Straßenverkehr – die neusten Beiträge

Komprimisse zwischen Fahrradfahrer und Autofahrer?

Heyo,

es wird ja momentan momentan weider heiß diskutiert, wem jetzt die Straßen gehören Rad oder Auto. Da das Leben aber kein entweder oder ist, sondern aus vielen Kompromissen besteht.

Welchen Komprimissvorschlag habt ihr, damit es keinen Streit zwischen beiden Parteien mehr gibt?

Meiner ist folgender.

In ganz Deutschland bleibts wie gehabt, wenn Fahrradwege vorhanden sind (Fahrradschutzstreifen gehören für mich nicht zu den Radwegen, weshalb ich sie hier komplett ausschließe).Fahrräder brauchen Kennzeichen. In allen Orten wo es keine Radwege gibt, gilt Innerorts 30kmh und außerorts 70kmh. Die Bremswege sind deutlich kürzer was gefährliche Situationen deutlich verrringern würde. Es kann besser überholt und somit sich schneller wieder in den fließenden Vehrkehr eingeordet werden. Zudem muss jedes Fahrrad und Auto am Lenkrad bzw Seitenspiegel automatische Abstanderkennungausgestattet sein, welcher den gesetzlichen Abstand überwacht. Wenn ein Fahrrad zu nah an einem Auto ist (Thema Ampelschleicher) oder ander rum, nicht der Abstad eingehalten wird, werden alle Infos automatisch an die Bußgeldstelle geschickt und es gibt ein Bußgeld. Der Vorgang kann auch Problemlos automatisiert werden.

Mit den Kompromiss könnte ich Leben und es währe für alle ein Stück sicherer.

Bitte bedenkt, es geht hier wirklich nicht um entweder oder, sonderm um Vorschläge die man auch realistisch umsetzen kann. Kritik und berechtigte Korrekturen, meines Vorschlages werden gerne gesehen.

Auto, Fahrrad, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrrad fahren, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Fahrprüfung am 27.6 - brauche bitte Tipps und Erfahrung?

Hallo zusammen,

ich habe am 27. Juni meine praktische Fahrprüfung und bin ehrlich gesagt ziemlich nervös. Ich merke in den aktuellen Fahrstunden, dass ich durch die Prüfungsangst zunehmend Fehler mache und mir wie ein Anfänger vorkomme.

Ein paar Dinge, bei denen ich gerade besonders Schwierigkeiten habe:

  • Ich beobachte den Verkehr manchmal zu schlecht, vor allem beim Einparken (meist weil ich zu sehr auf die Aussenspiegel fokussiert bin)
  • Das vorwärts Einparken bereitet mir Probleme – ich schätze die Abstände nicht richtig ein und stehe meist etwas schief
  • Das rückwärts Einparken nach rechts gegen die Fahrtrichtung (also in Fahrrichtung) klappt dagegen recht gut.
  • Beim Rechtsabbiegen um die Ecke ebenfalls wieder das Problem der Verkehrsbeobachtung, da ich zu sehr auf den Spiegel fixiert bin und wenn nicht dann weiche ich ab von der optimalen Fahrbahn.
  • Ich habe 4,25 Dioptrien links und 3,75 und trage Kontaktlinsen, ist es sinnvoll vor der Prüfung Augentropfen zu verwenden um die Sicht zu optimieren durch Gegenwirken der Trockenheit?

Ich würde mich über Tipps gegen Prüfungsangst freuen, aber auch über Erfahrungen von anderen, die ähnliche Schwierigkeiten beim Fahren hatten – besonders kurz vor der Prüfung.

Was hat euch geholfen, sicherer zu werden?

Wie seid ihr mit dem Stress in den letzten Fahrstunden und am Prüfungstag selbst umgegangen?

Danke im Voraus – ich bin für jeden Rat dankbar!

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, parken, PKW, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Theorie, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Maps führt einen auf verbotene Straßen?

Hi,

ich fahre ultra gerne Fahrrad und auch große Touren, da ist es ja auch öfters nicht möglich sich auszukennen und man verlässt sich auf Maps. Ich stelle immer sicher, dass ich Fahrrad einstelle und trotzdem...

Erster Fall vor vier Jahren, da stand ich plötzlich an einer Kraftfahrstraße, es war meine erste große Tour, aber mir war trotzdem bewusst, dass ich da wahrscheinlich nicht rüber darf. Hatte jedoch kein Internet und bin nur nach Gps gefahren, dass geht ja, wenn man mit Internet startet. Als ich auf der Karte nachsah gab es aber weit und breit keinen anderen Weg, keine Brücke usw. Also war ich gezwungen rüber zu rennen. Aber warum bitte???

Das ist sau gefährlich alleine als ich auf dem Seitenstreifen lief, spürte ich den Dreck der mir ins Gesicht schlug von einem entgegenkommenden Lkw.

Und letztes Jahr, führte mich Maps auf einer Tour oft über Privatwege, die seit fünf Jahren, laut Hausbesitzer oder länger schon Privatwege sind und auch Maps gemeldet wurden.

Vor zwei Wochen wieder, ich habe einmal falsch abgebogen, was ja kein Problem ist und hatte auch Internet, aber der wollte mich wieder auf eine Kraftfahrstraße schicken, naja Moral von der Geschichte war, dass ich einen Umweg von zwei Kilometern fahren musste um auf eine Brücke zu kommen.

Ist euch sowas auch schon passiert? Was habt ihr gemacht? Woran liegt es?

Danke an alle

Fahrrad, Verkehr, Verkehrsrecht, Maps, Problemlösung, Routenplaner, Straßenverkehr, Verkehrsregeln, Route

Meistgelesene Beiträge zum Thema Straßenverkehr