Ab wann kann man zur Hochschule?
Ich weiß nicht ob ich es richtig verstanden habe, deswegen Frage ich lieber nochmal nach.
Eine Hochschule kann man besuchen, nachdem man das Abitur gemacht hat, richtig?
Es ist quasi wie eine Berufsschule, nur für die Studenten.
Habe ich alles richtig verstanden? Google sagte mir nämlich das es auch die Möglichkeit gibt mit Fachoberschulreife an einer Hochschule zu kommen.
Und laut Google ist eine Fachoberschulreife Realschule.
Danke im voraus :)
5 Antworten
Mit Abitur kann man an Universitäten und Fachhochschulen studieren.
Mit Fachhochschulreife kann man an Fachhochschulen studieren (und in Ausnahmefällen auch an einigen Universitäten)
Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen – also wenn die Anzahl der verfügbaren Studienplätze nicht ausreicht für die Anzahl der Bewerber –hängt es von der Abi-Note ab, ob man einen Studienplatz bekommt.
Bei vielen der sehr beliebten Studiengänge hat man deshalb nur mit Abi-Schnitt 1,... Chancen auf einen Studienplatz.
Um auf eine Schule / Hochschule / Universität zu gehen, braucht man vorher einen entsprechenden Abschluss, der nachweist, dass man die "Reife" hat, um diese Schule zu besuchen.
Wenn man die Fachoberschule besuchen will, braucht man die Mittlere Reife = Fachoberschulreife.
Wenn man die Fachoberschule erfolgreich abschließt, hat man die Fachhochschulreife und mit der kann man dann an einer Fachhochschule (eingeschränkte Fächerwahl) studieren.
Auch an einer Fachhochschule studiert man, allerdings sind die Inhalte meist mehr praxisorientiert und an der Universität wird mehr wissenschaftlich geforscht. Sowohl an der Universität als auch an der Hochschule kannst du einen Bachelor und Master-Abschluss erhalten.
Um an einer Universität zu studieren braucht man die allgemeine Hochschulreife (Abitur) .
Auch die Uni ist eine Hochschule. Hochschule ist der Oberbegriff für alle Einrichtungen der höheren Bildung.
In der Regel brauchst du für ein Studium eine allgemeine Hochschulreife (allgemeines Abitur) oder eine Fachhochschulreife (Fachabitur). Ein Fachabitur kannst du während der Ausbildung bekommen - hängt aber von der Ausbildung ab. Außerdem hast du mit dem Abschluss "Meister" soweit ich weiß eine allgemeine Hochschulreife.
Es gibt aber - besonders im künstlerischen/musikalischen - Wege, über spezielle Auswahlverfahren/Aufnahmeprüfungen an die Uni zu kommen. Dazu reicht dann Fachoberschulreife. https://www.das-richtige-studieren.de/vor-dem-studium/studienbewerbung/studieren-ohne-abitur/
Es ist quasi wie eine Berufsschule, nur für die Studenten.
Ja, insofern, dass es der Berufsausbildung dient. Der Ablauf eines Studiums unterscheidet sich aber deutlich von einer Ausbildung.
Mit dem Fachabitur der Fachoberschule kannst du an einer Fachhochschule studieren. Du bist in der Fächerwahl eingeschränkt. Medizin könntest du dort z.B. nicht studieren. Das geht nur an allgemeinen Hochschulen (= Universitäten).
das es auch die Möglichkeit gibt mit Fachoberschulreife an einer Hochschule zu kommen.
Kann es sein, dass du dich verlesen hast?
Zur Hochschule kann man mit der FachHOCHschulreife.