Creative – die neusten Beiträge

Neid auf kreativen boheminstischen Lebensstil?

Hallo.
ich habe ansich einen gut bezahlten anspruchsvollen Job in einem tollen Team mit vielen Annehmlichkeiten eines Großkonzern ( Betriebsrente, Vergünstigungen, Gesundheitsprophylaxe ect. )

Mein Team ist auch leistungsmässig sehr stark. Alles Akademiker und die Gespräche drehen sich durchwegs auch um hochkarätige wirtschaftspolitische Fragestellungen. Alle sind sehr interessiert was so auf der Welt rundherum passiert.
Ich kann von meinem Job auch meine zwei Kinder gut finanzieren wobei der Kindsvater nochmals deutlich mehr als ich verdient und auch dazu beisteuern muss.
auch habe ich einiges an Rücklagen und beschäftige mich mit Geldanlage.

Aber ich beneide freischaffende kreative die vielleicht mit einem geringen fixen Auftrag von einem längerfristigen Engagement leben. Ansonsten haben sie lauter Gelegenheitsjobs um ihr Leben zu finanzieren mal da ein Imagevideo, mal da eine Lesung oder ein Podcast oder mal dort eine kleine Moderation. Alles nicht langfristig aber durch das zusammenglauben von mehreren kleinen Aufträgen finanzieren sie sich ihr Leben.
Sie können selbst entscheiden ob sie noch Geld verdienen müssen weil sie zb eine Reise planen und dann einen Auftrag annehmen.
Rücklagen haben sie zwar nicht aber sie wirken so frei und glücklich.

das wirkt alles so viel unbeschwerter. Sie können auch viel reisen zwar nicht im Luxus aber immerhin haben zwischendurch auch mehr Tagesfreizeit.

was kann ich da machen um den Neid zu besiegen?
was haben die richtig gemacht und ich falsch?

Ich stelle mir so ein freies Künstlerumfeld viel intellektueller erfolgreicher und gebildeter vor als mein Leben.
danke

Geld, Menschen, Creative

Kann unser Haus vom Bass kaputt gehen?

hey, ehm, ich hab schon seit etwas längerem eine logitech z906 soundanlage, mit subwoofer natürlich. ich benutz die eig immer wenn meine eltern nicht zuhause sind (weil denen meine musik nicht gefällt). wenn ich dann (auch auf eher geringerer lautstärke) musik laufen lasse (natürlich basslastige: chilltrap, trap, dubstep, usw), zittern die hinteren schrankwände, weil das nicht richtiges holz ist sondern einfach ne holzplatte so dünn wie bisschen plastik. mein subwoofer steht am boden. meine mutter meinte dann neulich, dass die wände, oder das haus selbst, durch die vibrationen kaputt gehen würde, oder so, und ich solle den bass zumindest runterdrehen. naja um den bass runter zu drehen hab ich ja keinen subwoofer. ich hab die creative soundblaster z soundkarte (meine einstellungen im equalizer sind auf den bildern zu sehen) und den bass nichtmal so übertrieben. unser haus ist auch schon über 100 jahre alt, aber ich bezweifle trotzdem, dass das haus dann iwie auseinanderfällt oder so. klar, bass hat vibrationen, aber dass von so einem bisschen die wände kaputt gehen...

naja, kann das haus jetzt wirklich kaputt gehen? die wände sind aus sandstein. ich mein, ich möchte ja meine musik genießen und alt genug zum ausziehen bin ich noch nicht. kann mir jemand helfen :/ 

bei den bildern:

bild 1- lautstärke ist sehr niedrig, bass auf niedrig: daher kaum bass, sogar bei 9% windows-lautstärke (sonst bin ich immer bei 3%)

bild 2- lautstärke normal, bass ok, bei 9% windows-lautstärke (sonst 3%); alle meine schrankwände (nur die hinteren, die an den seiten sind stabil, so wie die türen) fangen aber an zu zittern :/

-dN

PS: einige beispiellieder: STRADEUS - Odin / STRADEUS - Paris / Don't Let Me Down (Illenium Remix) / RUDE - Ethernal Youth / Getter - Dubstep Is Dead / Flute (Tomsize & Simeon Festival Trap Remix) / und sogar bei Kygo - ID (ultra music festival anthem) zitterts.

Bild zum Beitrag
Musik, Haus, Gefahr, Wohnung, Bass, Logitech, Lautstärke, Soundkarte, Creative

Meistgelesene Beiträge zum Thema Creative