Steckdose – die neusten Beiträge

Stromschlag bei ausgesteckten Stecker?

Hallo Gemeinde

mir ist gerade etwas voll Seltsames passiert. Ich habe daheim folgende Situation ich habe einen Mehrfachstecker in der wandsteckdose stecken. An dem ist eine Leuchtstoffröhre für die Küche angeschlossen und ein Mini Backofen. (unter 3000W also keine Sorge wegen Überlastung).
so dann habe ich vorhin den Mehrfachstecker Stecker aus der Wandsteckdose herausgezogen. Mini Backofen und Leuchtstoffröhre waren also zu 100% nicht mehr mit der wandSteckdose verbunden. Und dann folgendes. Ich berührte versehentlich zuerst den einen silbernen Stift des Mehrfachstecker Steckers. Nichts. Dann berührte ich versehentlich gleichzeitig beide silbernen Stifte des (ausgesteckten!!) Steckers und Zack bekam ich voll eine gewischt. Nun das finde ich mehr als seltsam. Ich meine der Stecker war ausgesteckt? Er hatte wirklich definitiv 0,0% Verbindung zu einer aktiven Steckdose. Ich las davon, dass das durch den Kondensator kommt? Hat denn der Mini Backofen oder die Leuchtstoffröhre einen Kondensator? Welcher so eine. Schlag verursachen kann?

und die aller wichtigste Frage: ist das gefährlich? Bin MedStudent also weiß ich natürlich was Stromschlag verursachen kann aber die Frage ist reicht da dieser Strom möglicherweise von dem Kondensator aus?

Elektrostatische Entladung war es definitiv nicht denn dann hätte ja ein Stift Gereicht.

Technik, Elektronik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Elektriker, Elektroinstallation, Steckdose, Stromschlag, Technologie

iPhone Ladegerät in Mehrfachsteckdose gesteckt, Kurzschluss. Ist die richtige Steckdose noch brauchbar?

Moin.

Gestern Nachmittag wollte ich mein iPhone aufladen. Das Handy & Labekabel sind circa ~5 Monate alt.

Ich habe es davor einige Tage neben meinem Bett angesteckt gelassen und es über Nacht aufgeladen, gab nie Probleme. Habe das Ladegerät dann ausgesteckt, bin zu einer Mehrfachsteckdose gegangen (zu der Zeit war in dieser nur ein Mini-Kühlschrank eingesteckt, voll funktionstüchtig) und zack - beim einstecken gabs erstmal paar Funken zu sehen. Schutzsicherung war danach erstmal raus.

Ich habe danach voll vergessen die Mehrfachsteckdose / den Mini-Kühlschrank auszustecken. Habe die Sicherung wieder eingeschaltet und der Kühlschrank hat danach tatsächlich noch funktioniert. Nur mein Ladegerät und ein Steckplatz der Mehrfachsteckdose hat es mitgenommen.

Bin dann wenig später in einen Laden gefahren und hab mir eine neue besorgt. Ich bin mir jedoch immer noch unsicher was jetzt genau der Verursacher war.

Ich selber würde auf darauf tippen, dass das Ladegerät defekt war. Wäre aber auch nen bisschen komisch, weil es 5 Minuten vorher ja noch funktioniert hat.

Meint ihr ich kann den neuen Mehrfachstecker in die selbe Steckdose einstecken? Ich hab immer noch so nen bisschen Bammel was das ganze angeht :D

Handy, Smartphone, Technik, Strom, Elektrik, Ladegerät, Elektrizität, Steckdose, Stromversorgung, Technologie, Ladekabel, Mehrfachsteckdose

Meistgelesene Beiträge zum Thema Steckdose