Was ist das denn für ein Quatsch?

Das Prinzip basiert auf der Idee, dass jeder durch Kompetenz, Talent und Anstrengung aufsteigen kann und eine verdiente Position einnehmen sollte

Gerade die AfD ist dafür für die Posten und Stellen nur mit besonders qualifizierten Leuten zu besetzen.

Was dabei herauskommt, wenn man Kinderbuchautoren und Trampolinspringer Führungsverantwortung überlässt haben wir ja leider alle erleben müssen.

...zur Antwort

Ich empfehle in solchen Fällen immer mal zu einem Krankenhaus zu fahren.

Vor dem Eingang ist meistens auch der Raucherbereich, in dem die Raucherwracks sitzen, die mit 20 - 30 Jahren auch mal "cool und unbesiegbar" waren.

Heute sitzen diese Leute hustend und spuckend mit gelben Fingern und amputierten Beinen im Rollstuhl.

Und sie sind jetzt gar nicht mehr cool.

...zur Antwort

Wie wärs, wenn arbeitest und dir vom verdienten Geld dann dein eigenes Auto kaufst.

Mal sehen, ob du dein hart verdientes Geld auch so leichtfertig ausgeben möchtest wie das deines Vaters.

Abgesehen davon, würde ich dir meinen Wagen gar nicht überlassen, wenn du Anfänger bist.

...zur Antwort

Ja selbstverständlich.

Sie waren abgedeckt und kühl aufbewahrt. Damit hast du alles richtig gemacht.

Guten Appetit!

P.S: Wenn Nudeln nicht mehr gut sind, riechen die sehr säuerlich und sind auch schleimig.

...zur Antwort
was anderes ( was ? )

Stolz .... jein. Verkaufen? Nö.

Ich besitze ein schmiedeeisernes Schüreisen (sehr schwer) das muss um 1800 hergestellt worden sein und es wurde immer in der Familie weitergegeben.

Meine Grosstante Emmy hat damit im April 1945 einen amerikanischen Sergeant den sie beim Plündern in ihrer Wohnung erwischt hatte, richtig einen übergebraten.

...zur Antwort

Der Historiker Sönke Neitzel hat es mal recht treffend bezeichnet:

Geht man in England in eine Buchhandlung und fragt nach Büchern aus dem 2. Weltkrieg, so findet man eine riesen Abteilung über die Technik, die Taktik die heldenhaften Einsätze, wie man tausende Tonnen auf die bösen deutschen abgeworfen hat. Kein Wort über die Kriegsverbrechen, welche die Allierten begangen haben.

In Polen z.B. ist es gesetzlich verboten zu behaupten, ein Pole hätte im 2.WK jemals einem Deutschen geholfen.

In Russland wird das Märchen von der "Ruhmreichen Roten Armee" weiter aufrecht erhalten. Kein Wort über die Massenvergewaltigungen welche die russischen Soldaten an den deutschen Frauen verübt haben.

Fragt man in Deutschland nach Büchern über den 2. Weltkrieg, bekommt man eine Ecke mit Büchern über deutsche Kriegsverbrechen und den Holocaust gezeigt.

Die Geschichtsbücher werden von den Siegern geschrieben.

Sieger-Perspektive: Siegermächte haben oft die Macht, die Dokumentation und Veröffentlichung von Ereignissen zu kontrollieren, was dazu führt, dass ihre Sichtweise zur vorherrschenden wird.

Schulbücher: Viele Geschichtsbücher, insbesondere solche, die historisch durch die Sieger des Zweiten Weltkriegs geprägt wurden, spiegeln diese Perspektive wider, was zu einer einseitigen Darstellung führen kann.

...zur Antwort

Wenn die Kiste einen derartigen Wartungsstau hat ist sie auch ein Kilometerkönig und entsprechend nie gepflegt worden.

Für die meisten Arbeiten brauchst du die entsprechende Werkzeuge und auch eine Hebebühne. Das machst du nicht mal eben im Garagenhof. Know How brauchst du auch.

Wenn du das alles gemacht hast, bzw hast machen lassen, hast du immer noch eine alte Karre.

Was ist denn mit den anderen Wartungen?

Scheibenwischergummis

Reifen (Reifen äter als 6 Jahre werden schnell gefährlich!!!)

Zahnriemen

Keilrippenriemen

Bremsscheiben / Klötze

Batterie

Klimaanlage

Beleuchtung (Reflektoren)

Ölwechsel

Für das ganze Geld, das du in den Wagen stecken würdest, bekommst du schon ein gutes Auto ohne Wartungsstau.

...zur Antwort

Es kann immer mal sein, das sich beim Transport etwas verändert, ein Deckel reisst etc. Denk mal, wie viele zehntausende Flaschen pro Tag abgefüllt werden und selten dir das im Leben schon vorgekommen ist. Hier von mangelhafter Endkontrolle zu sprechen ist doch eher etwas übertrieben.

Ich hatte übrigens auch schon mal einen Sixpack Altbier, da waren die Deckel nicht dicht und das Bier hat mir, weil liegend gelagert alles vollgesaut.

Nach meiner Reklamation haben die mir einen Gutscheincode für einen fetten Einkauf in einem Webshop gesendet.

...zur Antwort

Alles was Hitze erzeugt wird zum Aufwärmen / Kochen benutzt.

Nicht nur in Stahlwerken.

In Maschinenräumen von Schiffen wird die Teekanne auf den heissen Leitungen abgestellt und die Heizer einer Dampflok haben sich auch gern Spiegelei und Bacon auf der (gereingten) Kohleschaufel in der Feuerbüchse gebraten.

...zur Antwort

Lasse es lieber sein, wenn du keine Ahnung von so etwas hast.

Fahre lieber in eine Werkstatt und frage dort nach, ob sie dir die Verkabelung trennen können.

Übrigens: Wenn du etwas falsch machst, bleibt die Airbag Lampe an und du muss den Fehler extra löschen lassen.

...zur Antwort

Ja die Preise sind mittlerweile absoluter Wucher und die Sachen schmecken irgendwie auch nicht mehr wie früher.

Und 5€ für eine "große" Pommes ist einfach doppelt so viel, wie ich für die kleine Menge in der nur halb befüllten Tüte zu zahlen bereit bin.

...zur Antwort
ich habe niemanden deswegen angesprochen

Wer in der Zeit ohne Maske herumgelaufen ist, war meist ein Querdenkender Spinner mit Jesuslatschen, Strickjacke und Holzperlenkette. Mit solchen Patienten lege ich mich nicht an. Ich habe selbst gesehen, wie so einer einem Security Mitarbeiter bei LIDL ins Gesicht gespuckt hat.

In der Zeit habe ich andere Menschen so weit es ging gemieden.

  • Einkäufe nur zu Tageszeiten gemacht, zu der wenige Leute unterwegs sind (ab 20.00 Uhr z.B)
  • Einkaufswagengriffe desinfiziert
  • und ganz wichtig: Desinfektionsmittel benutzt!

Auch heute haben wir in allen Autos immer noch Desinfektionsmittel und nutzen es nach dem Einsteigen IMMER.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Reicht der Warntag aus, um Funktionen für den Ernstfall zu testen?

(Bild mit KI erstellt)

Um 11 Uhr haben viele Handys im Deutschen Netz geklingelt - denn es ist bundesweiter Warntag...

Warum der Warntag wichtig ist

Am Bundesweiten Warntag am 11. September 2025 testen Bund, Länder und Kommunen erneut ihre Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle. Ziel ist es, Alarmkanäle wie Sirenen, Warn-Apps, Rundfunk und Neuerungen wie Cell Broadcast unter realistischeren Bedingungen auszuprobieren und zugleich die Bevölkerung für Warnung und Eigenvorsorge zu sensibilisieren.

Was schon funktioniert und wo es hakt

Die Idee, unterschiedliche Warnkanäle – analog und digital – regelmäßig auf die Probe zu stellen, ist grundsätzlich gut. Technologien wie MoWaS (Modulares Warnsystem) und Cell Broadcast bieten großes Potenzial, Menschen auch dann zu erreichen, wenn klassische Mittel versagen.

Doch es gibt auch Schattenseiten: In manchen Regionen sind Sirenen veraltet oder gar nicht mehr vorhanden. Überlastete Netze, Zuständigkeitsprobleme zwischen Bund, Ländern und Kommunen sowie fehlende Klarheit, wer für welchen Teil des Warnsystems verantwortlich ist, sind wiederholt kritisiert worden

Warum mehr als Technik nötig ist ChatGPT: Warum mehr als Technik zählt

Der Warntag darf nicht nur ein technischer Test bleiben. Wichtig sind auch Aufklärung und klare Zuständigkeiten: Viele Menschen wissen nicht genau, wie sie im Ernstfall reagieren sollen oder welche Warnmittel bei ihnen greifen. Ohne Information besteht die Gefahr, dass Warnungen übersehen oder missverstanden werden.

Zudem braucht es verbindliche Regelungen, wer für Wartung und Ausbau verantwortlich ist. Ein funktionierendes Sirenennetz reicht nicht, wenn digitale Systeme haken oder Warnungen nicht alle erreichen.

Unsere Fragen an Euch:
  • Hast Du heute eine Warnung bekommen?
  • Wie sinnvoll findest Du derartige Warntage?
  • Welche Rolle sollte das Smartphone als Warnmedium versus Sirenen spielen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Nina und Cell Broadcast haben in meinem Iphone beide sehr lautstark auf sich aufmerksam gemacht.

Draussen hat die Sirene laut und deutlich geheult.

Vor ein paar Jahren war das noch ganz anders, da hat hier gar nichts geklappt.

(Standort Duisburg Rheinhausen)

Ich finde solche Warnmöglichkeiten (auf ALLEN Kanälen) absolut sinnvoll.

Und es macht auch absolut Sinn, per Sirene zu warnen.
Das Signal soll ja dazu anhalten das Radio einzuschalten und Informationen zu bekommen. Nicht überall hat man ein Handy neben sich liegen, welches man hören kann.

...zur Antwort