Adobe – die neusten Beiträge

Wie kann man in Photoshop PDF-Dateien automatisch öffnen, bearbeiten und speichern?

Ich habe Photoshop CS2 Version 9.0 und möchte die Seiten in einem gescannten Buch entgilben. Das Buch liegt mir als PDF aus einem Scan vor. Ich habe folgende Aktion erstellt:

Anschließend habe ich eine Stapelverarbeitung mit dieser Aktion gestartet:

Das Problem: Wenn Photoshop eine PDF-Datei öffnet, muss es diese ja erstmal konvertieren um sie in Photoshop importieren zu können. Dabei gibt Photoshop der importierten PDF-Datei einen Namen. Als ich die Aktion aufnahm, habe ich das Namenfeld einfach leer gemacht.

Bei der Stapelverarbeitung gibt Photoshop nun jeder Datei, die es öffnet, genau den Namen "Unbekannt", also im Prinzip den, den ich bei der Aufnahme der Aktion unter "Öffnen" gewählt habe. Anschließend speichert Photoshop die Datei auch immer unter genau diesem Namen ab und überschreibt damit jedes Mal die eine Schritt vorher geöffnete Datei. Dadurch bekomme ich keinen Ordner mit allen fertig bearbeiteten Dateien, sondern einen Ordner in dem nur eine einzige Datei ist, weil sich ja alle bearbeiteten Dateien beim Speichern gegenseitig überschrieben haben, mit Ausnahme der allerletzen.

Ich denke, das Problem wäre gelöst, wenn Photoshop jeder PDF-Datei beim Öffnen einen anderen Namen gäbe, bzw. jeder Datei einfach den Namen gäbe, den sie ja bereits hat. Aber wie sage ich Photoshop, dass es das so tun soll? Wenn ich die Aktion "Öffnen" aufnehme, MUSS ich der zu importierenden PDF-Datei ja einen Namen zuweisen. Und Photoshop verwendet dann wie gesagt für sämtliche zu öffnende PDF-Dateien immer genau diesen einen Namen...

Beim Öffnen und Importieren der PDF-Datei den Namen gar nicht zu verändern führt übrigens genau zum gleichen Problem, das habe ich schon probiert. Hier mal ein Screenshot davon:

Bild zum Beitrag
Photoshop, Datei, Adobe, Bildbearbeitung, PDF, Adobe Photoshop, PDF-Bearbeiten, Photoshop CS2

Die ewig währende Frage - F2F Animation

Hallo zusammen,

ich habe vor etwa 10 Monaten angefangen, mir das F2F/P2P-Animieren selbst beizubringen. Nach einiger Recherche habe ich mich damals für Clip Studio Paint entschieden. Allerdings merke ich inzwischen, dass die Software für Animationen für mich persönlich nicht optimal ist (für digitale Artworks finde ich sie hingegen super).

Besonders stört es mich, dass ich nicht direkt ausserhalb der Zeitleiste klicken und interagieren kann. In Programmen wie Adobe-Software ist das möglich – dort kann man auch ausserhalb der In- und Outputs arbeiten. In Clip Studio Paint (CSP) sind diese jedoch gesperrt. Zudem muss ich die Zeitleiste jedes Mal manuell anpassen, wenn ich etwas exportieren will. Das empfinde ich als ziemlich umständlich.

Auch die Bedienung mit Markern (Spuretikett / Zeitleistenetikett) finde ich eher herausfordernd und wenig intuitiv, was meinen Workflow erheblich beeinträchtigt. Auch die Inbetweens-Funktion habe ich bis heute nicht sinnvoll einsetzen können, obwohl ich mich in das Thema eingelesen habe (oder dachte).

Auf der positiven Seite finde ich es super, dass Clip Studio Paint eine eigene Aufnahmefunktion besitzt und man Transparenzen sehr gut nutzen kann (wie in Photoshop), was das Schattieren erleichtert. Der Animations-Workflow selbst wirkt auf mich jedoch recht anstrengend. Und auch das Fülltool ist super umgesetzt.

Ich habe bisher kein wirkliches Zuhause in Adobe Animate gefunden, werde mich aber demnächst intensiver damit auseinandersetzen.

