Soundkarte – die neusten Beiträge

Wie übertrage ich 5.1 Sound vom PC zur Anlage?

Ich habe als Mainboard das Asus Z97 Pro verbaut im PC und als Anlage ein aktiven Subwoofer mit 5.1 Boxen von Durabrand. Als Dolby Digital Receiver kommt von Red Star das AT-2300 zum Einsatz.

Alle Boxen sind richtig angeschlossen und die Anlage ist über ein Lichtwellen-Leit-Kabel (auch Toslink genannt) zwischen PC und Receiver verbunden.

Jetzt kommt mein Problem. Es werden am PC in den (aktualisierten) Asus Realtek HD Audio Treiber, der intern verbauen Soundkarte vom Mainboard, keine Unterstützung der 5.1 Sound gegeben. Nur Stereo. Wenn ich im Gerätemanager gehe von Windows wird die Anlage angezeigt. Auch in den Windows Sound Einstellungen ist die Anlage vorhanden. Nur wird kein 5.1 Sound unterstützt. Laut Mainboard Soundkarte werden bis zu 7.1 unterstützt.

Ich habe zu allem Screenshots gemacht und unten hochgeladen.

Wenn jemand eine Idee hat wie man den 5.1 Sound übertragen kann dann währe ich dem sehr verbunden. Ich vergebe auch Daumen und Hilfreiche Antwort Auszeichnungen sofern die Antwort hilfreich war. ;)

Hardware:

  • Asus Z97 Pro
  • Asus Nvidia GTX 980 Strix OC
  • 16GB Ram HyperX
  • Intel Core I7 4790k
  • Dolby Digital Receiver Red Star AT-2300
  • Aktiver Subwoofer mit 5 Boxen von Durabrand
Bild zum Beitrag
PC, Computer, Games, Musik, Software, Anlage, Audio, Film, Screenshot, Subwoofer, Hardware, System, Infos, stereo, Einstellungen, Gaming, pro, Anschluss, Asus, Boxen, Driver, HDMI, Mainboard, Nerd, Personal Computer, picture, Sound, Soundsystem, Surround, Treiber, optisch, Soundkarte, Dts, OnBoard, realtek, Realtek HD Audio, Settings, Soundbar, Soundblaster, Toslink

Wie nutze ich 5.1 dts am Computer?

Mainboard: Arsrock x99m Killer Fatal1ty Gaming (USB 3.1)

Grafikkarte: MSI GTX 980 Ti 6G

Monitor/ TV: LG 55UC970V (UHD/ 4K)

Anlage: LG BH9430PW (9.1 Master Audio)

Ich bin ein PC Noob, kenne mich null damit aus. Das Mainboard unterstützt laut Verpackung Purity Sound 2, dts Connect, 7.1 Surround Sound. Meine Grafikkarte unterstützt laut Verpackung Nividia Surround. Bei mir ist alles per HDMI 2.0 an den UHD TV verbunden, dieser kann dts und Dolby empfangen und weiterleiten z.B. von der Xbox One, PS4, Wii U, Blurayplayer etc. Nur am PC empfängt er komischerweise nur Stero. Ich hab den PC zusammen mit einem Informatiker gebaut, leider ist er nicht so fit was Ton angeht. Der PC läuft rund, nur der Ton ist halt in Stero. Was ich möchte ist per HDMI einen 5.1 dts Ton, damit wäre ich voll zufrieden der TV kann auch nur bis 5.1 empfangen, Geräte mit 7.1, 9.1 sind daher direkt am Gerät angeschlossen, hier ist aber das Problem das der Revicer kein 4K durchschleifen kann. Toslink möchte ich auch nicht nutzen, und der Sound soll von der Grafikkarte gesendet werden (weil sie hdmi hat). Wie mach ich das jetzt am besten? Ich hatte was gehört von einem SPDIF Kabel, aber ich glaub das ist auch wieder nur für Toslink oder, etwas hilfte wäre ganz nett. Evtl fehlt mir ein Codec oder Treiber, ich hab keine Ahnung, eine Soundkarte habe ich nicht, mein System ist sehr klein und deswegen möchte ich es nicht gerne öffnen, aber wenn es sein muss mach ich das, neue Teile kaufen auch kein Thema, aber Hauptsache das Teil sendet per HDMI 2.0 4K@60hz/ 10-Bit/ 5.1 dts. Alle Ziele sind erreicht außer der Ton, also wer kennt sich gut aus mit dem Thema?

PC, Computer, Grafikkarte, LG, HDMI, Sound, Soundkarte, Dolby Digital, Dts

Fiepen auf Lautsprechern.

