Umwieviel % langsamer lädt Akku per USB imVergleich zur Steckdose?

2 Antworten

Das kommt darauf an, wie viel Leistung Akkubank und Steckdosen-Netzteil haben.

Wenn man es genau wissen möchte, müsste man noch mal schauen, wie das Ladeprofil ist - also zu welchen Zeitpunkten wie viel Strom fließt. Für die letzten 10% eines Akkus wird der Ladestrom im Allgemeinen begrenzt - die unterschiedlichen Leistungen von Steckdose und Akkubank machen dann nicht mehr ganz so viel aus.

Ohne das mathematisch zu ermitteln. Bei USB Strom am PC kann es 2-4 Stunden dauern bis der Akku voll ist. Ein vernünftiges Netzteil mit Schnellladefunktion zieht dir den Akku in 30-60 Minuten voll.

Kommt natürlich stark auch auf die Kapzität und die Schnellladefunktion an die Netzteil und Smartphone unterstützen. Aber mein Smartphone schafft es in weniger als 30 Minuten über Netzteil direkt von 25% auf 90% hochzuziehen. Da müsste ich über USB Kabel mindesten 2 Stunden oder mehr warten.

Schnellladefunktionen schaden aber der Lebenszeit eines Lithium Ionen Akkus. Umso langsamer du lädst, desto weniger schädlich ist es für den Akku. Von daher ist USB-Strom vom Laptop ok wenn du die Zeit hast es schonend zu laden. Aber gute Smartphones achten da meist schon selber darauf, dass sie auch im Schnelllademodus dem Akku nicht zu gravierend schaden.

EDIT:

USB Ports an PC liefern je nach USB Standard 0,1 W bis 7,5 Watt. Schnellladenetzteil können so zwischen 15 bis 45 Watt. Bilden wir also einen Durchschnitt lädt man mit einem Netzteil grob 8 Mal schneller (USB lädt also grob 12,5% was mit einem richtigen Netzteil ginge, um die Frage direkt zu beantworten). Wie bereits erwähnt, alles stark theoretisch/synthetisch.


Jaridien  31.01.2025, 22:20

Schnellladung geht aber auch nur mit USB-C , weil diese neben den normalen 5V auch noch 20V liefern können und so die Leistung von bis zu 100W, und im speziellen sogar bis 240W ( bei 48V) liefern können.

In allen USB-Normen ist der maximale Strom auf 5A begrenzt, so das eine höhere Leistung nur mit einer höheren Spannung erreicht werden kann.