeine Kleinigkeit eine erneute Umentscheidung aus.

Zum Hintergrund: Mein ursprünglicher Wunsch war schon immer, Physik zu studieren. Deshalb besuche ich auch seit der Oberstufe den Physik Leistungskurs. Nicht, weil ich mal ein oder zwei Kurzgesagt Videos geguckt habe und mich deswegen bereit für das Physikstudium fühle, sondern weil ich wirklich Spaß daran habe, Formeln herzuleiten, Differentialgleichungen zu lösen und physikalische Zusammenhänge bis aufs (im Rahmen des Schulunterrichts mögliche) Kleinste zu verstehen. Mich reizt ein Physikstudium, weil ich etwas anspruchsvolles studieren möchte und vor allem, weil ich zu Physikern wie Albert Einstein und Max Planck aufschaue, und anstrebe (ich weiß, sehr hoch gesetztes Ziel), ebenfalls große Entdeckungen zu machen.

Das einzige Problem, was ich habe, ist, dass ich mich eben nicht nur für die Physik interessiere. Hobbymäßig mache ich eben auch Dinge, die einer Tätigkeit des Ingenieurs oder Informatikers entsprechen würden. Ich liebe es, in z.B. Fusion 360 Roboter (oder IoT Geräte, Drohnen) zu Designen und diese mit meinem 3D Drucker und einem Arduino zu verwirklichen. Außerdem finde ich Hacking/Cybersecurity bzw. Softwareentwicklung ebenso interessant, weswegen ich mir auch schon einige Programmiersprachen bis zu einem gewissen Grad beigebracht habe. Ich weiß aber halt selber nicht, was ich lieber mache. Solche Praxisorientierten Dinge, die eher Ingenieure machen, Informatik oder halt Physik. Zunehmend habe ich eben daran gezweifelt, ob Physik wirklich das Richtige ist.

Ich bin zwiegespalten, wo ich später sein möchte. Diese Entscheidung, was ich studieren möchte, scheint mir so endgültig. Möchte ich mein Leben der Physik widmen und an den neusten Kenntnissen der (besten) Naturwissenschaft forschen, oder an dieser Forschung nicht direkt beteiligt sein, sondern diese "nur" anwenden aber dabei die Menschheit mit Erfindungen weiterbringen? Klar, wahrscheinlich kann mir niemand auf diese Frage eine eindeutige Antwort geben, am Ende muss ich's selber wissen. Aber vielleicht war ja der ein oder andere von euch in einer ähnlichen Situation und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.

Physik 44%
Informatik 38%
Elektrotechnik 13%
Maschinenbau 6%
Studium, Schule, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Physik, Entscheidungshilfe, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie soll ich mein Mitläufertum beenden, ohne allein zu sein(Studium)?

Guten Abend liebe Community,

ich habe leider folgendes Problem, augrund dessen ich euch gerne um Rat fragen würde:

Ich habe vor einem Monat angefangen zu studieren und habe irgendwie noch immer keine Freunde gefunden...

Der Unterricht findet an einer internatsmäßig eingerichteten Hochschule mit getaktetem Stundenplan statt, sodass alle Studenten des selben Jahres stets räumlich und zeitlich beisammen sind...auch nach dem Unterricht bzw. in der Freizeit.

Um nicht komplett alleine dazustehen habe ich mich bisher immer an einer Gruppe aus meiner Klasse "geklammert" und bin fast überall mitgegangen, wo sie hingingen...sei es gemeinsame Spieleabende, Abendessen, Spazieren...aber bei keiner dieser Tätigkeiten hatte ich je das Gefühl wirklich dazuzugehören...ich war immer nur ein Anhängsel und wäre am liebsten einfach nur wieder zurück in mein Zimmer gegangen.

Immer wenn sie was unternehmen wollen, fragen sie alle in der Gruppe nach ihrer Meinung, außer mich...und auch sonst, wenn ich irgendwas sage, ist es nicht wichtig für sie...entweder antwortet keiner auf das, was ich sage oder nur ganz kurz und das wars...

Daher laufe ich die letzten Tage immer nur leise mit...weil sich keiner mit mir unterhalten möchte oder ich immer diejenige sein muss, die das Gespräch anfängt, nur um zu sehen, wie es nach wenigen Sätzen schon wieder zum Erliegen kommt...

Generell komme ich fachlich gut mit dem Studium klar, aber die Tatsache, dass ich einfach keine Freunde finde und ich den anderen komplett egal bin, belastet mich einfach nur...

Ich bin immer nett und zuvorkommend zu allen Mitstudenten und versuche Gespräche aufzubauen, aber nie wird dieses Interesse erwidert :(

Danke an alle, die sich diesen langen Text durchlesen. Wisst ihr vielleicht irgendeinen Rat für mich...?

Studium, Freundschaft, duales Studium, keine-freunde, Mitläufer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium