Studium – die neusten Beiträge

Gibt es jemanden, der mir unbedingt zu Pharmazie oder Medizin raten/abraten kann?

Hallo liebe Community,

momentan studiere ich in Düsseldorf Pharmazie und bin im zweiten bzw. dritten Semester. Vorher habe ich eine Ausbildung zur PTA mit einem 1,3 Schnitt gemacht. Und davor mein Abi mir 3,1 bestanden.

Ich habe aktuell die ganzen Biologie-Kurse, wo es um die Histologie und Anatomie der Pflanzen geht und merke, dass das sowas von nicht meinen Interessen entspricht. Klar weiß ich, dass ich das im Berufsleben fast bzw. gar nicht mehr brauchen werde, aber es demotiviert mich dass ein ganzes Viertel meines Stex darum geht.

Zum anderen wollte ich ja immer studieren, weil ich mir meine Zeit selbst einteilen kann. Jedoch sehe ich bei meinen Freunden (andere Studiengänge), dass sie nebenbei im Stoff von den Professoren "mitgenommen" werden. Damit meine ich nicht, dass sie nicht arbeiten müssen, um die Klausur zu bestehen, sondern sie bekommen die Grundlagen erklärt und können so die Vorlesungen verstehen.

Ist das normal, dass man in der Pharmazie komplett auf sich allein gestellt ist und alles von einem erwartet wird? Und wie ist es in der Medizin?

Nun überlege ich, ob dieses Studium etwas für mich ist oder, ob es wegen der Demotivation nur so scheint als wäre es nichts für mich...

Zu meiner zweiten Frage:

Pharmazie interessiert mich ja schon, aber die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind schon mau. In der Apotheke arbeiten kommt tatsächlich nicht in Frage für mich und nun habe ich in anderen Beiträgen gelesen, dass man für eine Stelle in der Industrie mindestens promovieren muss. Da stellt sich die Frage, ob es nicht besser wäre diese ganze Arbeit ins Lernen für ein Medizinstudium zu investieren?

Es soll ungefähr gleich kompliziert sein, aber man wird dort mitgenommen, hat Semesterferien, bessere Aussichten in der Zukunft. Ist das so?

Vielleicht hilft es mir auch, wenn mir jemand mit Erfahrung mal erzählt, wie das Studium abläuft/, welche Gebiete besonders stark bearbeitet werden / , wie lange das Studium dauert. Und natürlich, ob ich mir was anrechnen kann aus dem jetzigen Studium.

Gerne auch Wechsler oder Studenten, die Pharmazie studieren und Freunde haben, die Medizin studieren :)

Letzte Frage:

Ich habe mal gelesen, dass man sich die gute Note aus der Ausbildung als Abinote anrechnen lassen kann. Denkt ihr ich habe so eine Chance einen Platz (auch an der Uni Düsseldorf) zu bekommen als Wechslerin? Oder braucht es dann doch diesen Test?

Liebe Grüße und ich hoffe Ihr könnt mir bisschen bei der Orientierung helfen:)

Medizin, Studium, Schule, Orientierung, Pharmazie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mag mein Professor mich etwas zu sehr? Oder bilde ich mir nur was darauf ein?

Hallo!

Ich wurde vor einem Jahr an meiner Traumuniversität angenommen. Es läuft alles super und ich komme mit all meinen Kommilitonen gut aus. Am Anfang hatte ich aufgrund der hohen Anforderungen ein paar Schwierigkeiten, aber ich kann mit Stolz sagen, dass ich mich jetzt sehr gut durch das Studium kämpfe!

Das mache ich wohl so gut, dass ich andauernd von meinem Professor gelobt werde, und das sogar hinter meinem Rücken! Meine Professorin meinte, er wäre "begeistert" von meinen Antworten, usw.

Versteht mich hier jetzt nicht falsch, aber ich verstehe mich extrem gut mit ihm. Wir haben die gleichen Interessen und unterhalten uns sehr oft, wenn wir uns mal zufällig auf dem Gang begegnen. Einmal hab ich das Siezen, ohne es zu merken weggelassen und es erst dannach bemerkt. Mir war das extrem peinlich, aber er hat einfach gelacht und meinte, dass das nicht so schlimm sei.

Inzwischen sind die Gespräche sogar etwas privater geworden. Er erzählt mir manchmal etwas von seiner Jugend und von seiner Tochter, oder schenkt mir sogar Bücher, die mich "bestimmt interessieren" würden. Das ist Extrem lehrermäßig. Ich finde das Alles sehr süß und ich schätze ihn als Person auch sehr, aber ich hab das Gefühl, dass es langsam etwas zu viel wird.

Seit ungefähr 3 Wochen gehe ich also extrem auf Abstand. Ich glaube er merkt, dass ich ihm aus dem Weg gehe und zum Glück konfrontiert er mich nicht damit. Ich will einfach nicht, dass ich bevorzugt werden könnte. Vielleicht hab ich auch Angst, dass ich mich emotional zu sehr an ihn binde. Ich hab so meine familiären Probleme.

Sieht er mich vielleicht als eine Art Tochterersatz an, oder warum benimmt er sich so? Er hat seit 4 Jahren keinen richtigen Kontakt mehr zu ihr. Oder denkt ihr, ich mache mir einfach zu viele Gedanken und er will mich einfach nur fördern?

Eigentlich genieße ich ja die Aufmerksamkeit von ihm, aber trotzdem fühle ich mich aus irgendeinem Grund so unter Druck gesetzt...

Was soll ich tun ? Weiterhin auf Abstand bleiben ? Aufjedenfall will ich die Beziehung zu ihm nicht zerstören...

Studium, Beziehungsprobleme, Lehrer, Liebe und Beziehung, Professor, Universität

Auslandssemester ausfallen lassen für Beziehung?

Ich (w/23) habe bald eine große Entscheidung zu treffen:

Ich wollte ursprünglich für 1 Semester im Ausland studieren. Allerdings habe ich unerwartet 2 Prüfungen an meiner Heimat-Hochschule nicht bestanden und darf somit offiziell eh nicht ins Auslandssemester starten. Ein Professor meinte aber, dass es einen Umweg gibt. Der ist zwar bisschen komplizierter - aber theoretisch machbar.

Normalerweise würde ich den komplizierteren Umweg in Kauf nehmen. Ich freue mich nämlich schon seit Langem auf das Auslandssemester. Aber...

Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass ich bald in einer Beziehung sein werde. Wir lieben und respektieren uns sehr und führen eine sehr gute und gesunde Beziehung, in der ich meine Zukunft sehe. Er unterstützt mich egal welche Entscheidung ich treffen werde - aber allein schon der Gedanke 5 Monate getrennt zu sein schmerzt uns beiden so sehr, dass ich überlege den Auslandsaufenthalt stattdessen gegen ein Praxissemester hier in der Gegend umzutauschen. Dann könnte ich auch hilfreiche Erfahrungen für meinen Beruf sammeln, sogar bisschen Geld dazu verdienen und Zeit mit meinem Freund verbringen.

Dazu kommt, dass er zufällig sogar aus dem Land für mein Auslandssemester kommt und ich deshalb sowieso zukünftig gute Einblicke und Reisen in das Land hätte.

Findet ihr es verständlich / berechtigt mein Auslandssemester einfach ausfallen zu lassen? Oder findet ihr das eine blöde Entscheidung?

Liebe, Studium, Ausland, Beziehung, Auslandssemester, Entscheidung, Freundin, Hochschule, Liebe und Beziehung, Meinung, Paar, Ratschlag, Universität, Praxissemester, Ausbildung und Studium, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium