Studium – die neusten Beiträge

Unzufriedenheit mit dem Studium… ist Geld wichtiger als Lebensfreude?

Hallo Leute,

ich zermürbe mir seit Studiumsstart den Kopf, was ich überhaupt will im Leben. Ich studiere Pharmazie und mit Mühe könnte ich vielleicht sogar noch zu Medizin wechseln… Aber ich Frage mich: Warum das ganze?

Ich habe das Gefühl von einer inneren Macht gelenkt nur zwischen solchen langwierigen, vermeintlichen „Prestige-Studiengängen/Jobs“ entscheiden zu können. Ein Interesse an der Thematik besteht schon, aber ob ich dann Tag ein Tag aus als Apotheker oder Arzt arbeiten will im derzeitigen System weiß ich nicht…

Am liebsten würde ich einfach nur so viel in der Woche arbeiten wie nötig, um mir einen gewissen Lebensstandard zu erfüllen. Dieser ist wirklich wirklich nicht hoch… materielles bereitet mir leider keine Freude. Ich würde lieber eine Weltreise machen, als 10 Jahre auf eine G-Klasse hinzuarbeiten, die nach erster Fahrt nur noch Hälfte ihres Wertes hat.

Das jetzige System von Arbeit>Freizeit/Leben erscheint mir so triste.

Diese Gedanken könnte ich stundenlang ausformulieren, aber ich komme lieber zum Punkt.
Ich habe Angst einen Fehler zu machen. Ich habe leider eine sehr launische Natur, heißt ich bin schnell sehr begeistert von Dingen, lasse vieles dann aber auch auf der Strecke liegen, verliere das Interesse. Ich habe Angst das Studium abzubrechen, nur um mit dem Nächsten Studium, Ausbildung, Beruf… wieder nur das gleiche Gefühl zu verspüren.

Ich habe zwar Interessen, bei denen ich mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit sagen könnte, dass ich sie wirklich als wichtig empfinde, aber mir ist es in der Vergangenheit schon so oft passiert das ich z.B. eine neue Sprache lernen wollte und nach 1 Woche keine Lust hatte oder mich für Programmieren begeisterte und das auch bald wieder verflog sobald ich angefangen habe aktiv zu werden.

Ich mag es zu Fotografieren, aber eher auf meine Art, die vielleicht nicht der Mehrheit gefallen würde. Auch interessiere ich mich sehr für Ernährung. Diese Interessen könnte ich bestimmt auch neben dem Beruf des Apothekers verfolgen. Aber ich verstehe diese Denkensweise nicht: warum im Job „leiden“ um sich dann mit ein bisschen Zeit im Hobby Ausgleich zu holen, wenn man viel mehr Spaß hätte ganz aufs Leid zu verzichten?

Ich denke ich bin ein sehr schwieriger Fall, würde mich aber gerne einfach mal von anderen Menschen und deren Meinung berieseln lassen, denn ich habe das Gefühl das meine Freunde und Familie es überdrüssig sind mit mir über dieses Thema zu reden, weil sie über meine launische Art Bescheid wissen.

Könnt ihr mich nachvollziehen, geht es euch genauso, wie habt ihr es geschafft und womit?

Leben, Arbeit, Studium, Schule, Psychologie, Gesellschaftskritik, Traumberuf, Studienabbruch, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Warum ist Schulmathe so unterschiedlich von Unimathe?

Ich studiere ein technisches Fach, Abitur liegt ein paar Jahre her. Wenn ich mir im Nachhinein meine alten Aufgaben vom Mathe-Abitur anschaut, wird mir immer anders. Ableitung von einer komischen Funktion bilden. Extremstellen. Nullstellen mit extrem langen, lästigem Rechenweg berechnen. Die seltsamsten Integrale berechnen mit noch komischeren Zahlen. Ganz zu schweigen vom analytischem Geometrieteil mit unverständlichen Sachaufgaben und 100 Gauss-Algorithmen.

Das ist so anders im Vergleich zur Mathe in meinem Studium. Man muss nicht 100 mal die Ableitung von irgendeiner Funktion berechnen. Vielmehr geht es darum, mathematische Konzepte im Allgemeinen zu betrachten. Wie Beweise aufeinander aufbauen. Wie man überhaupt beweist. Und wie man "spezielle Generalfälle" löst. Wenn ich heute die Wahl hätte, Mathe-LK zu wählen, ich hätte es niemals noch einmal gemacht. Die Art, wie Mathe als stupides Handwerk in der Schule gelehrt wird, wirkt im Nachhinein so unglaublich falsch. Selbst mein Professor sagt, vielleicht sollte man Mathe einfach von Grund auf lernen in der Schule. Systematisch. Mengenlehre ist da schon ein guter Ansatz. Aber auch so Sachen wie "Wie sind die natürlich Zahlen *genau* definiert" usw. Vielleicht hat er Recht. Vielleicht würde dann Mathe auf mehr Spaß in der Schule machen. Mir erscheint es, dass Mathe in der Schule in etwas gezwängt wird, was es nicht ist. Ein Funktionsgraph muss nicht immer mit völlig seltsamen Beispielen in Zusammenhang stehen. Was meint ihr? Warum wird Mathe in der Schule so anders gelernt als an der Uni?