Hallo Community,

folgendes Problem: Ich betreibe meinen PC an meiner Anlage im Zimmer. Diese besteht aus einem Yamaha AX-500 und zwei mohr SL10. Der Sound ist einwandfrei an sich (über Radio, Plattenspieler), nur über den PC nicht.

Am PC angeschlossen habe ich dauerhaft ein nerviges, hochfrequentes fiepen/piepen auf den Lautsprechern, selbst wenn ich den Lautstärkeregler ganz runter gedreht habe. Beim Musikhören oder Zocken ist das natürlich ultra nervig.

Ich habe schon versucht eine Soundkarte zu verwenden. Vergeblich. Allerdings ist dies eine recht alte Soundkarte mit PCI ohne viel Schnickschnack und nur bis 16bit/48kHz. Als nächstes versuchte ich es nun noch mit einem USB Mischpult von Alesis, ebenfalls mit maximal 16bit/48kHz und ohne viel Schnick Schnack. Keine Besserung.

Das Problem ist, dass man richtig die CPU und GPU "arbeiten hört" auf den Lautsprechern. Nun frage ich mich, ob dies nun so "schlecht" über das Mainboard an die Komponenten übertragen wird und daher diese Störgeräusche kommen?

Wie bekomme ich das zum Teufel weg? Es ist ein ASUS A5A97 EVO R2.0, eigentlich ja kein minderwertiges Mainboard.

Ich bin am überlegen mir eine Creative Sound Blaster Z zuzulegen. Diese hat ja nun schon reichlich mehr hochwertige Teile und vor allem auch mehr Teile verbaut als der Onboard-Chip. Ich würde mir von so einer Soundkarte mehr erhoffen. Die Creative hat ja auch hochwertige D/A-Wandler und sonstige Chips drauf. Meint ihr die Karte würde es bringen und diese nervigen "CPU/GPU Geräusche" rausfiltern? Durch die Creative-Karte wird ja auch dem Prozessor einiges an Soundrechenarbeit abgenommen.

PC, Lautsprecher, HiFi, Sound, Soundkarte

Kein Sound bei Serato mit Reloop Terminal Mix 2

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Terminal Mix 2 erhalten und den mitgelieferten Treiber "Reloop ASIO Driver 1.152" installiert und den TM2 per mitgeliefertem USB-Kabel angeschlossen.

Zu meinem PC: ich nutze Windows 7 64Bit Prozessor: AMD FX(tm)-4100 Quad-Core Processor 8GB RAM zu meiner Soundkarte: im Gerätemanager steht folgendes: - 4x "NVIDIA High Definition Audio" - NVIDIA Virtual Audio Device (Wave Extensible) (WDM) - Realtek High Definition Audio

dazu habe ich den Realtek HD Audio Manager als Treiber. Der PC ist an eine Teufel 5.1 Anlage angeschlossen. Die 6 Cinchstecker auf dem Bild verbinden sich jeweils paarweise zu insgesamt 3 Klinkenstecker, die in den PC kommen. Alles richtig zugewiesen, kommt aus jeder Box was raus und der Sound ist ingesamt super!

Vorweg: ich kann mit dem TM2 Serato bedienen. Also Tracks auswählen und Play/Stop und sowas funktionieren. Genauso wie alle die Lichter auf dem TM2 die beim Start alle nacheinander aufleuchten. Sobald ich nun den TM2 anschalte, verstummt nach wenigen Sekunden der Sound aus Serato. Ausgeschaltet fängt sofort wieder der Ton an. Der Master zeigt ebenfalls bei eingeschaltetem TM2 keinen Ausschlag. Ich habe nun schon in anderen Foren gelesen das der TM2, sobald er eingeschaltet ist, den Seratosound nur noch aus dem vorne angebrachten Interface rauslässt. Ein Typ bei Expert meinte ich sollte doch genau an diesem Anschluss ("Booth RCA") vorne 2 Cinchstecker anschließen und das andere Klinkenstecker-Ende in den PC tun. Gesagt, getan: musste diesem neuen Anschluss an den PC eine Zuweisung im Realtek HD Audio Manager geben - egal welche ich da ausgewählt habe, am Ende kam immer noch kein Sound per Serato bei aktivem TM2.

Was könnte die Ursache dafür sein? Ich habe schon gehört, dass es mit AMD-Prozessoren nicht so toll sein soll. Ich möchte aber nicht einsehen, das es mit meiner Hardware nicht funktionieren kann. Gibt es eine Art Zwischenstation von meinem TM2 zu meiner Analge oder sowas, die bei meinem Problem helfen könnte? Und würde so ein Rane SL-Box von Serato dabei helfen oder ist das was ganz anderes?

vielen vielen Dank schonmal im Voraus! mit verzweifelten Grüßen Adrian

Bild zum Beitrag
DJ, serato, Sound, Soundkarte, Reloop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soundkarte