Speedport – die neusten Beiträge

Telekom Speedport w724v mit 1und1 Internet und IP-Telefonie?

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur der Einrichtung der Telefonie auf dem Speedports W721V Typ B habe ich Fragen zur vom Speedport erwarteten Eingabe.

Vorab zunächst einmal für alle Suchenden die Lösung zur Einrichtung der Internetverbindung: Reiter / Internetverbindung: Umstellen auf "Anderer Anbieter" Benutzername: H+1und1 Internetzugangskennung, also H1und1/xxxx-xx@online.de Passwort: 1und1 Internetzugangspasswort.

Bei der Telefonieeinrichtung stelle ich auf "Anderer Anbieter". Sodann im "Rufnummer mit Vorwahl" stellt sich die ersten Fragen: 1) Null voranstellen? 049xxxxxxxx 2) Oder nur 49xxxxxx (1und1 sagt ohne 0 http://hilfe-center.1und1.de/dsl-c82789/telefonie-c85241/bedienung-c85052/konfigurationsdaten-1und1-telefonie-a785902.html, dies funktonierte bisher aber nicht, genauso wenig wie wenn ich eine 0 hinzufügte). - Es sind vier Telefonnummern vergeben, wenn ich die alle eingebe, werden dann die Zugangsdaten mit allen Nummern oder nur mit der jeweils ersten getestet?

Im Feld Name des Anbieters findet sich kein drop down Feld. Welche Eingaben akzeptiert das Gerät hier? 1und1 oder 1&1?

Im Feld Benutzername ist die Frage was das Gerät mit diesem Feld verbindet? Bei 1und1 gibt es eine Kundennummer, die Telefonnummer oder auch die Internet-Zugangs-Kennung. Um welche Nummer handelt es sich, womit will das Gerät hier verbinden?

Muss ich ggf. auch hier ein "H"vorsetzen? So war es jedenfalls beim Benutzername unter der Reiter Internet.

Vielen Dank an alle Helfenden vorab

1und1, IP-Telefonie, Speedport

Welcher Router, Speedport oder Fritzbox?

Hallo alle zusammen, durch die Umstellung auf ip, V-DSL und der ganze Kram, ist es Zeit, einen neuen Router zu besorgen. Jetzt taucht allerdings die Frage auf, wohin die Entscheidung geht.

Zur Auswahl stehen der Speedport und die Fritzbox. Beim Speedport wird es wahrscheinlich der w 724v werden, oder gibt es noch andere, mit min. 50 k Unterstützung und Ip? Bei der Fritzbox bin ich mir noch unsicher, tendiere aber dort zur 7490, gibt es auch dort alternativen?

Im Internet bin ich nur auf veraltete Diskussionen gestoßen ( 2014 oder älter). Dort stand oftmals, dass die Fritzbox oftmals Neustartet oder Synchronisieren muss, der Speedport dafür aber keine genaueren Einstellungen habe und auch keine 2 Wlan Netzwerke ( 5GHz und 2.4 GHz) aufbauen könnte ( Frage ist, ob man das braucht).

Meine Frage ist nun, welcher der nächste wird.

Zu welchem würdet ihr tendieren und warum? Habt ihr Erfahrungen mit den Kanidaten? Gibt es Unterschiede in der ,, Haltbarkeit"?

Preislich her würde ich eher zum Speedport tendieren ( Bei der Telekom für 150€ zu bekommen).

Vielen Dank im Vorraus

LG Phips21

PS: Sollte die Wahl auf den Speedport fallen, gibt es die Möglichkeit, diesen bei der Telekom für 4.95€/ Monat zu mieten, oder für 150€ zu kaufen. Was würdet ihr empfehlen? Denn wenn ich so überlege: für das Mieten spricht der Service. Für das Kaufen aber der Preis, denn sollte der Router länger als 3 Jahre laufen, würde ich nach diesen 3 Jahren Gerätekosten sparen. Was würdet ihr in meiner Situation machen und aus welchen Gründen? Freue mich, wenn ihr auch darauf zu sprechen kämt. Danke

Internet, WLAN, Technik, Elektronik, Elektrik, FRITZ!Box, Router, Speedport, Telekom

Meistgelesene Beiträge zum Thema Speedport