Studium – die neusten Beiträge

Neuen Job antreten, letzte Prüfung im Studium nicht bestanden?

Hallo Zusammen,

ich habe gerade erfahren, dass ich eine Prüfung (letztes Semester) nicht bestanden habe und diese nächstes Semester noch einmal schreiben muss. 

Ich habe nun schon eine Traumstelle ergattern können, die ich ab dem 01.07. antreten sollte. Diese geht davon aus, dass ich mein Zeugnis im September erhalte. Nach aktuellem Stand würde ich mein Zeugnis aber erst Ende des nächsten Semesters im März erhalten. Wie bringe ich das meinem neuen Arbeitgeber bei? Ich möchte ihm nicht sagen, dass ich durchgefallen bin.. Jedoch weiß ich nicht, ob ich eine kleine Notlüge sinnvoll finde.. Wenn ich bspw. sage, dass sich das mit meinem Zeugnis (warum auch immer) verzögert, könnten sie ja an der Hochschule anrufen und nachhaken.. Ich möchte diese Stelle unbedingt antreten aber ich habe Angst, dass sie mich das halbe Jahr nicht als Werkstudentin o.Ä. nehmen würden. Die Stelle ist auf Vollzeit und ich gehe davon aus, dass ich meine Staatliche Anerkennung nachweisen muss (Soziale Arbeit). Ich habe im Internet gelesen, dass ein Zeugnis beim Arbeitgeber bis zu 6 Monaten nachgereicht werden kann. Ich könnte also fragen, ob ich bis September als Werkstudentin eingestellt werden kann und anschließend vollbeschäftigt eingestuft werde, weil dann die 6 Monate ausreichen würden. Ich weiß aber nach wie vor nicht, welchen Grund ich dafür nennen soll..

Hat jemand von euch eine Idee, wie ich die Sache angehen könnte? Ich will in das Gespräch mit dem Arbeitgeber nicht ohne verschiedene Optionen. Dann sieht er, dass ich mir Gedanken gemacht habe und flexibel bereit bin, alle Möglichkeiten in Betracht zu ziehen.

Ich danke euch!

Arbeit, Studium, Schule, studieren, Ausbildung und Studium, Soziale Arbeit B.A., Beruf und Büro

Wären Stiefkinder für euch okay?

Mein Freund ist 25 und hat einen kleinen Sohn (2 Jahre). Ich war schon länger mit ihm befreundet und habe dann auch in der Freundschaft miterlebt dass er ein Kind erwartete. Noch am Anfang der Schwangerschaft trennten sie sich. Die beiden einigten sich dass jeder das Kind eine Woche haben sollte. Ich habe echt mit der Situation gehadert als ich merkte dass er und ich uns annäherten aber mich auf eine Beziehung eingelassen als der kleine ein halbes Jahr war und er ist ein echter Schatz. Natürlich bin ich nicht seine Mama aber ich liebe ihn als wäre er mein Sohn und würde es nicht anders haben wollen. Obwohl es natürlich manchmal nervig war im Studium mit Kind unterwegs zu sein und oft einfach nicht flexibel zu sein.

Trotzdem habe ich mich schnell entschlossen dass ein Stiefkind für mich in Ordnung wäre. Manchmal ist es mit seiner Mutter schwierig weil sie und mein Freund sehr andere Arten der Erziehung und einen anderen Lebensstil habe wo es manchmal zu Reibereien kommt. Noch dazu gefällt es ihr nicht dass ich immer bei meinem Freund bin und dementsprechend auch der Kleine genauso viel Zeit mit mir wie ihr verbringt. Aber so ist es nunmal vorallem da sie auch einen neuen Partner hat und mein Freund sieht es auch entspannter. So ist es nunmal wenn man ein Trennungskind hat. Obwohl ich gerne mit ihr eine gute Beziehung hätte

Würdet ihr versuchen eine sich anbahnende Beziehung abzublocken wenn ihr wisst er/sie hat bereits ein Kind? Mich haben damals nämlich viele für meine Entscheidung "verurteilt". Könntet ihr ein Fremdes Kind bei euch aufnehmen oder wie ein eigenes behandeln? Oder habt ihr eins? Wie klappt es mit dem Kind?

