Soundkarte – die neusten Beiträge

Mikrofon für voice chat?

Hey,

Ich habe mich jetzt dazu entschieden, anstellen eines Headsets, Kopfhörer + ein Mikrofon zu kaufen.

Kopfhörer sollen es dir beyerdynamic dt770/ 990 pro werden. Ich bin aber noch am überlegen ob lieber offen, oder geschlossen für das Zocken. Kann mir da jemand helfen? Ich habe den Dell G3 Laptop, also wahrscheinlich keine wirklich gute Soundkarte. Wird es reichen um mit den genannte KH einen guten Sound zu erreichen?

Jetzt bin ich am Punkt angekommen, an dem ich mich der Mikrofonsuche widmen muss. Benutzen will ich es lediglich für Voice Chat, discord, etc. Ich hatte mir zuerst das Antlion modmic angeschaut, habe aber mit ein bisschen Recherche oft gehört, es soll für den Preis nicht gut sein.

Ich habe mir überlegt ein 'richtiges' Mikrofon, also beispielsweise ein Studio Mikrofon zu kaufen, weiß aber nicht genau welches es werden soll. Das Auna cm600 sah ganz gut aus. Zusammen mit einem Standfuß wäre das preislich bei 58€ was eigentlich schon meiner oberste Preisgrenze wäre. Hätte denn einer noch ein Gutes Mikrofon zu empfehlen, dass extrem Preiswert ist? Einfach vorschlagen!!!

Also nochmal zusammengefasst:

  1. Offene (dt 990) oder geschlossene (dt770) Kopfhörer zum Zocken?
  2. Erreiche ich einen guten Sound mit den KH auch ohne wirklich gute Soundkarte?
  3. Ist das Auna cm600 gut und preiswert?
  4. Hat jemand ein gutes Headset (lediglich für Discord/ Skype/ Voice Chat zwecke), welches nicht allzuviel kostet und auch ohne gute Soundkarte gut ist?
PC, Computer, Games, Videospiele, Musik, Internet, online, Tipps, Teamspeak, Film, Skype, Technik, Notebook, Geld, Elektronik, Call of Duty, Mikrofon, Gaming, Qualität, kaufen, Dell, Headset, Interface, Kopfhörer, Nvidia GeForce, Online-Spiele, preiswert, Technologie, Treiber, zocken, Intel Core i7, Soundkarte, beyerdynamic, externes mikrofon, Gaming Headset, gaming-kopfhoerer, Gaming Laptop, Nvidia GeForce GTX, Preis-Leistungs-Verhältnis, Preis-Leistungsverhältnis, Soundcard, Studiomikrofon, Voice-Chat, Windows 10, Beyerdynamic dt770 PRO, Beyerdynamic DT 990, Erfahrungen, Discord, Spiele und Gaming, Laptop

Kann ich die beyerdynamic dt 990 pro Kopfhörer auf meiner USB Soundkarte von Creative Sound Blaster X-Fi Surround 5.1 Pro verwenden?

Hallo.

Also ich nutze ein USB Soundkarte von Creative (Genauere Modell heißt nähmlich Creative Sound Blaster X-Fi Surround 5.1 Pro, also diese Soundkarte Modell nummer wo auch kleine Fernbedienung mitgeliefert ist).

Da meine billige 20 Euro Philips TV Kopfhörer sich langsam auseinander zerteilen und mich mit diese billige 6Meter Klinkekabel aus Plastik nerven, währe es für mich Zeit für neues Kopfhörer.

Erstmal habe ich mir am anfang überlegt eine beyerdynamic DT 770 mit 80 Ohm Variante zu kaufen, aber als ich diese beschreibung bei Amazon gelesen habe "Geschlossen (starke Isolation von Außengeräuschen)" hat mich dann zur Negative Nachteile gebildet, weil ich die Umbebungsgeräusche schon hören musste, da ich auch oft alleine Zuhause bin und ich dann auch im Hintergrund hören muss ob da jemand vor der Tür klingelt. Und das wäre für mich mit dem DT 770 Pro das größte problem, wenn ich beim Kopfhörer anziehen dann im Umgebung überhaupt nichts hören würde. Somit musste ich auf DT 990 zu greifen, aber dort habe ich dann ein anderes problem das es nur 250 Ohm varianten gibt und ich nicht weiß ob mein Creative Sound Blaster X-Fi Surround 5.1 Pro Soundkarte das untersützen kann, weil nicht das dann leise hören werde und mein 160 Euro umsonst weg wäre.

Was meint ihr wird das auf mein Soundkarte ein Kopfhörer mit 250 Ohm funktionieren oder nicht?

PC, Computer, Musik, Audio, Technik, Rechner, Kopfhörer, Sound, Soundkarte, beyerdynamic

250 Ohm Kopfhörrer verzerrt Beyer Dynamic dt 990 Pro?

Hallo,

Ich bin echt fertig... Ich habe lange auf diese Kopfhörrer gewartet und sie sind endlich da und der Sound ist auch wirklich wirklich gut.

Sobald Ich auf 80 % stelle verzerrt jedoch der Klang und ja als Sound Karte habe ich Sound Blaster x AE die Technisch eigentlich auf dem höchsten stand ist. Die karte kann auch Kopfhörrer verstärken bis zu 600 Ohm tja und nun hab ich mein 250 Ohm Kopfhörrer aber sobald ich auf 80% lautstärke hoch drehe verzerrt es und 100% ...

Wenn Ich allerdings auf 32 Ohm stelle merke Ich deutlich einen Qualitäts unterschied also bin Ich sehr zufrieden mit dem Kopfhörer allerdings verzerrt dieser dann nicht bei 32 Ohm es ist auch deutlich leiser.

Meine On Board karte hat ebenfalls einen DAC verbaut und kann Kopfhörrer bis zu 600 Ohm verstärken das funktioniert auch jedoch sind die deutlich Leiser und das stört mich ....

Ich weiß nicht mehr was ich machen soll...

Ich habe Treiber neu gemacht, RGB licht ausgeschaltet am Manager versucht was umzustellen nichts auch Audio effekte sind schon alles ausgeschaltet nichts hilft..

Ich weiß nicht ob es was bringt wenn ich mal die Sound Karte an einem PCI-E 16x Slot umstecke obs dann besser läuft.. Ich hoffe mir kann jemand helfen und bitte kommt mir nicht mit "deine Sound karte ist zu schlecht" bevor ihr sowas sagt Informiert euch erst damit ihr seht das andere Sound karten nur weniger leisten oder das gleiche.

Danke!

PC, Computer, Musik, Hardware, HiFi, amp, Kopfhörer, Soundkarte, beyerdynamic

Windows Ton-Fehler: Keine "Sprache", sondern nur nur "Hintergrundtöne" Was sind die Ursachen und wie beheben?

Hallo an die Community,

ich habe ein Problem.
Der Windows 10 x64bit Rechner vor mir mag Videos nicht mehr korrekt wiedergeben.

Tests:

  • Browser Youtube Videos (Filmtrailer) / TVNow: MS Edge, Google Chrome, Citro: Nur der Hintergrundton "Geräusche/Musik" ist hörbar, "Dialoge" von Charakteren sind stumm
  • eigene Dateien Handyvideos (2-3Jahre alt) MP4-Format: Ton ist vorhanden
  • eigene Dateien Handyaufnahme/Extraktion von Video in MP3-Format: Kein Ton (Kinderlachen)

Versuche:

  • Neustart
  • Versuche eine Stereo-Einstellung zu finden, bisher nicht entdeckt unter Sound-Einstellungen.
  • Download: Iobit zur Treibersuche -> Download aktueller Sound-Treiber: keine Änderung des Problems.
  • Nvidia Systemsteuerung -> Digitales Audio einrichten: DVI+HDMI deaktiv, 2. Windows-Soundeinstellungen öffnen
  • Windows Soundeinstellungen:

Speakers via Realtek High Def. Audio :

Testen "scheinbarer Ton auf beiden Lautsprecherbuchsen"

