Alten 10A Sicherungsautomaten austauschen gegen 16A?
Folgende Situation:
Ich wohne in einer Berliner Wohnung, welche noch über einen Oldschool-Sicherungskasten mit Diazedsicherungen und einem Schraubsicherungsautomaten verfügt. Der Durchlauferhitzer ist mit drei 35A Diazedsicherungen abgesichert. Eine Steckdose im Bad, welche für eigentlich für eine Waschmaschine vorgesehen ist (meine steht aber in der Küche), ist mit einer 16A Diazedsicherung abgesichert und der gesamte Rest der Wohnung mit einem 10A Schraubsicherungsautomaten (anscheinend) aus DDR-Zeiten.
Folgendes Problem tut sich nun auf. Das ganze mit 10A scheint mir nicht ganz an die Moderne angepasst zu sein. Ich benutze einen PC mit 550W-NT, habe einen Fernseher, PlayStation 3, Kühlschrank, Waschmaschine etc. Eben was man heutzutage so hat. Es kommt nun allerdings hin und wieder vor, dass wenn ich den PC einschalte, der 10A Schraubsicherungsautomat auslöst und ich den Eumel wieder reindrücken darf. Ein befreundeter Elektriker von mir meinte, dass die Steckdosen ja mit 16A laufen und es eigentlich sinnvoller wäre die 10A Sicherung durch einen 16A Sicherungsautomaten zu tauschen. Damit hätte ich wohl keine Probleme mehr.
Nun frage ich mich, ob ich die Sicherung einfach tauschen soll oder kann da was passieren? Sollte ich die Verwaltung damit beauftragen? Die werden doch aber sicher nichts ändern, da ja an und für sich der Strom läuft, fliegt nur eben hin und wieder raus. Kann mir irgendwas durchschmoren, wenn ich eine 16A Sicherung einsetze?
