Studium – die neusten Beiträge

Uni/Fh Studium oder Duales Studium für Portfolio-/Assetmanagement geeigneter?

Hey,

ich möchte in meiner zukünftigen Laufbahn gerne in Richtung Portfolio-/Assetmanagement gehen. Jedoch habe ein Angebot für ein Duales Studium bekommen (Immobilienwirtschaft), welches etwa eine Stunde weg liegt. Dieses Unternehmen besitzt auch eine kleine Investmentabteilung. Problem hierbei ist jedoch, dass mir die Personalerin gesagt hat, dass ich möglicherweise bei der Übernahme (2 Jahre Verpflichtung) garnicht in diese Abteilung kommen könnte (da keine offenen Stellen möglicherweise), sondern in die, wo es dann eben freie Stellen gibt.

Das Problem hierbei ist, dass diese anderen Abteilungen ja garnichts dann mit meinem beruflichen Wunsch (Portfoliomanagement im Real Estate/oder sonstiges) zutun haben und ich daher überlegt habe, ein ,,normales" Uni Studium und dann einen Master (bspw. Master of M. Mannheim / IREBS Master of Science in Real Estate) mit Praktika bei Banken im Investment Bereich zu machen und danach direkt durch ein Trainee Programm oder sonstiges einzusteigen. Vorteil beim Dualen Studium ist eben wieder, dass ich in allen Bereichen Erfahrung sammle, welche jedoch bei der zwei-jährigen Übernahme auch nichts mit Portfoliomanagement zutun haben müssen und ich in der Zeit auch direkt den Master und Praktika in diesen speziellen Bereichen hätte machen können.

Ich wäre für eure Meinungen dankbar

Gruß

Studium, Schule, duales Studium, Universität, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Duales Studium oder Ausbildung bei Siemens?

Hallo,

ich habe meinen Fachabitur und eine stelle als Elektroniker für Automatisierungstechnik bei Siemens die am 01.09 anfängt. Mein Vater möchte, dass ich mich bei der DB Regio AG für ein Duales Studium (Elektrotechnik-Automatisierunhstechnik) in München Beeerben soll.

Er sagte, dass ich mich zuerst bei der DB bewerben soll und wenn ich dort angenommen werde, soll ich es bei Siemens abbrechen.

Der Grund ist, dass die 2 jahre für mein Fachabitur nicht umsonst sein sollte, weil ich auch mit einem Realschulabschluss eine Ausbildung machen konnte.

Ich habe angst in einer Hochschule zu studieren. Das Studium wäre in Berlin (HWR Berlin). Meine schwäche ist Englisch und bei Studium erwartet man sehr gutes Englisch, aber in deren Hochschulseite stand, dass Englisch über alle 6 Semester hinweg fakulativ Angeboten wird.

Nein mein Vater zwingt es mir nicht, wie manche Eltern es machen, er möchte nur das beste für mich. Er möchte, dass ich es probiere und wenns nicht klappt dann mit einer Ausbildung anfangen.

Mir wurde seit dem ich kleich war von vielen Lehrern gesagt, dass ich nicht mal meinen Hauptschulabschluss schaffen werde, aber ich habe alleine bis hier geschafft, sollte ich es probieren? Und wie ist DB als Arbeitgeber in der Ausbildung? Ist es sehr schwierig?

Kommt im studium deutsch wo man wieder texte von ka 1970 analysieren muss oder kommen nur relevante dinge fürs Studium?

Ich weiß einfach nicht mehr weiter und alles mich würde es in der Zukunft stresst, mit der frage hätte ich es schaffen können, wenn ich studiert hätte?

Ich bedanke mich im vorraus.

Sorry für das Deutsch

Beruf, Studium, Schule, Bildung, Ausbildung, Deutsche Bahn, duales Studium, Siemens, Dual, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Zwischenzeugnis: Ausbildung - Groß- und Außenhandel, welche Note, was kann man ergänzen bzgl. EDV, ERP-System, MS-Office?

Hallo liebe Community,

unten stehend mein Zwischenzeugnis mit der Bitte um Durchsicht und Beurteilung:

Frau xxx, geboren am xxx, ist seit dem xxx in unserem Betrieb zur Kauffrau im Groß-und Außenhandel ausgebildet worden.

Den betrieblichen Teil ihrer Ausbildung absolvierte Frau xxx in unserem Unternehmen in xxx. Daneben nahm Sie regelmäßig am Berufsschulunterricht teil.

Die Firma xxx ist ein mittelständischer Betrieb mit ca. xxx Angestellten.

Im Rahmen ihrer Ausbildung, wurde Frau xxx mit den in unserem Betrieb anfallenden kaufmännischen Aufgaben vertraut gemacht. Frau xxx wurde hauptsächlich in der Abteilung xxx ausgebildet. 

Aufgrund der Corona Pandemie haben wir von davon absehen müssen, einen regelmäßigen Wechsel der Abteilungen vorzunehmen. Frau xxx hat im Anschluss einen x-wöchigen Einsatz in der Abteilung xxx absolviert und einen 4-wöchigen Einsatz in der xxx

Zu lhren Aufgaben in der xxx gehörten insbesondere:

  • Rückerfassung der Tourenscheine im Warenwirtschaftssystem
  • Entgegennahme und Bearbeiten von Aufträgen
  • allgemeine Sekretariatsaufgaben
  • Kontrolle und Erstellen von Rechnungen
  • Barverkauf bedienen

Wir durften Frau xxx als engagierte und selbstständig arbeitende Auszubildende kennenlernen. Durch die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen hat sie ihre Englischkenntnisse stetig erweitert.

Stets zeigte Frau xxx großes Interesse an ihrer Berufsausbildung und erledigte ihre Aufgaben mit großem Engagement. In neue Aufgabenbereiche arbeitete Sie sich, dank ihrer organisierten Arbeitsweise, rasch und zuverlässig ein.

Frau xxx bewies sich durch eine zuverlässige Arbeitsweise und einem hohen Maß an Identifikation mit ihren Aufgaben und dem Unternehmen.

Bei aufkommenden Problemen war sie in der Lage, praktikable Lösungen zu finden und bewies so immer wieder größte Sorgfalt.

Frau xxx erfüllte ihre Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit und konnte ihre Ausbildung in unserem Betrieb mit guten Ergebnissen durchlaufen. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei.

Wir bedauern daher sehr Frau xxx, nach Bestehen ihrer Abschlussprüfung, aus betrieblichen Gründen nicht in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernehmen zu können. Für ihren weiteren Lebensweg wünschen wir Frau xxx weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.

Wie ist die Bewertung von diesem Zeugnis zu verstehen? Welcher Note würde dieser entsprechen? Was kann man noch ergänzen (Vielleicht irgendwas zum ERP System, EDV und MS-Office Kenntnisse?

Ich bedanke mich und freue mich auf Eure Antworten 

Arbeit, Beruf, Buchhaltung, Studium, Schule, Microsoft Office, Bewertung, Noten, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, duales Studium, Ausbilder, Azubi, EDV, ERP, Personalwesen, Verwaltung, Zeugnis, Zwischenzeugnis, Ausbildungszeugnis, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Schule und Studium, Schule und Beruf, Beruf und Büro

Gefühl falsche Berufsbahn eingeschlagen zu haben?

Hey zusammen, Ich mache mir schon seit einigen Wochen und Monaten Gedanken darüber, ob ich die richtige Berufswahl getroffen habe. Die Sache ist, ich habe zuerst nach meinem Abitur eine kaufmännische Ausbildung gemacht und habe anschließend ein duales Studium begonnen. Das Studium ist in Richtung Betriebswirtschaftslehre und an sich gefällt es mir. In meiner Freizeit engagiere ich mich ehrenamtlich beim Roten Kreuz und es macht mir Riesenspaß und es interessiert sehr. Ich war auch schon oft an Einsätzen mit dabei und ich habe das Gefühl mein Herz geht auf, wenn ich dieser Tätigkeit nachgehen kann. Ich komme zum Beispiel von einem Einsatz nach Hause und bin überglücklich das ich jemanden geholfen habe das Leben zu retten und es macht mich stolz dazu beigetragen zu haben. Ich frage mich hinterher sehr oft, ob das Studium das richtige ist, was ich in meiner Berufslaufbahn machen sollte, oder ob ich nicht doch in Richtung Notfall Medizin oder Sanitäter gehöre. Mein Studium kann ich nicht beenden, weil ich aufgrund des dualen Systems an mein Partner Unternehmen gebunden bin. (Es sind noch 2 Jahre).Ich komme manchmal von Vorlesungen nach Hause und bin weniger motiviert als wenn ich zum Beispiel von meiner ehrenamtlichen Tätigkeit nach Hause komme. Ich weiß einfach nicht, ob ich bin an einem Punkt bin, wo ich mich frage, ob das was ich lerne das richtige für mich ist und ob es sich diese Studium überhaupt gelohnt hat, weil ich mich in 15 Jahren nicht mehr in der Wirtschaft sehe, sondern eher beim Rettungsdienst. Ging es euch schon mal ähnlich oder was würdet ihr tun wenn ihr in einer solchen Situation wärt, vielen Dank.

Medizin, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Psychologie, Ehrenamt, Rettungsdienst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Studium abbrechen, um sich auf Selbständigkeit zu konzentrieren?

