Bürocontainer Aussenanschluss 32A 400V, Leitung vor Ort 16A 400V?
Guten Tag zusammen,
leider bin ich in dem Thema gar nicht drin. Ist es in Ordnung, einen Bürocontainer mit einer 16A 400V zu betreiben? Das Ganze erfolgt durch einen Adapter. (16A Zuleitung auf 32A Steckdose am Container)
Der Container benötigt Strom für eine Heizung 2000Watt, einen PC mit 2 Bildschirmen, 1 Lampe und einem Drucker. Sind da wirklich 32A 400V nötig oder reichen die vor Ort liegenden 16A 400V?
Ich füge noch ein Bild des Adapters zu. Soweit ich weiß ist das drosseln einer 32A Zuleitung auf 16A verboten, aber nicht 16A Zuleitung auf 32A oder?
Danke danke!
5 Antworten
"Soweit ich weiß ist das drosseln einer 32A Zuleitung auf 16A verboten, aber nicht 16A Zuleitung auf 32A oder?"
Genau, so ist es
Kannst das also machen
Bei 16A 400V hast du drei Phasen zur Verfügung von denen jede (hoffentlich) mit 16A abgesichert ist. Das heißt du hast pro Phase 16A * 230V = 3680W an verfügbarer Leistung (natürlich nicht ausreizen). Je nachdem wie viel der Drucker und der PC ziehen kann es schon sein dass eine Steckdose (also eine der drei Phasen) nicht unbedingt ausreicht und du von einer anderen Steckdose (mit anderer Phase) weitere Leistung abgreifen musst
Ok klingt gut. Ich hatte nur Sorge, da der Container halt nur über einen 32A 400V Anschluss außen verfügt. Aber dann sollte ja trotzdem alles gut gehen. Danke dir und noch einen schönen Abend!
Theoretisch kannst du ja denn 32A Stecker umrüsten auf einen 16A Stecker. Primär geht es darum wenn du von 32A auf 16A drosselst, Ist ziemlich sicher der vorgegebene Leiterquerschnitt zwischen dem 16A Stecker nicht gegeben. VG
Es wird reichen. Man muss aber schauen, dass die Last möglichst auf die drei Phasen verteilt wird. Dann könnte sogar noch ein weiterer Heizer mit 3000 Watt betrieben werden. Bei CEE 16A Drehstrom kann in Summe eine Leistung von 11kW gezogen werden, bei gleichmäßiger Aufteilung.
Sie haben recht!
32A zu 16A = Verboten / nix gut
16A zu 32A = Erlaubt / in Ordnung
Der 32A Anschluss muss auf einen Sicherungsverteiler gehen. Da teilt sich die Sache auf Sicherungen auf.
Nieriger absichern darf man schon, aber man muß auch die Selektivität beachten. Einmal 16A im Container und einmal 16A außerhalb. Welcher Sicherung reagiert im Überlastfall oder bei Kurzschluss.
Der Container hat einen 32A 400V Anschluss. Die größte Zuleitung die ich habe ist eine 16A 400V. Daher muss ich von 16A vergrößern auf 32A. Aus meiner Sicht dürfte das ja kein Problem sein, da somit ja nicht mehr wie 16A geliefert werden. Selbst wenn der Container „mehr will“ oder?
Das habe ich als Elektriker verstanden. Wenn es zum Kurzschluss kommen sollte muss man halt schauen ob die im Container oder die Außerhalb ausgelöst hat. Aber zu einem Kurzschluss sollte es nicht jeden Tag kommen.
Ich denke auch nicht. Habe natürlich nur das „Normalo“ Wissen. :-) Jedoch sollte es eigentlich gut gehen, solange ich bei der Gerätemenge bleibe, und diese auf verschiedene Aussenleiter verteile. Habe 3 Steckdosen und für jede eine separate Sicherung im Container.
Es sollte funktionieren und ist auch nicht problematisch. Abgesehen davon, dass die Außenleiter dann nur mit 16 A abgesichert sind und daher eben nicht mit 32 A belastet werden können, weil sonst die Sicherung auslöst.
Mega! Danke für die schnelle Antwort. Habe ich mir fast gedacht. Die Zuleitung ist ja wie du bereits geschrieben hast mit 16A abgesichert. Wenn der Container mehr zieht, löst die Sicherung aus. Verstanden!
Danke danke und schönen Abend noch.
Die 16A 400V die ich zur Verfügung habe, sollten aber eigentlich auch dicke für die eingebauten elektronischen Geräte reichen oder?
Wenn sie an verschiedenen Außenleitern angeschlossen sind, ja.
Außenseitern sind normale Steckdosen?
Außenleiter sind die Leiter, die Spannung gegen Erde führen, also L1, L2 und L3.
An dem CEE-Drehstromanschluss kommen alle drei Außenleiter an, die dann vermutlich auf einen Verteilerkasten führen und von dort auf die einzelnen Stromkreise aufgeteilt werden.
Ja das ist richtig. Ich habe im Container 3 Steckdosen und auch 3 dazugehörige Sicherungen im Kasten im Container. Das Licht hat nochmal eine extra Sicherung.
Danke für die wirklich gute Erklärung. „Strom“ ist für einen gelernten Betonbauer wirklich eine neue Welt!
Dann die Verbraucher auf die verschiedenen Steckdosen aufteilen und es sollte alles funktionieren.
Ist nicht zulässig. Du dürftest von 32 per Adapter auf 16A aber nicht andersrum. Machen kannst das zwar schon aber wenn was Abfackelt dann bleibt ihr auf dem Schaden sitzen.
Nein, der FS hat schon recht. Wenn du mit 32A absicherst aber nur Leitungen für 16A hast dann machst du dir die Bude warm ;)
Ja stimmt. Den Denkfehler mache ich jedesmal 🤣🤷🏻♂️ kann aber den Kommentar nicht mehr bearbeiten oder löschen.
Soll jetzt keine Aufforderung sein dass du deinen Kommentar bearbeitest aber ich kann mit 6 Leveln weniger als du meine Beiträge bearbeiten, sollte bei dir also auch gehen😅 Aber wie gesagt, lass es so stehen wies is :P
Ist unterschiedlich. Keine Ahnung wie das geregelt ist. Einige Kommentare kann ich eine bestimmte Zeit bearbeiten. Andere kann ich immer bearbeiten und einige garnicht. Nutze die App. Wahrscheinlich liegts daran.
Der FS sichert ja nicht mit 32A ab. Sondern am Anfang des Konstrukts stehen 16A Sicherungen, damit alles ok.
Lies nochmal was ich geschrieben habe. Da geht es allgemein darum ob du von einer 32A Absicherung ne 16A Leitung ziehen kannst, und da lautet die Antwort klar nein
Ja, da hast Du recht. Es gibt viele, die einen ungesicherten Adapter mit einem 32A Stecker an eine mit 32A gesicherte Wandsteckdose hängen und dann mit 16A Steckverbindern und Leitungen weiterfahren. Das kann gefährlich werden, besonders, wenn man dann wieder mit einen Adapter 16 auf 32A weitermacht und ein Gerät mit 20kW betreibt.
Ganz im Gegenteil. Man darf einen Adapter mit 16A Stecker auf 32A Kupplung legal nutzen. Aber, es ist gefährlich, einen von 32 auf16 ohne eingeschlossene Heruntersicherung auf 16 A zu verwenden. Bei dem was der Fragensteller vor hat fackelt nichts ab.
Ok verstehe ich. Da die Stromzuleitung mit 16A abgesichert ist, kann der Container ja nicht mehr „ziehen“ und selbst wenn, löst die Sicherung aus. Macht Sinn! Danke dir.
Aber für die dort angeschlossenen Geräte reichen 16A 400V auch oder?