Seid ihr mit dem Abo Model von Adobe einverstanden oder meidet ihr seitdem Adobe Produkte?

6 Antworten

Ich mag die Produkte wirklich sehr aber die Abos finde ich überhaupt nicht toll lieber zahle ich einmal mehr als jeden Monat oder jedes Jahr. Das war für mich ein Grund auf Alternativen umzusteigen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Path1974 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 07:52

Ja ich auch zu was bist du gegangen

Hallo274563  05.05.2025, 08:14
@Path1974

Für Videos aktuell Davinci Resolve und für Fotos bin ich noch auf der Suche

Ich benutze keine Adobe - Produkte.

Aber mir geht Abo auch auf den Sack.

Deshalb benutzte ich, genauso wie meine Berufsschule, immer noch Office 2019.

Und zwar als unlimitierte Dauerlizenz, einmal bezahlen und so lange benutzen wie ich will.

Jedes Jahr aufs Neue für Software zu bezahlen, die sich kaum ändert, beziehungsweise absichtlich umstrukturiert wird, obwohl das gar nicht nötig ist, ist mir ein Graus, empfinde ich als Abzocke.

Irgendwann werde ich wahrscheinlich zwangsläufig das Abo-Modell nutzen, weil es keine Dauerlizenzen mehr geben wird, aber noch ist das nicht nötig.


PeterP58  05.05.2025, 08:18

Software die sich kaum ändert? o_O
Da gibt es regelmässig Updates und neue Funktionen. Adobe nutzt z.B. jetzt auch KI ("Firefly"). Da tippt man einfach ein, was die Software machen soll und die Software setzt es um - noch mal mehr, mal weniger gut.
Da tippt man z.B. in Photoshop einfach ein: "Füge den Himmel Regenwolken hinzu!" und dann tauscht PS nicht nur den Himmel aus, sondern ändert auch direkt die Farbstimmung/Umgebungsbeleuchtung im Foto.
Da stört es nur, dass die Leute auf dem Foto unpassende Kleidung tragen. Dann tippt man in die KI ein: "Ersetze Sommerkleidung durch Regenkleidung!" und zack, fertig! :) Spart viel Zeit und Arbeit - und damit auch Geld!
Und die Umstrukturierung war für die Cloud notwendig und ist sehr sinnvoll. Erleichtert die Arbeit mit allen Adobe-Produkten.

Ja, ich mag das Abo-Model. Immerhin hat man dadurch ständig die aktuellste Version und Zugriff auf die Cloud. Besser geht's ja nicht! :)

Zum Preis: Auch wenn man "teure" 70€ (oder so!?) im Monat bezahlt, dann liegt man im Jahr bei nur (!) 840€...! < Das ist super günstig dafür, dass man ständig die neuste Adobe Version hat.

Mal als Info und zum Vergleich: Die (alte) Vollversion der "Adobe Creative Suite 6 Master Collection" hat mich z.B. damals "einmalig" 3.600€ (!) gekostet. Ein Upgrade auf die nächste Version 750€ ...! < also sehr viel teurer als heute im Abo!

Und: Es ist halt Profi-Software, die stetig weiterentwickelt wird. Das kostet halt Geld! < Aber für mich sind die Adobe Produkte halt auch ein Arbeitsmittel! Ich verdiene ja Geld damit, wenn ich die Software anwende.

Für Grafik-/Bildbearbeitung verlange ich 92€ die Stunde von meinen B2B-Kunden. Die Software, bzw. das Abo, ist quasi nach nur einer Stunde Arbeit abbezahlt! *yeah

Und wie anfangs erwähnt: Ich finde es toll, dass ich immer die neuste Version habe. Es gibt ja doch oft größere, positive Änderungen und Weiterentwicklungen. Das hilft mir und spart mir Zeit - und schont dann letztendlich auch den Geldbeutel meiner Kunden, wenn ich schneller fertig bin - werde ja nach Stunden bezahlt!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Photoshop-Trainer seit 1994

Written5423  05.05.2025, 16:09
Und: Es ist halt Profi-Software, die stetig weiterentwickelt wird. Das kostet halt Geld!

Wenn es so ein Profi-Software (Professional = Beruf) ist, warum hat dann Adobe so eine schlechte Account-Sicherheit, verglichen mit anderen Unternehmen im B2B und Profi Sektor? Warum behält ein Künstler oder Nutzer von Adobe nicht alle Urheberrechte und muss dulden, dass Adobe mit seinen Werken KI trainiert? Warum gibt es kaum bzw. nur schlechten Support von Adobe wenn es sich doch hier um Profi-Software handelt? Warum trackt Adobe so viel?

Adobe ist schon lange keine wirkliche Profi-Software mehr, die es sich rausnehmen kann zu sagen, sie müsse so viel verlangen.

xxxcyberxxx  05.05.2025, 09:47
Die (alte) Vollversion der "Adobe Creative Suite 6 Master Collection" hat mich z.B. damals "einmalig" 3.600€ (!) gekostet

Um da anzusetzen: Als Schüler und Student konnte man gut sparen. Habe damals die CS5.5 Design Premium für ~300 direkt bei Adobe bezogen. Plötzlich sieht der Vergleich nicht mehr so toll aus

SirKermit  05.05.2025, 09:46
Es ist halt Profi-Software

Das ist der Punkt, den Amateure nicht verstehen können oder wollen. Als Amateur nutze ich darktable (das ist keinesfallsfür jeden gut bedienbar), das kostet nur Gedankenschmalz.

Leider schwingt häufig der Gedanke mit, dass man ein Anrecht auf preiswerte Software habe, die alles können soll. Oft nutzen diese Menschen aber nur 5% aller Funktionen. Weiter oben wurde als Beispiel Office 2019 angesprochen, es gibt mittlerweile auch LibreOffice als opensource und kostenlos.

Du verdienst damit dein Geld und musst betriebswirtschaftlich rechnen. Da passt das Abo durchaus gut rein.

Adobe ist so mit Abstand einer der größten Drecks-Unternehmen die es so gibt.

  • Ein Abo-Modell was aktiv gegen den Nutzer arbeitet
  • Nutzer haben keine Rechte mehr an eigenes erstellten Eigentum (in Adobe)
  • Adobe hat in jeder Sicht eine schlechte Sicherheitsumsetzung für Benutzerkonten
  • Adobe hat sogar schonmal eine Klage wegen Malware (sie haben Malware verteilt) in den USA am Hals gehabt

https://youtu.be/sOX8x5Fy6AA

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Netzwerktechniker & Programmierer

Ich selbst versuche Abo-Produkte zu vdermeidn.

Und da es gute andere Programme zur Bildbearbeitung gibt, ....