Speedport – die neusten Beiträge

Welcher Router, Speedport oder Fritzbox?

Hallo alle zusammen, durch die Umstellung auf ip, V-DSL und der ganze Kram, ist es Zeit, einen neuen Router zu besorgen. Jetzt taucht allerdings die Frage auf, wohin die Entscheidung geht.

Zur Auswahl stehen der Speedport und die Fritzbox. Beim Speedport wird es wahrscheinlich der w 724v werden, oder gibt es noch andere, mit min. 50 k Unterstützung und Ip? Bei der Fritzbox bin ich mir noch unsicher, tendiere aber dort zur 7490, gibt es auch dort alternativen?

Im Internet bin ich nur auf veraltete Diskussionen gestoßen ( 2014 oder älter). Dort stand oftmals, dass die Fritzbox oftmals Neustartet oder Synchronisieren muss, der Speedport dafür aber keine genaueren Einstellungen habe und auch keine 2 Wlan Netzwerke ( 5GHz und 2.4 GHz) aufbauen könnte ( Frage ist, ob man das braucht).

Meine Frage ist nun, welcher der nächste wird.

Zu welchem würdet ihr tendieren und warum? Habt ihr Erfahrungen mit den Kanidaten? Gibt es Unterschiede in der ,, Haltbarkeit"?

Preislich her würde ich eher zum Speedport tendieren ( Bei der Telekom für 150€ zu bekommen).

Vielen Dank im Vorraus

LG Phips21

PS: Sollte die Wahl auf den Speedport fallen, gibt es die Möglichkeit, diesen bei der Telekom für 4.95€/ Monat zu mieten, oder für 150€ zu kaufen. Was würdet ihr empfehlen? Denn wenn ich so überlege: für das Mieten spricht der Service. Für das Kaufen aber der Preis, denn sollte der Router länger als 3 Jahre laufen, würde ich nach diesen 3 Jahren Gerätekosten sparen. Was würdet ihr in meiner Situation machen und aus welchen Gründen? Freue mich, wenn ihr auch darauf zu sprechen kämt. Danke

Internet, WLAN, Technik, Elektronik, Elektrik, FRITZ!Box, Router, Speedport, Telekom

Funktioniert DLAN bei jedem Haus? DLAN einrichten von Keller bis 2. Stock möglich?

Hallo, unser Speedport W723 Typ B steht im Keller.

Ich und mein Bruder möchten aber im 2. Stock (durch zwei Betondecken durch) mit der Playstation oder auch mit Handy und Notebook ins Internet gehen wollen.

Wir wollen keine Kabel verlegen, oder irgendwas Bohren. Über einen WLAN Repeater haben wir schon nachgedacht, aber dieser wird wahrscheinlich keine gute Verbindung bringen.

Meine Frage: Funktioniert DLAN im jeden Haus?

Wir haben unseren Anschluss und Speedport W723 im Keller. (EG) Dort führt eine LAN Verbindung zu meinem Bruder der auch dort sein Arbeitszimmer hat. Im 1.Stock wo Küche, Bad Wohnzimmer, Fernseher sind haben wir einen Telefonanschluss. Im 2. Stock haben wir keine Anschlüsse was irgendwas mit Internet zu tun hat.

Funktioniert den die DLAN Option bei uns? Ich stecke den DLAN Adapter im Keller in eine Wandsteckdose und verbinde ihn mit dem dazughörigen Netzwerkkabel und füge ihn am Speedport an.

Kann ich dann wenn ich in mein Zimmer gehe auch an einer Wandsteckdose via Patch Kabel zum Notebook oder zur Playstation gehen...? Hat diese dann Internet? Vom Keller bis zum 2 Stock?

Ist dann der DLAN Adapter sozusagen ein Repeater?

Kann ich mit dem wo die Playstation dann angeschlossen ist auch ins Internet?

Funktioniert das alles über ein neues Netzerwerk oder über das WLAN Netzwerk? Kann das WLAN Netzwerk trotzdem aufrecht erhalten bleiben?

Kabellegen geht nicht, bohren wollen wir auch nicht und das WLAN Signal ist einfach zu schwach...

Bitte um Tipps. Danke.

einrichten, Internet, kaufen, dLAN, möglich, Speedport

Meistgelesene Beiträge zum Thema Speedport