Creative Sound Blaster Z - Warum funktioniert das Mikrofon nicht?

4 Antworten

Das ZoomH1 bringt phantomspeisung. Braucht dein Mikro das? Kann ja sein dass die Soundblaster nicht genug Spannung liefert


Jagors 
Beitragsersteller
 12.01.2016, 22:17

Das H1 macht vieles, aber liefert definitiv keine Phantomspannung. Diese wird nur bei XLR Mikrofonen benötigt.

Das Mikrofon wird mit der Soundkarte geliefert. Das sollte also funktionieren.

Bei Creative Soundblaster sind seit Jahren ( irgendwann nach 2000 ) die Treiber problematisch 

außerdem gibts seit Windows VISTA noch mehr "Geschützte" Pfade http://www.pcstats.com/articleview.cfm?articleid=1871&page=3 wie "Protected Video Path" = PVP-UAB & "Protected User-Mode Audio" = PUMA

"Nichts geht mehr: Anwendungen unter Vista"

http://www.tomshardware.de/Vista-Anwendungen-Fehler,testberichte-1577-4.html

Welches Betriebssystem? Hast Du den aktuellen Treiber für die Karte installiert?


Jagors 
Beitragsersteller
 12.01.2016, 21:51

Windows 7 64 Bit
Aktuellster Treiber ist drauf.

Meine soundblaster Karte erkennt das Mikro nur, wenn es schon beim hochfahren des PCs eingesteckt ist- probier des mal ;-)


fthee  12.01.2016, 22:15

... Schade - bei mir glaub ich eher weniger - meine CPU ist aber ein bisschen älter ^^ Core 2 Duo ;-)

fthee  12.01.2016, 22:07

? Und?? ;)

Jagors 
Beitragsersteller
 12.01.2016, 22:12
@fthee

Nope, hat nicht funktioniert...
Mal was anderes: Lastet deine SBZ Software deinen Prozessor auch ungewöhnlich aus? Bei mir sind es ganze 8% und das bei einem 4790K. Für eine Treibersoftware ist das verdammt viel.

fthee  12.01.2016, 21:54

;-) Spannung ....

Jagors 
Beitragsersteller
 12.01.2016, 21:52

Das wäre tatsächlich eine mögliche Lösung. Ich habe es erst nach dem Start angeschlossen. Ich werde es mit dem Neustart gleich testen.