Steckdose – die neusten Beiträge

Neue Fritzbox 6490 geht von selbst aus?

Hallo liebe Community

Habe eine neue Fritzbox 6490 von Kabel Deutschland bekommen da die alte kaputt gegangen ist.

Das Problem ist, dass nach ein paar Minuten sie von alleine ausgeht, und dann auch nicht mehr angeht (habe 10 Stunden gewartet).

Trenne ich sie vom Strom und stecke sie wieder an, geht sie wieder 5-60 Minuten.

Sie geht nicht so schnell aus, wenn weniger Leute sie nutzen, habe ich festgestellt.

Außerdem ist mir direkt nach dem auspacken aufgefallen, dass sich in der Box ein loses Teil befindet. Ob das ein elektrisches Bauteil ist, da bin ich mir nicht sicher. Ich mein wenn sie gerade nicht ausgeht funktioniert sie ja eigentlich.

Die CPU-Auslastung beträgt laut Webinterface ca. 70%, die Temperatur ist auch noch ein gutes Stück unter der Grenze.

Interessant wäre vielleicht noch, dass es die zweite neue Fritzbox ist im letzten halben Jahr. Die erste Fb 6390, die lange hielt, hat für ca. 3 Jahre gehalten. Plötzlich leuchteten die LEDs nicht mehr und ein und ausstecken half auch nicht. Die zweite danach die auch eine 6390 hatte nach zwei Monaten exakt das gleiche Problem, einfach plötzlich tot. Nun eben das mit der neuen 6490..

Was ich schon berücksichtigt habe:

  • Es ist auch ein neues Netzteil, und nicht das der alten Fritzbox
  • Es ist kein Firmwareupdate o.Ä. da sie wirklich komplett ausgeht und keine Info-Leuchte leuchtet, auch nicht nach längerer Zeit und es eben allgemein viel zu lange dauern würde.
  • Sie steht bei Zimmertemperatur auf einem Regal
  • Alle Stecker stecken fest in der Box und der Wand/Steckdose
  • Die Zeitschaltung ist auch aus und es ist unwahrscheinlich, dass es an den Einstellungen liegt

Tausend Dank, an denjenigen, der mir des Rätsels Lösung bringen kann.

Danke im voraus,

MfG

Computer, Internet, WLAN, Technik, Elektronik, FRITZ!Box, Kabel Deutschland, Router, Steckdose, Technologie, Vodafone

Devolo geht manchmal an bestimmten Steckdosen nicht mehr?

Ich habe einen Devolo im unteren Stockwerk, an dem mein PC und der meines Vaters angeschlossen sind, weil wir kein LAN Kabel durch die Decke nach unten legen wollten. Nun habe ich aber seit einigen Tagen das Problem, dass der Devolo manchmal einfach nicht mehr geht.

Der ist im Nebenzimmer an einer von mehreren Wandsteckdosen angeschlossen. Meist geht es für ein paar Stunden oder auch den ganzen Tag, dann, von jetzt auf gleich nicht mehr. Router neu starten bringt nichts, Problemmeldung bei Windows sagt "Standartgateaway nicht verfügbar", der Devolo zeigt aber weiterhin weiß, blinkt für ein paar Sekunden rot, dann wieder weiß.

Wenn man dann so ca. 15 Minuten bis 1/2 Stunde wartet, kann man den Devolo in eine der anderen Wandsteckdosen stecken (In dem Zimmer sind 6 Stück) und dann gehts wieder, bis zum nächsten Ausfall ein paar Stunden später.

Ich kann mir das echt nicht erklären, weil nichts an der Routerkonfiguration geändert wurde, kein Gewitter oder ähnliches, ich hab auch keine Ahnung was "Standartgateaway nicht verfügbar" bedeuted, alles was ich dazu im Internet gefunden und ausprobiert hat, hat nichts gebracht.

Vielleicht hat hier jemand ne Idee, fuckt halt nämlich schon hart ab wenn man aus dem dritten r6 Ranked Game geschmissen wird, weil der Devolo einfach mal wieder keinen Bock hat.

Spiele, PC, Computer, Internet, Technik, Strom, Steckdose, Devolo, Devolo dLAN

Renovierung - zusätzliche Steckdosen?

Ich bin erst noch nicht solange hier in diese Wohnung eingezogen, allerdings fehlen mir jetzt im Wohnzimmer und Küche noch zusätzliche Steckdosen. Im Wohnzimmer habe ich nur ganze 2 drin, ist natürlich viel zu wenig, da ich beruflich von zuhause aus u.a. arbeite und meine Computeranlage auch so nicht richtig komplett (Scanner) anschließen kann, ich habe schon eine Mehrfachsteckdose und auf der anderen Seite die andere freie Steckdose in der Wand ist meine Fernsehanlage mit Recordern / Receivern angeschlossen.

Nun hab ich es soweit endlich mal nach über ein halben Jahr geschafft, das ich auch eigentlich neue Steckdosen gelegt bekomme, dazu müsste ich allerdings auch sämtliche Möbel am besten von Wohnzimmer in meine große Küche transportieren. Ich bin eine zierliche Frau und kann und darf auch aus gesundheitlichen Gründen nicht schwer heben oder transportieren. Jetzt stellt die Elektrofirma sich komplett quer, mir dabei zu helfen, die leer geräumten Möbel von A nach B zu transportieren und ich habe leider sonst niemanden in der Nähe (auch nur schmale Frauen) die mir so nicht helfen können (auch wegen der Entfernung) und bei uns wohnen auch nur alles ältere Leute im Haus, kann ich ebenfalls keinen fragen,ob man mal 2 große Aktenregale schleppen kann...

Jedenfalls sind die bei der Wohnungsgesellschaft nicht sehr koopertativ und meinen wären ja nur für die reine Installation zuständig. Muss ich mir das so gefallen lassen? Ich denke nein. Immerhin warte ich schon seit meinen Einzug drauf, das sich da was rührt wegen Steckdosenerweiterung. Vorher waren ja noch keine Möbel drin. Auf die Frage wie ich die aus meiner alten Wohnung (anderer Ort) hierher geschafft habe, bekam der Mitarbeiter die Antwort von mir natürlich mit einem Umzugsunternehmen. Schlechter Witz hab ich gedacht.

Ich weiß nun echt nicht was ich machen soll. Einerseits brauch ich dringend mehr Steckdosen (das für die Küche wurde auch nicht mit berücksichtigt) und zieht sich nun komplett in die Länge (wohne knapp 1 Jahr hier), aber es muss doch möglich sein, das ich da Hilfe bekomme, das ich die schweren Möbel nicht tragen muss (und auch nicht kann). Die Wohnungsgesellschaft fühlt sich da auch nicht wirklich verantwortlich für. Es ist nur diese eine Sache die mich stört, ansonsten hab ich ein ruhiges und friedliches Leben in der neuen Umgebung hier. Gibt es da noch Möglichkeiten,wo ich Hilfe in der Sache bekommen könnte? Sonst muss ich den angesetzten Termin auf Eis legen.

Elektronik, Steckdose

Meistgelesene Beiträge zum Thema Steckdose