Steckdose im Auto?
Moin hab eine schnelle Frage woltte eine Steckdose im Kofferraum haben und da die JBL Box ultimate einstecken die 1100 Wat Leistung hat jetzt ist die Frage reicht da so ein Gerät https://search.app/vSYK2WyJVR71nCTh6
Oder brauche ich noch was anders oder ist das überhaupt möglich ?
Klar geht das aber warum nicht das normale Autoradio?
Weil die Box ein besseren klang hat und mehr Bass und habe die Box sowieso Zuhause immer stehen dachte aber vllt kann man die auch mit ins Auto nehmen würde denn so ein Gerät reich
7 Antworten
Die 12 V Bordsteckdose im Kofferraum liefert 4, vielleicht 5 Ampere.
Bei "preiswerteren" Autos oft weniger.
Dieser Konverter sollte direkt an eine Autobatterie angeschlossen sein um seine Leistung bringen zu können.
Hey ich weis nicht ob du schon eine lösung gefunden hast aber eventuell wenn du das nötige geld hast eine powerstation mit steckdose zu kaufen also praktisch ein powerbank nur in gross kostet aber schon was
Dir ist aber auch klar was der 230 Volt Wechselrichter mit so viel Watt am Eingang bei 12 Volt an Strom zieht?
Ich würde es nicht machen…
Ich meine damit ob es eine andere Möglichkeit gibt es zu schaffen wenn nicht dann ist ja auch gut
Ich würde einfach ein Autoradio mit Lautsprechern nehmen. Wie üblich.
Ich würde empfehlen im Auto Komponenten zu verbauen die du mit 12 Volt betreiben kannst. So eine Wechselrichter sollte man nur im Notfall nutzen.
Du musst den Wechselrichter über eine geeignete zusätzliche Sicherung, direkt mit der Batterie verbinden. Einen Schalter irgendwelcher Art kannst du in die Stromleitung nicht einbauen, dazu ist der Stromfluss zu groß. Da der aber dauerhaft Strom verbraucht, auch wenn am Ausgang gar nichts eingesteckt ist, darfst du nicht vergessen den Wechselrichter bei Nichtgebrauch explizit auszuschalten.
Achte beim Einbau darauf daß die Abwärme gut abziehen kann.
Grob gerechnet sind 1200W bei 12V ca. 100A Strom (I=P/U = 1200W/12V=100A).
Wenn 100A Strom aus einer KFZ-Batterie gezogen werden, dann brauchst du sehr dicke 12V-Strom-Leitungen, direkt von der Batterie zum Wechselrichter.
Bei 100A MUSS der Motor inkl. Lichtmaschine (=12V Generator) laufen, evtl. sogar mit einer höheren Drehzahl, denn Lichtmaschinen liefern ab ca. 1500-2000 U/Min erst die volle Leistung (schätze mal max. 100-200A, je nach Fahrzeugtyp/-Ausstattung).
Ist der Motor aus, so saugt dir sonst der Wechselrichter bei 100A die KFZ-Batterie (z.B. 50Ah entnehmbare bei derartiger hoher Last sind geschätzt 25Ah) ruckzuck in ca. 10-15 Minuten total leer. -> 3 Musikstücke a 4 Minuten, dann ist Schluss!
Das bedeutet: Batterie überhitzt evtl., da Batterie nicht für lange Dauerlasten konstruiert sind (Es ist eine Starter-Batterie, und keine Betriebsbatterie). Somit wird der Wagen nicht mehr anspringen, da Batterie leer.
Bei laufenden KFZ-Motor die Umgebung mit Musik + Motorgeräuschen (2000 U/Min) zu beschallen, ist irgendwie komisch. Motorgeräusche stören den Hörgenuss.
Mein Rat:
Lasse dir ein ordentliches KFZ-Soundsystem vom Fachmann verbauen, sonst brennt dir die Karre ab, Versicherung zahlt nicht, wenn du da selber mit so wenig Sachverstand werkelst.
Viel Erfolg!
So einGerät braucht ziemlich viel Batterieleistung! Es könnte sein, dass das normale Nachladen während der Fahrt nicht ausreicht. Interessanteweise steht in der Beschreibung keine Angabe über die Inputleistung 12 V!
Was kann ich denn dann am bessten machen es sein lassen oder Gib es noch andere Möglichkeiten