Ich fänd ein Stiefkind gar nicht schlimm 56%
Ich will auf keinen Fall ein Stiefkind! 28%
Naja wäre so aber cool wäre es nicht 17%
Studium, Familie, Beziehung, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Sohn, Ausbildung und Studium

darf mir meine Uni ein Verlängerungs-Semester verweigern?

Darf Uni/Studiengang meine Verlängerung verhindern?

Im Studiengang sind 8 Semester Regelstudienzeit, habe bereits einmal verlängert, befinde mich gerade im 9. Fachsemester.

(+ 3x Urlaubssemester wegen Krankheit, Auslandsaufenthalt, Praktikums)

(Die Corona Regelung der Verlängerung der Regelstudienzeit geht nicht, da ich im U-Semester war)

Ich muss ein Abschlussprojekt und eine theoretische Bachelorarbeit schreiben. Ich will dieses Ziel erreichen und erfolgreich meinen Bachelor abschließen.

Unser Studiengang ist immer ungehalten von Leuten die länger als die Regelstudienzeit benötigen.(Rechtfertigung: hab mich im Projekt verrannt, künstl. Prozesse gingen wesentlich langsamer voran als geplant, Leute sind abgesprungen, musste bei der Pflege von Verwandten helfen, hatte mit Nachfolgen einer Krankheit zu kämpfen).

Nun wird aber klar, dass ichs nicht bis Sept (Ende meines verlängerten Semesters) schaffen werde, zumindest nicht so, wie ich mein Projekt gern gestalten möchte. Zusätzlich habe ich die Bachelorarbeit noch nicht angemeldet, ich bin mir aktuell nichtmal mehr sicher ob das jetzt noch möglich ist. (letzteres ist auch absolut meine Schuld, ich hab einfach die Zeit aus den Augen verloren und war generell mit vielen Dingen, wie Bürokratie überfordert).

Ich habe letzte Woche an meinen Studiengangs-Leiter eine Mail geschrieben, in der ich nochmal um eine Verlängerung gebeten habe, habe aber direkt schonmal die Semestergebühren für kommendes Semester überwiesen.

Der Studiengangsleiter, gleichzeitig mein Projekt-Betreuer, zumindest offiziell, schrieb mir, dass er das nicht möchte, erstmal meinen Projektstand ansehen will (der noch kryptisch ist) usw, eine sehr negative Antwort.

Bei manchen Leuten, die verlängern, wird verlangt dass sie eine "Abmachung" unterschreiben, in der sie sich verpflichten nicht länger als zweimal zu verlängern (also 10 Fachsemester zu studieren). Diesen Zettel habe ich nicht erhalten und nicht unterschrieben.

Mein Wunsch:

noch ein letztes mal verlängern bis April 2023 und damit 10 Fachsemester abgeschlossen haben. In dieser Zeit mein Projekt so fertig stellen, wie ich es Anhand meines jetzigen Zeitplanes vorgesehen habe (mit dem Ding werde ich mich in Zukunft bewerben, es soll schon gut werden), meine Bachelorarbeit anmelden und fertig schreiben, ein Portfolio erstellen und mich schonmal bewerben (um im bestenfall nahtlos in einen Job übergehen zu können nach der Uni). Nebenbei noch den letzten Kurs fertig machen und alle Unterschriften für die Leistungspunkte sammeln.

Ich weiß dass ich selbst viel versemmelt habe, aber möchte gerne meine Situation, auch aus rechtlicher Seite kennen. Wie kann ich mich wehren, wie weit darf Studengang/ Uni gehen, usw.

Auf Uni-Seite war nichts zu Verlängerungen finden und kenne niemanden der mir unparteiisch helfen/beraten kann

https://www.filmuniversitaet.de/studium/studienorganisation/ordnungen-satzungen

Vielleicht kann mich jemand aufklären oder helfen :)

Studium, Schule, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium