Studium – die neusten Beiträge

Staatsexamen schieben oder schreiben?

Ich fühle mich gerade einfach zu dumm für mein Studium :/

Haben am vorletzten Samstag eine Klausur geschrieben; wir haben jedes Semester eine solche, die alle Fächer der letzten Monate enthält. Auf die letzte habe ich mich mit Abstand am besten vorbereitet und bin jetzt dennoch um sage und schreibe einen Punkt durchgefallen. Bei den letzten Klausuren hätte ich das verstanden, weil ich da zT Lücken hatte, aber dieses Mal wirklich überhaupt nicht. Habe auch mit Kommilitonen geredet und an sich habe ich beim Lernen - scheinbar, tatsächlich ja wohl schon - nichts anders gemacht. Es sind auch viel weniger andere (unter 20) meiner Kommilitonen durchgefallen als in den bisherigen Klausuren.

Und dieses Semester ist es besonders scheisse, die Klausur wiederholen zu müssen, weil ich jetzt eigentlich schon längst allein auf mein Staatsexamen Ende August / Anfang September lernen müsste und eigentlich keine Zeit habe, mich zusätzlich auf die Klausur (die halt viel viel detaillierter fragt und daher ne andere Vorbereitung erfordert) vorzubereiten 🥺

Weiss jetzt einfach nicht so genau, was ich machen soll; ob ich mein Staatsexamen verschieben und dadurch ein ganzes Jahr verlieren soll oder doch beides schreiben und ein weiteres Mal Durchfallen in der blöden Klausur oder sogar meinem StEx riskieren soll… 😕

StEx schreiben 75%
StEx schieben 25%
Anderes 0%
Lernen, Studium, Stress, Noten, Hochschule, Klausur, Universität

Nebenberuflich Unternehmen gründen mit gutem Freund?

Mein bester Freund und ich haben uns in letzter Zeit häufiger zusammengesetzt und nach Möglichkeiten gesucht, nebenbei ein Unternehmen zu gründen und zusätzliche Einnahmen zu generieren.

Wir sind beide 20 Jahre alt und studieren dual, wir sind verbeamtet. Dementsprechend müssten wir uns das ganze genehmigen lassen, ebenfalls gibt es Grenzen in Bezug auf den Verdienst.

Jetzt kamen wir mehrfach durch Zufall in Kontakt mit Snack-/Verkaufsautomaten und würden es gerne mal mit einem Gerät probieren, um zu schauen wie es läuft. Ein neuer Automat kostet brutto rund 12-13k Euro inkl. Kartenzahlungsterminal mit inkludierter Steuersoftware. Rechnet man die Ware und andere Anschaffungskosten hinzu, kommt man zwischen 15-16k raus.

Wir haben Kalkulationen aufgestellt und durch Kontakte kämen wir auch gut an belebte Stellplätze. Zusätzlich haben wir Zählungen an diesen Orten zu verschiedenen Wochentagen und Uhrzeiten durchgeführt, um potentielle Kunden zu bestimmen und sicherzustellen, dass wir genug Menschen erreichen.

Startkapital für bis zu acht Automaten wäre vorhanden, würden zunächst als Test mit einem Automat starten.

Welche möglichen Probleme könnten im Zusammenhang auftreten? Sollten wir das ganze einfach probieren oder uns vorerst zurückhalten? Noch haben wir keine finanziellen Verpflichtungen.

Arbeit, Studium, Freundschaft, Job, Geld, startup, Unternehmen, Abstimmung

Fremdsprachen Auswahl in der Fos Bayern, welche ist sinnvoll?

Hallo zusammen. Kurz zu mir. Ich bin ein Schüler einer Fachoberschule Bayern im Bereich Wirtschaft. Ich bin zurzeit in der 11. Klasse. Ich muss meine 2 Wahlpflichtfächer wählen.

Ich nehme zum einen International business Studies weil ich es interessant finde. Meine Schule bietet 2 Sprachen an, Spanisch und Russisch. Wenn man eine Sprache nimmt kann man sofern man den Schnitt in der 12. Klasse hat sogar die 13. Klasse machen.

Spanisch ist meiner Meinung nach eine interessante Sprache, aber ich habe 0 Erfahrung und mir könnte niemand helfen bei Fragen, darunter zählen Familie und Freunde. Ich bin zwar kein Russe, aber meine Familie Mütterlicherseits kann Russisch. Ich habe Vorkenntnisse. Ich kann die Sprache gut verstehen und ich kann ein paar basic Sätze sagen. Lesen und schreiben kann ich nicht.

Ich habe meine Eltern gefragt. Sie meinen das generell wenn man eine Sprache nimmt es auch im späteren Beruf vorteilhaft werden könnte. Ich überlege ob ich es nehmen soll aber ich mache mir seit Tagen Gedanken und meine Eltern sagen auch schon das ich mir die ganze Zeit so viel Stress mache und so viel overthinke und das ich das lassen soll. Aber das mache ich nur weil ich auf der einen Seite Leute reden höre die sagen das Russisch schwer ist zu lernen wegen dem Alphabet und der Schrift und Leute auf der anderen Seite die sagen das ist nicht so schwer.

Meine Vater meint das Russisch besser wäre wegen den Vorkenntnissen. Meine Klassenkameraden nehmen spanisch, also viele von ihnen, deren Begründung: die Sprache ist machbar und vielleicht möchten sie die 13. machen, Russisch sei viel zu anstrengend. Was meint ihr. Ich wäre über antworten dankbar, und bei Erfahrungen. Lange Antworten lese ich auch gerne durch. Danke im Voraus.

Lernen, Studium, Schule, Sprache, Jugendliche, Russisch, Abitur, Fachoberschule, Gymnasium, Motivation, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Spanisch

Ist es schlimm wenn man seinen Abschluss nicht geschafft hat?

bin 19 Jahre alt, und ich bin nicht komplett happy mit meinem leben aber versuche die beste Version aus mir selber zu werden, am ende muss das leben manchmal hart sein bzw man muss Fehler machen um weiter zu kommen.

ich bin mir schon zu 98% sicher das ich meinen Realabschluss nicht geschafft habe, und frag mich ist das schlimm? bzw ich hab zwar ein guten Hauptschulabschluss mit 2.0 natürlich alleine fürs gewissen hätte ich mein real gerne geschafft, ich hätte ich früher angefangen zu lernen weniger gefehlt hätte ich es auch geschafft, Letzendlich hatte ich nie das ziel in den Augen das ich unbedingt mein Abschluss brauche.

ich arbeite halt mit meinem Vater selbstständig haben eine firma, und ich weis nicht ob nebenbei eine Ausbildung noch gut wäre, sehe viele kollegen oder bekannte von meiner schule haben ihr Haupt geschafft, oder ihr real oder ihr real abgebrochen oder nicht geschafft, haben auf krampf eine Firma gefunden wo sie keine Ahnung in der woche 40 stunden arbeiten um dann am ende im ersten Ausbildungsjahr 700 zu verdienen und dann im zweiten etwas mehr und nur daheim sitzen, zocken, saufen gehen, keine prinzipien haben oder ziele im leben.

ich fronte niemanden, jeder soll machen was er will, i dont care, aber ich wollte bei Gott nie jemand sein der diesen weg geht, das was uns in der Gesellschaft versucht wird einzureden, am ende für seinen Arbeitgeber knechtet für einen hungerlohn, und am ende Leute die 40 Jahre gearbeitet haben in der Rente am ende des monats kein geld mehr haben.

Ich frag mich ist es schlimm wenn man sein Realabschluss nicht geschafft hat? wenn man trotzdem andere perspektiven hat wie zumbeispiel (selbstständig, eigene firma mit meinem dad, viele kontakte..)

Studium, Schule, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gesundheit und Medizin, Gymnasium, Liebe und Beziehung, Schulabschluss, Umfrage

Wie läuft so ein Hiwi-Job?

In meinem Studium bin ich wohl mittlerweile so weit fortgeschritten, dass ich genug Zeit und Wissen habe, um einen Hiwi-Job zu machen.

Der Professor meinte, dass die Hiwi-Stellen bald ausgeschrieben werden. Nun überlege ich, ob ich das wirklich machen soll.

Meine Motivation ist folgende:

- Ich bin sehr interessiert an den Themen des Fachgebiets und würde gerne praktische Erfahrungen sammeln

- Ich mag es nicht, meinen Eltern gerade in Zeiten der Inflation so sehr auf der Tasche zu liegen

- Ich kenne die Mitarbeiter des Fachgebiets mittlerweile sehr gut und dort herrscht ein gutes Betriebsklima

- Das Fachgebiet hat ziemlichen Personalmangel. Ich würde gerne etwas helfen, um es am Leben zu halten.

Die Probleme, die ich sehe:

- Bürokratie

- Verliere ich meine Kindergeld und Steueransprüche?

- Wird es am Ende doch langweilig?

- Wird es so stressig, dass sich mein Studium herauszögert?

- Was sagen spätere Arbeitgeber zu sowas?

Ich kenne jemanden, der diesen Job schon mal gemacht hat. Allerdings ist er der größte Faulpelz/Schmarotzer der ganzen Uni und ich vermute, er wurde bereits wegen Faulheit gekündigt. Seitdem ich einmal notgedrungen eine Gruppenarbeit mit ihm machen musste, sind wir quasi Rivalen. Ich will ihn ungerne fragen.

Also wenn ihr da Erfahrungen habt, dann immer her damit. Ich freue mich über jede Antwort.  

Studium, Job, Labor, Fachgebiet., Ingenieur, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaft, Student, studieren, Universität, Hilfskraft, Studentenjob, Hiwi, studentische Hilfskraft

Soll ich eine 2. Fremdsprache wählen oder doch lieber nicht?

Hallo zusammen, ich habe eh e Frage und ich habe diese oft gestellt aber diesmal ist es das letzte mal. Ich muss bis nächste Woche meine Wahlpflichtfächer Wahlen.

Ich habe mich für International Business Studies zum einen entschieden, weil das zusätzlicher Englisch Unterricht ist und es mich da ich sowieso bwl studieren möchte es im späteren Beruf vorteilhaft wäre.

Jetzt überlege ich als 2. Wahlpflichtfach eine Sprache zu nehmen. Es gibt spanisch und Russisch zur Auswahl. Ich bin kein Russe und kein Spanier. Bei spanisch müsste ich bei 0 anfangen. Bei Russisch jedoch habe ich Vorkenntnisse weil meine Familie mütterlicherseits Russisch kann. Ich kann die Sprache verstehen, aber reden kann ich nicht so gut und auch nicht lesen und Schreiben. Dennoch würde ich nicht auf 0 Anfangen. Wenn man eine Sprache wählt kann man sofern man den Schnitt in der 12. Klasse hat die 13. Machen aber man muss nicht.

Mein Vater meinte das eine Sprache auch sinnvoll wäre für den späteren Beruf. Jedoch höre ich die ganze Zeit das Russisch schwer ist und meine Vorkenntnisse nichts bringen weil das Alphabet und so weiter schwierig ist. Stimmt das? Meine Freunde nehmen spanisch aber sie haben keine Vorkenntnisse. Sie sagen die Sprache ist cool und vielleicht wollen sie die 13. Klass machen.

Ich weiß der Aufwand nächstes Jahr wird groß und mit einer zusätzlichen Sprache noch mehr. Aber ist es machbar, wart ihr auch in dieser Situation?

Ich Weiß die Nachricht ist lang. Ich würde mich freuen über Erfahrungen. Ich bin in der Fachoberschule zurzeit/Bayern

Lernen, Studium, Schule, Abitur, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel

Hausarbeit durchfallen wegen einem inhaltlichen Fehler?

Hallo, mich würde mal eure Einschätzung interessieren. Ich habe letzte Woche meine Hausarbeit abgegeben, das heißt ändern kann ich sowieso nichts mehr, aber ich mache mich grad so wahnsinnig, dass ich nicht schlafen kann.

Mir ist vorhin (warum auch immer mitten in der Nacht) aufgefallen, dass mir ein inhaltlicher Fehler in der Arbeit unterlaufen ist. Es geht um eine Grafik aus einem Buch, die die Strompreiszusammensetzung von 2020 abbildet und die ich in die Arbeit eingebaut habe.

Nun ist die Strompreiszusammensetzung 2023 aber eine vollkommen andere. Warum ich nicht darauf gekommen bin, die aktuelle Strompreiszusammensetzung nachzurecherchieren: Zum einen offensichtlich Dummheit und zum anderen war ich extrem versteift darauf, so viele Quellen wie möglich aus Büchern herzunehmen und möglichst wenig aus dem Internet und habe deswegen wohl in dem Moment hingenommen, dass diese Darstellung nicht ganz aktuell ist.

Glaubt ihr, dass so ein Fehler schon zum Nichtbestehen führen kann? Ich sollte vielleicht anmerken, dass diese Grafik und die Strompreiszusammensetzung nur an einer kleinen Stelle relevant ist und der Rest der Arbeit nicht auf dieser fehlerhaften Ausführung aufbaut.

Trotzdem liege ich gerade schlaflos da, weil diese Arbeit eine meiner letzten Abgaben ist und ich dieses Semester eigentlich mein Studium abschließen würde. Ich hab total Angst, dass ich ein Semester dranhängen muss wegen dieser Arbeit. :(

Studium, Angst, Hausarbeit

Pro Semester eine Prüfung mehr schreiben als Regelstudienzeit machbar mit Teilzeitjob?

Hallo. Ich bin Ende 20 und benötige euren Rat. Ich musste meinen alten Beruf aufgeben vor ca einem Jahr und mich beruflich neu umorientieren. In dieser Zeit hatte ich zudem strafrechtliche Probleme und musste Privatinsolvenz anmelden, was sich alles auf meine Psyche niedergeschlagen hat. Trotzdem konnte ich mich aufraffen mich für ein Studium einzuschreiben und einen Teilzeitjob zu finden, mit dem ich mich während dieser Zeit finanziere, da ich keine Unterstützung erhalte.

Wegen der Auslastung durch den Teilzeitjob und weil ich einfach nicht die psychische Kraft oder die Motivation hatte nach allem, direkt durchzustarten, habe ich nur etwa die Hälfte der Klausuren mitgeschrieben und bestanden. Zurzeit geht es mir wieder besser, nachdem ich den Kraftsport für mich wiederentdeckt hatte, nicht mehr Alkohol trinke und positive Menschen um mich herum habe, dass ich die verlorenen CP (ca 5 Klausuren à 6 CP) in meinem Studium nachholen will, um es am Ende in Regelstudienzeit zu schaffen. Das wären ca 1 Klausur pro Semester mehr, also 36 statt 30 CP pro Semester, während ich parallel 20 Stunden pro Woche arbeite.

Was denkt ihr, ist das realistisch oder sollte ich lieber extra Semester in Kauf nehmen? Ich habe Angst, dass bei einer Überschreitung der Regelstudiendauer um 1-2 Semester die Personaler später meine Begründungen nicht als gerechtfertigt ansehen. Ich danke im Voraus und liebe Grüße

Lernen, Studium, Bachelor, Klausur, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium