Frage / Problem konnte erfolgreich gelöst werden.
Weitere Antworten sind somit nicht mehr notwendig.
Hallo, momentan habe ich 2x Unterputz Steckdosen im 2-Fach Rahmen (Berker-Standard Steckdose)
Diese möchte ich erweitern (Gaming Bereich) und zwar folgender weise:
Die 2.Unterputz Steckdose abklemmen + herausnehmen.
An der 1. Unterputz Steckdose (hier kommt die Zuleitung an) den Steckdosenausgang mit einem 60cm langen 3x1,5 Kabel anschließen. (60cm, da ich an einem Möbelstück vorbei muss)
An gegenüberliegender Seite (vom 3x1,5) möchte ich jeweils 2 Berker- Standard Unterputzdosen anschließen welche mittels eines 2 Fach- Aufputzrahmen an der Wand befestigt werden.
An diesen Dosen möchte ich jeweils eine 4-Fach Smart-Home Steckdosenleiste (von Meross) betreiben (jeweils eine pro Dose).
An den Steckdosenleisten werden nur Kleingeräte betrieben (Monitor, Soundbar, Handy Ladegerät etc.) also nichts was viel Watt zieht.
An der verbliebenden Unterputzsteckdose (in der Wand) schließe ich den Gaming PC an.
Im Prinzip erweitere ich ja nur die 2 Unterputzsteckdosen um 1 weitere, sprich 3 Stück. Die Zuleitung der Steckdosen hängt an einem 16A Sicherungsautomat.
Die Öffnung der weggefallenen 2. Unterputz Steckdose schließe ich mittels eines zurechtgeschnittenen (Kabeldurchführung) Blinddeckel aus dem Berker Sortiment / Abdeckung halt. >> EDIT: hier wird eine Kabelauslassdose verwendet.
Somit ist auch für die Sicherheit (Kinder/Tiere) alles gewährleistet.
Meine Frage an eine Elektrofachkraft: Ist dies so machbar / annehmbar oder gibt es eine andere Lösung (Wand aufstemmen nicht möglich). Ja es ist keine elegante Lösung mir fällt auf die schnelle aber nichts anderes ein)
Ich bin selbst Informationselektroniker (Geräte und Systemtechnik) (und ja ich darf Steckdosen setzen) aber kein reiner Elektriker der sowas täglich macht und sich dort besser auskennt.
PS: Meine Frage richtet sich ausschließlich an die Machbarkeit und nicht nach Themen wie dürfen o.ä.
Über alternative Lösungsvorschläge wäre ich ebenso dankbar.