Studium, Schule, Mathematik, Abitur, Universität, Ausbildung und Studium

Gehaltsgrenzen Wirtschaftsingenieur?

Hallo Community,

ich stehe kurz vor meinem Bachelor im Wirtschaftsingenieur-Studium und wollte mich mal so über das möglichst machbare informieren. Natürlich ist das ein Beruf welchen ich im besten Falle ein Leben lang machen werde, somit lasse ich mich sicher nicht vom Geld lenken. Aber einen Überblick zu haben wird sicher nicht schaden. Also mein derzeitiges Ziel geht Richtung technischer Vertrieb/Vertriebsingenieur mit dem Ziel Vertriebsleiter. Genauso spielte ich bereits mit dem Gedanken in die Logistik zu gehen, mit dem Ziel der späteren Selbstständigkeit. Jedoch frage ich mich ob ich andere lukrative Berufe als Wirtschaftsingenieur übersehen habe, welche für mich interessant sein könnten.

Wo hat man mit viel Ehrgeiz und Disziplin vergleichsweise „extreme“ Gehälter? Wie sieht’s in der Managementebene aus? Mit welchem Job kann man sich in Unternehmen zukünftig bis zur Führungsebene/Personalverantwortung hocharbeiten?
Ich weiß, dass viele wahrscheinlich schon Ihre ironischen Antworten auf den Lippen haben und es kaum erwarten können mich in der Luft zu zerreißen. Mir ist bewusst, dass das nicht der Fokus sein sollte, ist es auch nicht. Also bitte möglichst ernst gemeinte Antworten.

Mit freundlichen Grüßen 😊

Studium, Schule, Gehalt, Wirtschaft, Ingenieur, Vertrieb, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

UX Design oder Medieninformatik studieren (oder anderes)?

Hallo zusammen, ich bin aktuell unentschlossen ob ich Medieninformatik oder UX Design an der IU studieren sollte. Vielleicht habt ihr Erfahrungen aus eurem Beruf oder Studium und könnt mir Tipps geben.

---

Zu meiner Geschichte:

ich bin aktuell seit 2 Jahren mit meiner IT Ausbildung fertig und arbeite als Prozessanalyst, Low Code Developer und teilweise Scrum Master. Ich entwickle gerne privat Software und Webseiten mit Freunden und würde lieber in die "richtige" (Web/)Softwareentwicklung gehen.

Nun hab ich vor einigen Wochen aus reinem Interesse mit dem Google UX Designer Coursera Kurs angefangen und bin echt begeistert von dem Kurs. Natürlich interessiert mich Programmierung auch, genau so wie meine aktuelle Stelle mit Prozessanalyse und Prozessmodellierung und und und. Ihr seht, ich habe viele Bereiche die mich interessieren, was blöd ist, da man ja lieber einen Spezialisten als einen Generalisten haben möchte.

Ich will unbedingt einen Bachelor und ggf. Master machen, das war schon immer mein Wunsch. Es würde sich anbieten dies im Fernstudium neben meiner Arbeit zu machen, die Zeit hätte ich. Nun bin ich unentschlossen ob Medieninformatik oder UX Design an der IU das richtige wäre.

Medieninformatik klingt nach einem guten Kompromiss zwischen Informatik und UX Design, da mich sowohl UX Design als auch Informatik/Entwicklung interessiert und ich noch unsicher bin ob ich als UX Designer in der Arbeitswelt etwas taugen würde.

Jedoch denke ich wäre es besser wenn ich entweder konkret Informatik oder UX Design studiere um einen klaren Weg zu gehen, als Medieninformatiker werde ich ja schon eher als Entwickler stellen finden und nicht als UX Designer, denke ich. Bin halt noch sehr unsicher worauf ich mich jetzt festlegen soll.

Habt ihr da vielleicht Tipps oder auch einfach eine persönliche Meinung zu meiner Situation?

Vielen Dank schonmal an alle!!

Studium, Fernstudium, Informatik, Medieninformatik, Softwareentwicklung, Webentwicklung, Ausbildung und Studium, IUBH, UX-Design, Beruf und Büro

Kein Bock zu Studieren?

Ich bin im 2. Semester -- BWL Uni Mannheim. Wer sich auskennt, weiß, dass die Uni im Landesvergleich für BWL seit Jahren unter den besten 3 ist.

Ich habe mich für das Studium entschieden, weil es nicht weit weg von zuhause liegt und ich mit meinem Abi von 1,3 etwas machen wollte, dass mich nach ganz vorn katapultiert. Mein Studiengang wäre da eigentlich ideal. Das weiß ich. Alles liegt mir zu Füßen und mein Kopf sagt: Mach! Du kannst es schaffen!