*Zudem habe ich gestern intensiv OpenToonz genutzt bzw. getestet. Ich bin von der XSheet Ansicht bzw. der Zeitleiste echt begeistert! Ganz anders als in CSP. Aber der Umgang mit Vektorebenen finde ich hingegen mühsam. So kann ich nur begrenzt "Reiskörner" zeichnen - da sie zu klein sind, macht er automatisch Ecken rein. Zudem ist das Ausfärben weniger intuitiv wie in CSP. Seufz. Es gibt wohl nicht "DIE" Software.

Jetzt würde ich gerne wissen, ob ich die einzige bin, die sich an solchen Details stört, oder ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt. Welche Programme bevorzugt ihr und warum? Was sind eure Hauptkriterien für oder gegen eine bestimmte Software?

*Mich würde eure Hauptgründe sehr wunder nehmen, da ich selber zwischen zwei Programmen hin und her struggle - das eine hat dieses, das andere jenes, was mich stört oder besonders gefällt. Die Qual der Wahl!

Ich habe dazu auch eine kleine Umfrage eingebettet und bin gespannt auf eure Ergebnisse und Erfahrungsberichte.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse!

Animate 100%
Clip Studio Paint 0%
Photoshop 0%
Toon Boom Harmony 0%
OpenToonz 0%
andere 0%
Animation, Adobe, zeichnen, 2D, Zeichenprogramm, animationsprogramm, Animationssoftware

Zusammenarbeit mit Mac und Windows?

Hallo zusammen

Ich muss im Geschäft animieren. Da ich einen PC ohne externe Grafikkarte erhalten habe und nur eine interne hab, komme ich mit animieren nicht hinterher und exportieren schon gar nicht mehr.

Für den Export hat der Chef nun einen kleinen Mac gekauft mit einem sehr kleinen Bildschirm. Daher ist darauf animieren mit After Effect auch nicht so "lustig". Und schon gar nicht, wenn ich die Hauptarbeit auf dem Hauptrechner mache, welcher Windows ist. Was schon immer Windows war.

Chef wollte dennoch, obwohl schon lange bekannt ist, dass Kompatibilitätsprobleme herrschen, einen Mac kaufen anstatt einen besseren PC. Damit Rendern und Export dort stattfinden kann.

...

Nun habe ich folgende Probleme:

  • Mein ganzer Animationsordner auf der externen Festplatte wird beim Mac nicht angezeigt sondern ist zerstückelt im Recycling Ordner.
  • After Effect Dateien, die auf Windows erstellt wurden, können nicht in Mac After Effect Dateien oder Premiere Pro exportiert werden - es werden immer Fehler angezeigt.
  • In Premiere Pro ist rendern mit vorher exportieren MP4 Clips auch fehlerhaft, da auch Fehlercodes wie der -16062965
  • Fehler beim Beschleunigen
  • Fehler beim Kompilieren
  • Fehler beim produzieren

über alll nur Fehler!! Und ich muss diese irgendwie lösen .... aber ic schaffe es seit 2 Wochen einfach nicht bzw war schon vor den Ferien so. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich dachte mit mp4 clips ging es - aber er rendert es nicht sauber.

Wenn ich es am Windows rendern will, wird die Musik abgebrochen, sie wird vertauscht, zerstückelt und was sich Windows sonst noch einfällt.

Es ist zum Kühe melken!

Das Geld für einen ordentlichen Workplace fehlt also muss ich mit dem zurechtkommen, was wir haben.

Wie gehe ich da am besten vor? Wie vermeide ich zukünftig solche Kompatibilitätsprobleme? Es tritt nicht zum ersten Mal auf - aber in umgekehrter Reihenfolge (AE Datei konnte auf Mac aber nicht auf Windows geöffnet werden)

Apple, Mac, Microsoft, Adobe, After Effects, Adobe After Effects, m3, macOS, Macintosh, Premiere Pro, Rendering, rendern, Windows 10, xmp, Creative Cloud, Windows 11, Mac os

Meistgelesene Beiträge zum Thema Adobe