Anschluss Ofen & Induktionskockfeld?
Hallo,
wir wollten einen neuen Ofen sowie ein neues Induktionskochfeld kaufen.
Der Ofen hat einen 230V/16A Schuko-Stecker, das Induktionskochfeld hat (wahrscheinlich) ein 5-Poliges Kabel (400V/32A oder 400V/16A).
Kann man die beiden Geräte anschließend, wie es auf dem Bild zu sehen ist? Ich bin mir unsicher, da ich 2x L1 abgreifen würde.
4 Antworten
das würde ich so nicht machen. das kochfeld lässt sich mit sicherheit mit 2 phasen anschließen, wenns nicht eh schon so ist. d.h. die schutz und neutralleiter aufteilen, zwei phasen fürs kochfeld, eine für den backofen.
zwei kleine tipps:
- es gibt von merten eine herdasnchlsusdose mit wagoklemmen drin, da kann man zwei geräte anschließen, die hat auch gleich zwei auslässe dafür.- das wäre das einfachste.
- wenn sich die möglichekeit ergibt, schließ auch den ofen fest an. am besten mit 2,5 mm² denn bei 13 ampere hast du bei 1,5 mm² kabel eine verlustleistung von 4 watt pro meter!
lg, anna
Natürlich nicht.
Das musst du extra absichern.
Und mit 3x16A
Eine Merten Anschlussdose verwenden mit 3er Klemmen und 2 Zugentlastungen.

Ich würde an deiner Stelle so eine Herdanschlussdose verwenden.
Für den Herdanschluss musst du ein extra elastisches 5 Adriges Kabel mit 2,5mm Aderdurchschnitt nehmen. Dieses Kabel Ist gesetzlich sogar verlangt, und sind als gecrimpte Herdanschlusskabel im Baumarkt erhältlich.
Den Backofen kannst du 1 Phasig mit Brücken für L2 und L3 anschließen, während das Kochfeld 2 Phasig empfehlenswert im Anschluss ist, da ein Ceranfeld VIEL mehr Power als ein Backofen benötigt.
Desweiteren sind die Zugentlastungen zu verwenden.
Gruß