Aber irgendwie hält mich mein Unterbewusstsein total davon ab. Wenn ich die Motivation gefunden habe, loszulegen und Gas zu geben, hau ich mich selbst wieder raus. Ich habe einfach keine Lust, Gas zu geben. Ich hab stattdessen Lust, Pause zu machen, aber ich stecke jetzt mittendrin und eine Exmatrikulation würde sich nicht gut in dem Lebenslauf machen, den ich für meine Ziele brauche. Mein Kopf weiß, was er will. Ich weiß, wohin ich will, was ich schaffen will. Aber mein Unterbewusstsein wehrt sich dagegen, weil ich eigentlich nicht der High-Performer bin, der es in die Führungsetage bringt, sondern eher der, der wandern geht und schöne Landschaften anschaut.

Dieser innere Konflikt geht mir unfassbar auf den Keks.

Hat das schon mal jemand erlebt? Was würdet ihr tun?

Ich wünsche ehrlich gemeinte Antworten, nicht so moralisch zusammengewürfelte Sprüche. Einfach das, was ihr denkt -- knallhart. Danke

Studium, Schule, Unterbewusstsein, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bin ich vielleicht wirklich einfach zu dumm?

Ich weiß einfach nicht. Kommilitonen haben noch zahlreiche Hobbys neben dem Studium und schreiben trotzdem super Prüfungen.

Ich leb eigentlich nur für das Studium und hab in diesem Semester schon deutlich Vorlesungen reduziert. Und trotzdem komm ich einfach nicht hinterher.

Hab heute 7 Stunden lang für eine Vorlesung gelernt. Ich muss eigentlich noch unbedingt für andere Vorlesungen lernen, aber ich will einfach nur noch schlafen. Ich könnt wieder mal heulen. Die Tage sind einfach viel zu kurz. Hab heute nur ein Drittel von dem gelernt, was ich eigentlich lernen müsste.

Im letzten Semester hab ich bis nachts um 3 Uhr gelernt und morgens um 8 wieder Vorlesung. Und trotzdem bin ich durch die Prüfung gefallen.

Wie man das andere Stundenten nur? Ich hab ja teilweise schon Schwierigkeiten, die Fachbegriffe auszusprechen.

Ich möcht eigentlich so unbedingt Gemeindereferent werden, aber ich bin wohl einfach zu dumm. Beim Studium gibt's halt keine Unterscheidung zwischen verschiedenen Fähigkeiten.

Andere waren am Gymnasium und haben Abitur. Ich war auf der Realschule und hab Fachabitur. Und den Unterschied merkt man einfach gewaltig.

Vorallem, die Kirche erwartet ja, dass man sich neben dem Studium auch in Gemeinden engagiert. Ich weiß einfach nicht, wie ich das auch noch hinkriegen soll.

Lernen, Studium, Schule, Verhalten, Menschen, Gehirn, Dummheit, Gesellschaft, Student, studieren, unfähig, Ausbildung und Studium

Kein Urlaub für Aufnahmeprüfung - Was tun?

Hallo,

Zurzeit befinde ich mich im letzten Ausbildungsjahr zur Erieherin (werde diese im Sommer beenden).

Nun ist es mein größter Kindheitstraum Schauspiel zu studieren (Schauspielerin zu werden) ich weiß, dass das ziemlich schwer ist. Teilweise ärgere ich mich, dass ich es nicht schon vor der Ausbildung versucht habe. Egal kann ich nun eh nicht mehr ändern.

Nun ist es so, dass ich mich an staatlichen schauspielschule bewerben möchte und dann evtl. auch zur Aufnahmeprüfung muss. Nur was mach ich wenn ich keinen Urlaubstag mehr dafür habe (kann ich im Notfall einen unbezahlten nehmen?kurzfristig?)

Es ist leider so, dass wir im Kindergarten 3 Wochen im Sommer geschlossen habe, weshalb 15 ja eh immer schon dafür weg sind. Und so flexibel sind die leider auch nicht...

Ein weiteres Problem wäre, dass ich mir ja leider nicht 2 Wochen (oder mehr) in welchen ich einen Tag zur Prüfung muss freihalten kann.

Hat da jemand Erfahrung mit, wie ich es dann machen kann oder wie ich es ansprechen kann. Ich fehle außer Urlaub ja sonst nie, also bin (toi toi toi) nie krank oder so.

Meine Chefin weiß das mit der Schauspielerei. Habe mich auch zweimal schon beworben (erste Runde raus). War jedoch aufgrund der aktuellen Situation online.

Nach der Ausbildung werde ich dann, wenn es jetzt noch nicht funktioniert, auch erstmal als Erzieherin arbeiten und mich dann währenddessen an allen staatlichen Schulen bewerben.

Etwas ähnliches wäre ja auch mit Vorstellungsgesprächen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Danke

Urlaub, Studium, Schule, Ausbildung, bewerben, Erzieher, Schauspielerei, Schauspielschule, Vorstellungsgespräch, unbezahlter-urlaub, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium