Abzweigdose verletzte Isolierung?

Hallo, ich hatte vor ein paar Jahren mein Wohn- und Esstischzimmer neu gestaltet und dabei vorhandene Lichter geändert. Doppeltschalter mit 2 Lichtern zu einem Licht an einem anderen Ort gemacht usw. Dabei musste ich einiges in der Abzweigdose ändern und habe die alten Dosenklemmen gegen Wagoklemmen gewechselt. Die hatten damals 2018 leider im Bauhaus nur sehr große Klemmen, die ich auch verwendet habe.

Dadurch wurde es sehr eng in der Dose, weshalb ich die Kabel mehrmals hin und her biegen musste bis es gepasst hat. Problem ist, das ganze ging nur mit sehr viel Gefummel zu und ich habe wohl durch das Drücken des Deckels eine Ader verletzt, welches mir erst jetzt aufgefallen ist, da ich einen Schalter gegen einen Dimmer ersetzen möchte und daher den Neutralleiter als 3. Ader an dem besagten Schalter durch verbinden muss.

Schaut euch das mal an. Schlimm? Hat kein Kontakt mit irgendwo. Das ist die zurückkommende Phase vom Schalter die dann zur Lampe geht. Bin am überlegen, ob ich statt das blaue Kabel einfach das Grün/gelbe vom Schalter kommend verwenden soll, damit die verletzte Ader nicht verwendet wird. Aber man soll ja eigentlich kein Grün/Gelb schalten. Und genau an dem Schalter mit der kaputten Ader brauche ich den Neutralleiter. Ich kann aber auch die Ader an dem darüberliegenden Schalter für N verwenden und das dann mit einer Wago

zu dem unteren neu kommenden Dimmer weiter verbinden.

Oder einfach ein Schrumpfschlauch drauf ?

Bild zum Beitrag
Elektrik, Kabel, Elektriker, Steckdose

Infraschall durch Nachbar seine Wärmepumpe .Wie den Schall abwehren?

Hallo, seit ca.2 Jahren kann ich im Winter nie richtig schlafen und auch nicht in meinem Zimmer lernen. Grund dafür ist, das ich die ganze Zeit ein rotierendes Brummen / Dröhnen höre. Als ob eine Waschmaschine im Schleudermodus läuft.

Ich war mir lange Zeit unsicher, ob es wirklich an der Wärmepumpe des Nachbarn liegt. Manchmal war die Pumpe draußen nicht zu hören, aber ich habe das Brummen im Haus wahr genommen. Bin dann zur Grundstücksgrenze gelaufen und siehe da, die Pumpe läuft ganz leise aber im Haus drin ist der Schall zu spüren. Als ob das ins Trommelfell und in den Körper geht. Ich habe Nachts nur ca. 2h Ruhe und habe die letzte Zeit das Gefühl, das das Geräusch auch bleibt wenn die schei** Pumpe aus ist. Es bleibt, ist dann aber leider. Hat sich wohl zum Tinitus entwickelt.

Das Problem an der ganzen Sache ist, das es nur von mir im Haus gehört wird und ich deswegen nicht ernst genommen werde. Man zweifelt manchmal an sich selbst, aber ich bin mir sicher das es von der Luftwärmepumpe kommt.

Die Luftwärmepumpe ist folgendermaßen aufgebaut.

Es ist im Keller eines 6-Familienhauses. Die Luft wird über ein Lichtschacht angezogen und über ein anderes ausgeblasen. Beide Lichtschächte sind etwa 12m von unserem Haus entfernt und wurden aus L Steinen gebaut. Das Nachbarsgebäude steht 3m von der Grenze entfernten. Die gesamte Grenze lang, steht eine Thuja-Hecke die 2m hoch und 1m dick ist.

Die ausgeblasene Luft kann also gar nicht direkt auf unser Gebäude geblasen werden. Dennoch spüre ich den Tiefen Schall. Geräusche die wesentlich lauter sind und von draußen kommen, stören mich nicht. Der Schall der WP ist aber so richtig tief und manchmal dröhnend. Fühlt sich an wie ein Parasit und ich bete jeden Abend das das Ding kaputt geht 😂.

Manchmal ist die Pumpe richtig laut (hört sich an wie eine alte Tiefkühltruhe) und das Ding läuft jetzt im Winter seine 20 Stunden durch. Kann es sein das es nur so laut ist weil die Luftansaugung durch die Schächte kanalisiert ist ?

Ich weiß nicht ob das ein Schall ist der sich durch den Boden oder durch die Luft überträgt. Ich spiele aktuell mit dem Gedanken im Bereich der Schächte eine Lärmschutzwand an die Grenze aufzustellen. Nur wird das auch was bringen? Ich habe Angst da ja die Luft aus den Schächten ja hochgedrückt wird der Schall sich dann zwischen der Hauswand und der Lärmschutzwand trotzdem hoch drückt und wieder bei mir landet.

Wie kann ich den Schall am besten isolieren, so das es möglichst nicht auf mein Grundstück kommt. Das alles hört sich vielleicht für euch übertrieben an, aber ich kann nicht mehr. Der Schall macht mich krank...

Energie, Bau, Lärm, Heizung, Wärmepumpe, Infraschall, Sanitär, Schall
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.