Sport und Fitness – die neusten Beiträge

Extrasystolen?

Hallo,

ich bin Rene und 25 jahre alt.

Seitdem ich 19 bin, leide ich an Extrasystolen.

Ich habe mich diesbezüglich schon bei mehreren Aertzen vorgestellt.

Diagnose war: Harmloses stolpern.

Beim ersten mal, als ich diezbezueglich im Krankenhaus war, wurde ein langzeit EKG 24h und eine langzeit Blutdruckmessung durchgefuehrt. War alles sauber.

Anschliessend war ich im laufe der Jahre bei zwei Stadbekannten Kardiologen:

Belastungs EKG - ohne Befund

Ruhe EKG - Ohne Befund

Herzsonographie- ohne Befund

Blutbilder- ohne Befund.

Die letzte Untersuchung ist glaube ich jetzt 1,5 Jahre her.

Seit guten drei bis vier Tagen habe ich ein extremes Stechen in der linken Brust und manchmal auch im Brustbein. Mal mehr an den linken Rippen mal mehr unter der linke Brust.

Bislang bin ich noch nicht umgekippt oder zusammengeklappt.

Jedoch hat das Stechen bei mir auch vermehrt extrasystolen ausgeloest.. spuere so 3-4 pro Minute manchmal.

Haengt das mit der Angst zusammen?

Jedenfalls bin ich gestern zum HA.. leider ein neuer weil mein alter umgezogen ist.

Er fuehrte ein EKG druch..

Natuerlich sah er die Extrasystolen und schieb Panik.... die sich auf mich uebertrug.

Es wurde direkt ein Herzultraschall durchgefuehrt-> Ohne Befund ( hat 2-3 Minuten gedauert)

Anschliessend wurde mir ein langzeit EKG dran gesteckt..

Bin total verunsichert aus der Praxis... Ist es doch was schlimmes?

Die Kardiologen sagten alle, dass ich gesund sei.

Wieso dann wieder ein langzeit EKG.

Blut hat er auch abgenommen.

Er meinte, dass ab 200-300 Stolperern man Medikamente verschreiben muesste..

Bin 25, BMI normal, nicht raucher..

Herz, Gesundheit und Medizin, Kardiologie, Sport und Fitness, extrasystolen

Immer noch gefährlich?

Die schnellste und effizienteste Art und Weise die Maximalkraft eines Muskels zu trainieren (in der Theorie) ist es, bei jedem Training das 1RM (one repetition maximum) zu üben. Also man hebt ein Gewicht welches so schwer ist dass man gerade noch so 1 Wiederholung schafft. Dies führt zur höchstmöglichen Faserrekrutierung des Nerv-Muskel-Systems und somit versucht der Körper natürlich fürs nächste mal mehr davon zu aktivieren wodurch man theoretisch sehr schnell sehr stark wird.

In der Praxis macht das natürlich niemand so, denn die Verletzungsgefahr dabei (vor allem zB. beim Bankdrücken oder Kreuzheben) ist sehr gross wenn niemand dabei ist, weswegen man nur gelegentlich mal so einen Maximalkraft Versuch durchführt.

Jetzt wollte ich fragen, ob man durch Eingelenksübungen oder Isolationsübungen, also zB Flys am Kabel, das Verletzungsrisiko senken kann und dort halt diese Maximalkraft Versuche durchzuführen kann (bei jedem Training) Klar das ist was anderes als Bankdrücken aber der Brustmuskel an sich wird ja trotzdem stärker was dann fürs Bankdrücken insgesamt hilfreich ist?

Vielen Dank an alle, LG

Muskelaufbau, Freundschaft, Menschen, Körper, Aussehen, Sex, Gehirn, Psychologie, Attraktivität, Familie und Freunde, Fettabbau, Gesundheit und Medizin, Gym, Kraftaufbau, leben und tod, Liebe und Beziehung, Sport und Fitness, Freundschaft Plus, Philosophie und Gesellschaft

3er Split bei 4 Trainingstagen?

hi hi

ich bin gerade dabei mich mehr mit dem Thema Kraft & Anatomie des Körpers auseinander zusetzen, hätte nun eine Frage an die Leute unter euch die wirklich schon Ahnung haben bezüglich meines Trainingsplans. Leider gehen die Trainer in meinem Gym wenig auf mich ein, bzw jeder sagt mir etwas anderes und somit bin ich sehr verunsichert. In wie weit macht ein 3er Split mit Fokus auf Beinen bei 4 Trainingstagen sinn? Mein Ziel ist ein definierter Körper, muskulöse Beine und natürlich einen schönen trainierten Po.

Mein Training bestand aus Beine Tag (zu Beginn der Woche): Beinbeuger/Strecker/ Hip Thrusts/Squats/RDLs/Kick Backs (nicht in der Reihenfolge), Schulter/Trizeps/Brust an einem anderen Tag (Mitte der Woche), Rücken/Bizeps an einem Tag (Mitte der Woche) und nochmal Beine (Ende der Woche).

Würdet ihr mir raten, auf einen 2et Split zu wechseln und komplett Oberkörper an einem Tag (dann aber 2x die Woche) und weiter Beine an einem Tag (auch 2x die Woche) zu machen, trotz das der Unterkörper Fokus ist? Das ihr das nicht 100% einschätzen könnt, ohne mich und meinen Körper, sowie meine Entwicklungen zu sehen ist klar, aber eine grobe Expertise wär cool, damit würdet ihr mir sehr weiterhelfen.

(Randinfo: weiblich, 17, aktuelles Gewicht liegt bei 55kg, trainiere seit ca. einem halben Jahr)

Sport, Fitness, Muskelaufbau, Ernährung, Fitnessstudio, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Trainingsplan

Treppensteigen?

Guten Tag Community!

Ich arbeite seid Dezember als Reinigungskraft. Seid dem habe ich schon etwas Umfang am Bauch/Hüften verloren. Sodass ich eine Hosen Größe kleiner tragen muss.

Im Dezember habe ich nur für Zwei Stunden täglich Als Reinigungskraft gearbeitet.

Seit Mitte März habe ich von meinem Arbeitgeber Sechs Stunden bekommen und der bereich ist Aufgangsreinigung (Treppen).

Ich laufe die Treppen immer zwei mal hoch und zwei mal runter, es sind meistens Sechs Stockwerke und am Tag Höchstens acht Aufgänge. In der Woche addiert sich das natürlich dann zusammen.

Ab Montag fange ich wieder mit dem Sport an und dem Intervallfasten dazu noch lowcarb Ernährung. Zum Sport gehe ich (Montags,Mittwochs,Freitags) Für viele mag es übertrieben klingen aber mir passt es so sehr gut.

Ich habe zwar einen Trainer der mir zur Seite steht jedoch bin ich mir sehr unsicher wenn es darum geht ob ich durch meinen Job nicht eher Muskuläre Beine bekommen werde.

Ich möchte noch etwas Körperfettanteil verlieren und dann meinen Körper definieren, muskulöse Beine möchte ich aber nicht.
Meine Frage ist Verliere ich Fett an den Beinen (Ober und Unterschenkel) oder werden sie eher stämmig und muskulös?

Ich bin 18 Jahre alt, 54 Kilo und eine Größe von 1.56 (Mein Trainer meinte Es wäre nicht sehr schlimm Wenn ich ein paar Kilo runter möchte, nur ich sollte nicht Übertreiben)

Ich komme mit dem Intervallfasten sehr gut klar und auch Low Carb fällt mir nicht schwer!! Das Intervallfasten ist auch mit meinem Trainer Abgesprochen.

Sport, Ernährung, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Treppensteigen

Asthmaspray bei leichten Beschwerden?

Hallo,

ich habe seit 2-3 Jahren für einige Wochen im Frühjahr allergiebedingte asthmatische Beschwerden - den typischen Etagenwechsel.

Dies geht nun seit 2-3 Tagen wieder los, statt sonst juckenden Augen und Hals und verstopfter Nase merke ich, dass mir abends und nachts das atmen schwerer fällt und auch bei tiefen Atemzügen ein "Röcheln" zu hören ist.

Tagsüber geht es noch, beim Ausdauersport (ich trainiere für einen Wettkampf) erlebe ich aber spätestens seit heute deutliche Leistungseinbußen. Ich kann eigentlich nur noch im aeroben Bereich vernünftig Trainieren.

Jetzt habe ich letztes Jahr auch vom Lungenfacharzt trotz gutem Lungenfunktionstest aufgrund meiner beschriebenen Symptome die offizielle Diagnose "allergisches Asthma" bekommen und auch ein Rezept für zwei verschiedene Inhalatoren (mit und ohne Kortison).

Glücklicherweise sind letztes Jahr kurz danach die Beschwerden verschwunden (dank Pollenflugende), ich musste also nicht zum Spray greifen und ich frage mich nun: tue ich mir etwas Gutes, wenn ich trotz der nicht allzu schlimmen Symptome, für die nächsten Wochen das kortisonhaltige Spray benutze?

Oder ist es besser wenn ich solange es noch aushalten ist nicht zum Kortisonspray greife?

Einerseits denke ich dabei an den Sport, andererseits stellt sich mir die Frage, ob es unbehandelt wirklich zu einem chronischen Asthma werden könnte und ob das Kortison dagegen hilft?

Medizin, Asthma, Pollenallergie, Gesundheit und Medizin, Heuschnupfen, Sport und Fitness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sport und Fitness