Konfigurieren: stereo, vorne rechts+links, fertig

Geräteverwendung aktiviert, Hinteres Bedienungsfeld: 3,5 mm Buchse,

Pegel: Audio Output 69, Balanche r/l 69, Mikro 71, Eingang, 72, Center, 73, Subwoofer 73

Verbesserungen: viruelles Surround, Lautstärkenausgleich

Soundeffekte: keine

Erweitert: 24Bit, 48000 Hz (studioqualität)

Exklusiver Modus: Anwendungen haben alleinige Kontrolle über das Gerät, Anwendungen im exkl. Modus haben Priorität

Raumklang: Deaktiviert

(Auch die Auswahl: Standard wiederherstellen bringt keine Änderung)

Lautstärkemixer: Volle Lautstärke auf Browser
Bspw.: Trailer Hotel Transsilvanien 3 (Treiler 2)

  • Einstellungen Realtek High Definition audio: Treiberdatum: 8.02.2018 -> Version: 6.0.1.8372 ... laut WinDoof aktuell,

Ich gehe davon aus, dass es irgendwie mit Stereo oder einer anderen Sound-Einstellung zu tun hat. Ganz leise im Hintergrund höre ich ein "Quietschen" ähnlich der Stimme des Grafen bzw. des Smartphones. Danach aber zu 99% nur noch Hintergrund. Keine wirkliche Verbesserungen. Lautsprecher auf 100% aufgedreht.

Meine bisherige Suche zum Problem deutet daraufhin, da andere User ähnliche Probleme mit 5.1 haben unabhängig vom Gerät (Blu-Ray Player, TV etc.).

Die Lautsprecher (Stereo) sind via Klinke am Computer angeschlossen und haben ohne Einstellungsänderung laut Anwender bisher funktioniert (zumindest bis gestern).

Ja ich weiß, dass Iobit nicht zwingend das Beste ist, aber aktuell das schnellste um Treiber zu finden.

Ich bin am verzweifeln....

Computer, Lautsprecher, Sound, Soundkarte

Kann unser Haus vom Bass kaputt gehen?

hey, ehm, ich hab schon seit etwas längerem eine logitech z906 soundanlage, mit subwoofer natürlich. ich benutz die eig immer wenn meine eltern nicht zuhause sind (weil denen meine musik nicht gefällt). wenn ich dann (auch auf eher geringerer lautstärke) musik laufen lasse (natürlich basslastige: chilltrap, trap, dubstep, usw), zittern die hinteren schrankwände, weil das nicht richtiges holz ist sondern einfach ne holzplatte so dünn wie bisschen plastik. mein subwoofer steht am boden. meine mutter meinte dann neulich, dass die wände, oder das haus selbst, durch die vibrationen kaputt gehen würde, oder so, und ich solle den bass zumindest runterdrehen. naja um den bass runter zu drehen hab ich ja keinen subwoofer. ich hab die creative soundblaster z soundkarte (meine einstellungen im equalizer sind auf den bildern zu sehen) und den bass nichtmal so übertrieben. unser haus ist auch schon über 100 jahre alt, aber ich bezweifle trotzdem, dass das haus dann iwie auseinanderfällt oder so. klar, bass hat vibrationen, aber dass von so einem bisschen die wände kaputt gehen...

naja, kann das haus jetzt wirklich kaputt gehen? die wände sind aus sandstein. ich mein, ich möchte ja meine musik genießen und alt genug zum ausziehen bin ich noch nicht. kann mir jemand helfen :/ 

bei den bildern:

bild 1- lautstärke ist sehr niedrig, bass auf niedrig: daher kaum bass, sogar bei 9% windows-lautstärke (sonst bin ich immer bei 3%)

bild 2- lautstärke normal, bass ok, bei 9% windows-lautstärke (sonst 3%); alle meine schrankwände (nur die hinteren, die an den seiten sind stabil, so wie die türen) fangen aber an zu zittern :/

-dN

PS: einige beispiellieder: STRADEUS - Odin / STRADEUS - Paris / Don't Let Me Down (Illenium Remix) / RUDE - Ethernal Youth / Getter - Dubstep Is Dead / Flute (Tomsize & Simeon Festival Trap Remix) / und sogar bei Kygo - ID (ultra music festival anthem) zitterts.