Hallo! Natürlich ist bei dem Titel das Verlangen groß, "bloß nicht" zu schreien, daher erstmal etwas Kontext:

Ich bin aktuell 23 und bereits seit ich 18 bin, zunächst nebenberuflich, selbständig. Im Sommer 2019 habe ich mein Studium in der Informatik begonnen. Aktuell bin ich "offiziell" im 4,5ten Semester, habe aber einige Zeit in Teilzeit studiert, sodass ich rein von der Zeit betrachtet aktuell im sechsten Semester bin. Nach Regelstudienzeit sollte ich dieses Semester also fertig werden: Unterm Strich ist es jedoch so, dass diese 6 Semester geradezu verschwendete Zeit waren und ich mit Ach und Krach bisher auf 30 CP (das normale Pensum für ein Semester) gekommen bin. Würde ich in dieser Geschwindigkeit weiter studieren, kann man sich ausrechnen, wann ich - vielleicht - fertig werden würde.

Der Grund dafür liegt in meiner anfänglich nebenberuflichen Selbständigkeit, die aber seit gut zwei Jahren eher hauptberuflich geworden ist. Ich bin freiberuflicher Softwareentwickler im Web- und App-Bereich und mein Kundenstamm ist die vergangenen Jahre exponentiell gewachsen. Mit dem Studium im Hinterkopf, bei welchem ich dieses Semester versuche, irgendwie 11 CP hin zu bekommen, werde ich dieses Jahr voraussichtlich bei 60.000€ Bruttoumsatz raus kommen. Hätte ich das Studium nicht "am Bein" und müsste nicht so viele Aufträge ablehnen wie ich es aktuell muss, wäre es kein Problem, das sechsstellig zu ziehen.

Ich frage mich daher immer mehr, ob es überhaupt Sinn macht, weiterhin mein Studium zu verfolgen und vielleicht mit paarunddreißig fertig zu werden, oder ob es sich schlicht um verschwendete Lebenszeit handelt: Könnte ich mich voll und ganz auf meine Selbständigkeit fokussieren, hätte ich die Möglichkeit, aus der Freiberuflichkeit mehr in eine Form des Unternehmertums zu wechseln, und mich an der Delegation mittels Mitarbeitern zu probieren, um das Ganze noch weiter zu skalieren. Und selbst wenn das nicht klappen sollte, wären allein freiberuflich wie gesagt ein sechsstelliger Umsatz im Jahr kein Problem.

Ich stehe im Endeffekt also vor der Entscheidung, meine Selbständigkeit entweder ruhen zu lassen und mein Studium irgendwie durchzuboxen - wofür auch immer - oder aber das Studium auf Eis zu legen oder gar ganz abzubrechen, um mich auf meinen Beruf zu konzentrieren. Was würdet ihr tun?

Beruf, Studium, Selbständigkeit, Schule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Schreinerausbildung, bei der man wirklich Möbelbau lernt?

Hallo.

Momentan studiere ich Innenarchitektur und ziehe in Erwägung, im Anschluss noch eine handwerkliche Ausbildung zu machen, da mir die Praxisnähe im im Studium fehlt und auch aus persönlichem Interesse. Wegen Corona sind die Werkstattstunden alle weggefallen und ich habe das Gefühl, dass mir für meine beruflichen Vorstellungen handwerkliche Grundlagen mehr weiterhelfen werden als lange Reden meiner größtenteils sehr realitätsfernen Profs.

Nun frage ich mich eben in wiefern das sinnvoll ist bzw. wie ich aus der Ausbildung das meiste herausholen könnte. Ich habe vor dem Studium für 2 Monate ein Praktikum in einem Schreinerbetrieb gemacht und beobachten können, dass Azubis idR. nur "Schleppgehilfen" waren. Für die meisten Aufträge braucht man min. 2 Leute, und das waren dann idR. ein älterer Geselle und ein Helferlein (Praktikant oder Azubi). In den allerseltensten Fällen geht es dann um Möbel oder Einbauten, sondern eben Montage und Reperatur von Fenstern, Türen, Jalousien, Fußleisten, all sowas - schon logisch, braucht man auch und nicht viele Leute beauftragen Möbel für mehrere tausend Euro beim Schreiner. Die Azubis haben mir berichtet, dass sie viel zu selten an die Hand genommen werden und konkrete Techniken üben können. Ich muss dazu sagen, der Betrieb wirkte an sich sehr freundlich, ich kam super mit denen klar, aber es war einfach sichtlich kein Pensum für die Lehre der Azubis da. Ich werde aber nicht jahrelang 3-4 Tage in der Woche lackierte Bretter von A nach B tragen, da mache ich in der Zeit doch lieber meinen Master.

