Wann hast du dein letztes Fax verschickt?
Die langsame Digitalisierung wird immer wieder gerne mit dem Faxgerät in Verbindung gebracht, das auch 2025 immer noch in einigen Bereichen Anwendung findet. Aber wann hast du eigentlich dein letztes Fax verschickt und warum?
12 Stimmen
6 Antworten
Hallo TAaron!
Du wirst lachen, aber bei uns in der Behörde arbeiten wir entweder mit direkten Schnittstellen, um mit anderen Behörden zu kommunizieren, oder benutzen das Intranet und zudem auch Mail und Fax. Es geht auch oft um Fristen und entsprechende Zustellnachweise. Wie soll dies per Mail rechtssicher und -konform umgesetzt werden? Briefpost ist zudem bzgl. Umschlägen, Papier, Drucker, Toner, andere Bauteile und Porto dauerhaft zu teuer. Ferner dauert der Versand. Ein Fax ist schnell und günstig. Zudem bekommt man einen Empfangsstatus und kann sich darauf beziehen/berufen. Mir ist schon klar, dass manche Sachverhalte der Schriftform unterliegen und dies und jenes nicht ganz rechtssicher ist. Es ist eben auch ein Spiel mit der Wahrscheinlichkeit und ob dies oder jenes vor Gericht dann auch abgelehnt wird. Auch hier unterscheidet sich die Praxis massiv von der Theorie.
Ich persönlich nutze auch das digitale Fax Online, da es mir Zeit und Geld spart.
Klar kann man Briefe auch Online erzeugen, PDF hochladen und senden,
aber Faxe sind ungeschlagen. Allerdings kann man auch nicht unendlich viele Seiten faxen und die Gegenseite zumüllen. Dennoch hat ein Fax Vorteile.
Privat habe ich auch oft mit Fristen zu tun, sodass ich mir die Deutsche Post AG nicht antue. Ja, kann man auch per Boten regeln, aber kostet dann auch wieder.
Auch bei uns in der Firma gibt es Boten und die Post nebst anderer Dienstleister holt täglich Briefpost ab.
Brief in Office schreiben, signieren und Fax binnen Sekunden zugestellt.
In der Firma ist es einfacher, da die Behörde nicht einmal Signieren muss, da elektronische Schreiben auch ohne Unterschrift gültig sind.
Ein echtes Fax verschicken kommt bei mir mal alle paar Monate vor, und das dann meist im Zusammenhang mit einer deutschen Behörde oder Versicherung.
"Unechte" eigentlich täglich :-D
Unecht heißt: Ich bin Elektrotechniker und habe schon so vielen Geräten ein zweites Leben geschenkt, so habe ich einen alten HPE Server als Faxserver laufen. Alles an täglicher Zettelwirtschaft, die ich Digital auf meinem Rechner und iPad haben möchte, wo es auf keine ultrahohe Auflösung ankommt, stecke ich in das Fax und drücke die Schnellwahltaste auf die der Server hört und der wandelt das Fax in ein PDF und schickt es mir auf alle Geräte. Einfacher geht es nicht. Es ist eigentlich eine sehr solide Technik.
Cool, das ist ja echt eine sinnvolle Weiterverwendung der quasi unverwüstlichen Faxtechnik.
Fax ist mir zu neumodisch.
Briefe sind besser.
vor mehr als 30 Jahren...
Da war das für mich was ganz Besonderes...
Vor 20 Jahren, als ich arbeiten musste. In der Firma.
Und irgendwas war damit komisch. Der Chef hatte andauernd da was zu bemängeln.
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Ja, mit der rechtssicheren schriftlichen Kommunikation ist das immer noch so eine Sache. Und das Fax hat da einen gewissen Sonderstatus, weshalb es auch heute noch als Briefersatz immer wieder gerne gewählt wird, wenn einem keine anderen rechtssicheren digitalen Alternativen zur Verfügung stehen. In meinen Augen ist das Fax dabei aber nicht wirklich sicherer als andere digitale Formen, denn wer weiß, wer nachher das Fax in die Hände bekommt, wo es ggf. nicht-dsgvo-konform automatisch digital abgespeichert wird usw.