Bild zum Beitrag
Musik, Haus, Gefahr, Wohnung, Bass, Logitech, Lautstärke, Soundkarte, Creative

Smartphone als Bluetooth-Adapter am PC verwenden?

Hallo da draußen.

Ich möchte, um Serien bequem vom Sofa aus zu schauen, mit Bluetooth-Kopfhörern den Ton von mein PC zu den Kopfhörern übertragen. Nur hat mein PC kein Bluetooth Adapter und so kann ich die nicht direkt, mit meinen Windows 10 Pro PC, verbinden.

Allerdings hat mein LG G5 Smartphone ein Bluetooth Adapter, womit ich ohne Probleme Musik vom Smartphone hören kann. Ist es möglich den PC Sound über mein Handy auf die Kopfhörer zu übertragen via Bluetooth und anderen Kabeln?

Ich habe ein USB Type C Kabel fürs Smartphone, ein Audio splitter um klinken Kopfhörer, Heatsets oder Ansteckmikrophone, an mein Handy anzustecken, ein auf beiden Seiten normales Klinken Kabel und habe von mein Mainboard, das Asus Z97 Pro, meine integrierte Studioreife Soundkarte mit DTS 1und2 Unterstützung und ein Toslinkkabel für TV oder Analoge Anlage.

Kann man mein Handy als Bluetooth Adapter verwenden über USB C oder ist es möglich über Klinke den Sound vom PC zum Handy zu übertragen als Mikrofon Sound? Man könnte sonnst über Wlan auch den PC mit dem Handy verbinden. Oder muss ich doch ein Bluetooth Adapter mir holen :(

Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könnt. Ich vergebe Daumen und Hilfreichste Antwort, wenn es mir hilft. ;)

Bei weiteren Fragen gerne melden ^^

PC, Computer, Handy, Musik, Audio, Smartphone, TV, Bluetooth, USB, Kabel, Serie, Adapter, klinke, Kopfhörer, Sound, Soundkarte

Warum wird meine Soundkarte bei PreSonus Studio One nicht erkannt?

Ich habe mir PreSonus Studio One 3 Profesionell besorgt. Mein Laptop (Asus R515M / Windows 10 Home, 64bit) hat zwar einen Kopfhörer-Ausgang, aber nur ein eingebautes Mikrofon neben der Webcam und keinen separaten Eingang. Also habe ich mir eine externe USB-Soundkarte von Tecknet besorgt.

Bevor ich die Soundkarte angesteckt hatte, bekam ich schon immer die Fehlermeldung "Öffnen von Mikrofon (Realtek Definition Audio) fehlgeschlagen" und ich solle meine Samplerraten überprüfen. (Siehe Bild 1). Hier müsste ich normalerweise ja schon irgenwas mit dem integrierten Aufnahmegerät aufnehmen können - geht aber nicht.

Also hab ich mir die externe Soundkarte geholt und hier kommt die gleiche Fehlermeldung, nur dass da nicht steht "Realtek Definition Audio" sondern "USB Audio Device". Ich habe jetzt in verschiedenen Foren gelesen, dass man das Audiogerät einfach unter Optionen auswählen kann, aber da wird das bei mir gar nicht erst angezeigt (Bild 2). Wenn ich dann auf "Bedienfeld", wird es mir zwar angezeigt (Bild 3), aber sobald ich OK drücke kommt wieder die Fehlermeldung (Bild 1) mit "USB Audio Device".

In Systemsteuerung hab ich wie gesagt alles eingestellt. Samplerraten stimmen überein (16 Bit, 44100 Hz), der Panel schlägt an, wenn ich was aufnehme und wenn ich in meinem anderen Alternativprogramm (Audacity) aufnehme, funktioniert auch alles einwandfrei.

Ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein...

Danke vorab

Bild zum Beitrag
PC, Musik, Software, Audio, Aufnahme, Mikrofon, Sound, Studio, Soundkarte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soundkarte