Gibt es irgendwelche Möglichkeiten oder Alternativen, die es einem ermöglichen, tatsächlich Möbelbau und Innenausbau zu erlernen - oder muss man sich einfach die richtigen Betriebe raussuchen? Gibt es noch Betriebe, die sich ausschließlich darauf spezialisieren? Und könnte ich die Ausbildungszeit über meinen Bachelor-Abschluss verkürzen?

Studium, Schule, Architektur, Berufsausbildung, Innenarchitektur, Schreiner, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Vom 2. Prüfungsversuch zurücktreten(UNI)?

Letztes Semester hatte ich eine Prüfung (Hausarbeit), von der ich “zurückgetreten” bin. Meine Dozentin war sogar wirklich so nett, mir die Wahl zu geben, ob sie es als Rücktritt oder als 1. Versuch werten sollte. Beim 1. Versuch hätte ich das Seminar im nächsten Wintersemester (und die Prüfung natürlich) wiederholen müssen, beim Rücktritt nur die Prüfung. Ich hab es als 1. Versuch werten lassen, damit ich das Seminar nicht nochmal besuchen muss.
Jetzt ist meine Abgabe diese Woche und ich hab es einfach nicht geschafft - aus persönlichen Gründen (psychische Probleme bzw. Depression, bin leider zurzeit nicht in Behandlung/Therapie obwohl ich monatelang einen Therapieplatz suche; Demotivation (was mit meiner Depression zusammenhängt); Wohn-/Lebenssituation von meiner Mutter und mir ; sie hat höchstwahrscheinlich Borderline, welches erst vor kurzem “entdeckt” wurde). All dies ist zurzeit neben meinem Studium eine extreme Belastung für mich.

Ich würde am liebsten vom “2. Versuch" zurücktreten und meinen 2. Versuch nächstes Semester antreten. Aber ich frage mich, ob das überhaupt erlaubt ist/möglich ist. Ich bin wirklich verzweifelt, weil wenn ich meinen 2. Versuch nicht schaffe, dann hab ich nur noch einen einzigen und letzten und das ist sehr riskant. Ich weiß nicht was ich machen soll. Meine Dozentin fragen und ihr die Situation schildern oder erst das Prüfungsamt anfragen? Ich schäme mich extrem und habe wirklich Angst, dass diese eine Prüfung mein ganzes Studium aufs Spiel setzt.
Ich bitte um ernstgemeinte Ratschläge/Antworten.

Studium, Schule, Prüfung, Prüfungsangst, Psychologie, Universität, Ausbildung und Studium

Zu abhängig von Freundin?

Guten Tag,

mir stellt sich die Frage, ob ich meine Entscheidungen zu sehr von meiner Freundin abhängig mache. Sind seit 2,5 Jahren zusammen und ich im 2. Semster des Studiums. Das Beispiel: Ich studiere, sie macht nächstes Jahr Abitur. Ich wohne noch bei meinen Eltern, weil ich den Plan habe/hatte mit ihr dann erst zusammenzuziehen, wenn sie auch mit dem Studium beginnt. Da hatte sie auch nichts gegen. Jetzt allerdings weiß sie nicht mehr, ob sie mit mir dann zusammenzuziehen will und ob nicht lieber doch zuerst alleine wohnen möchte. Sie möchte auch in einer anderen Stadt studieren, aber für mich wäre ein Wechsel kein Problem. Eigentlich möchte ich schon endlich ausziehen, aber wenn ich jetzt ausziehe und dann in einem Jahr wieder weiterziehe, dann kann ich auch noch Zuhause bleiben. Will sie aber dann nicht mit mir zusammenziehen, dann ist mein Machen ja auch für die Katz. Wenn wir nicht zusammenziehen, dann würde ich auch erstmal den Bachelor hier machen, aber Fernbeziehung ist so gar nicht unser und wer weiß wie das dann alles kommt. Ich ziehe nicht aus und warte auf sie, dann möchte sie nicht mit mir zusammenziehen, wohnt 400-500km weg, wir trennen uns am Ende und ich stehe blöd da, weil ich alles umsonst gemacht habe und es mir vielleicht schon in einer eigenen Wohnung besser gehen würde.

Denke ich zu viel nach? Ist ein generelles Problem von mir.

Sollte lieber meinen eigenen Weg gehen oder das auf mich zukommen lassen? Ich finde es nur blöd wenn ich plane mache und tue und es für Nichts ist. Natürlich bin ich gedanklich weiter als sie, macht ja auch noch Abitur. Wie würdet ihr das machen? Gibt da noch ein paar andere Sachen, aber das ist das was mich jetzt schon länger beschäftigt.

Studium, Beziehung, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, zusammenziehen, Entscheidungshilfe, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium