Ich habe in Fernsehsendungen schon Publika (Plural von Publikum) gesehen wo zu gefühlten 95% nur alte Rentner gesessen haben und die zu grottenschlechter Musik begeistert geklatscht haben, vermutlich weil die nicht mehr viel im Leben haben was in irgendeiner Art und Weise Spaß macht.

Ich selber habe als Kind in einem Mini-Weihnachtschor gesungen, das Publikum bestand aus alten Menschen aus dem Altenheim, die haben sich wie "Bolle" gefreut, obwohl wir die Weihnachtslieder echt mies gesungen haben.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal - ist Deutschland Eurer Meinung nach gut auf vergleichbare Fälle vorbereitet?

(Bild mit KI erstellt)

Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal

Am gestrigen Mittag kam es auf der Iberischen Halbinsel zu einem massiven Stromausfall, der weite Teile Spaniens und Portugals sowie Teile Frankreichs lahmlegte. Der öffentliche Nahverkehr, Ampeln, Flughäfen, Telefon- und Internetverbindungen waren betroffen. Notstromaggregate sicherten den Betrieb wichtiger Einrichtungen wie Krankenhäuser.

Erste Regionen erhielten bereits nach wenigen Stunden wieder Strom, doch die vollständige Wiederherstellung dauerte bis in die Nacht hinein.

Ursachenforschung

Die genaue Ursache des Stromausfalls blieb zunächst unklar. Erste Analysen deuteten auf ein Problem mit der Netzsynchronisierung zwischen Spanien und Frankreich hin. Ferner wird ein seltenes atmosphärisches Phänomen diskutiert.

Hinweise auf einen Cyberangriff fanden sich bisher nicht, wenngleich entsprechende Untersuchungen eingeleitet wurden.

Gefahren eines Blackouts sind allgegenwärtig

Der gestrige Vorfall verdeutlicht, wie anfällig moderne Infrastrukturen gegenüber großflächigen Stromausfällen sind. In Spanien und Portugal führte der Blackout zu Chaos auf Straßen, in Bahnhöfen oder Krankenhäusern. Experten verweisen darauf, dass der Aufbau sicherer Stromnetze und der Einsatz schwarzstartfähiger Kraftwerke wichtig sind, um für solche Ereignisse besser gerüstet zu sein.

Deutschland gilt in dieser Hinsicht zwar als gut vorbereitet, dennoch bleibt Vorsorge auf individueller Ebene – etwa mit Vorräten und Notfallplänen – essenziell.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass Deutschland gut auf mögliche Blackouts vorbereitet ist?
  • Welche Maßnahmen könnten auf individueller Ebene helfen, um sich besser auf einen länger andauernden Stromausfall vorzubereiten?
  • Welche Maßnahmen sollte der Staat ergreifen, um die Bevölkerung auf derartige Fälle vorzubereiten?
  • Welche Infrastrukturen sollten bei einem Stromausfall Eurer Meinung nach höchste Priorität bei der Wiederherstellung haben?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, Deutschland ist nicht gut vorbereitet, weil...

Nein.

Erkennt man schon daran, dass Deutschland mit der Qualität des Internets extrem weit unten liegt.

Das Stromnetz wird wohl kaum in einem besseren Zustand sein.

...zur Antwort

Die USA ist moralisch total verkommen.

Am Ende landet das Geld im Portemonaie irgendwelcher Milliardäre.

...zur Antwort

Glaube ich nicht.

Ich glaube auf den beiden Planeten hat es zu keinem Zeitpunkt Leben gegeben.

...zur Antwort

Naja, dass man mit einem solchen Betrag arm ist liegt hauptsächlich daran, dass in deutschen Großstädten allein die Hälfte des Geldes allein für die Miete + Nebenkosten drauf geht.

Und dann bleiben nur noch wenige hunderte Euros über, von denen alles andere bezahlt werden muss, z.B. Essen, Trinken, öffentliche Verkehrsmittel, Internet usw.

Schuld ist die Gesellschaft selbst, und zwar an vielen Ecken. Hier mal ein Beispiel:

https://de.wikipedia.org/wiki/Verm%C3%B6gensverteilung_in_Deutschland

...zur Antwort
Ich denke ...

Ich kann mich nicht erinnern, dass vor dem Ukraine-Krieg irgendjemand Russland mit Krieg bedroht hätte.

Nein, Putin hat sich von seinen "Beratern" einreden lassen die Ukraine sei superleicht in einem Blitzkrieg innerhalb von wenigen Tagen zu erobern.

Putin wollte sich die Ukraine einverleiben, so wie ein Kunde im Supermarkt sich ein Probier-Käsehäppchen wegsnackt.

Das ging kräftig nach hinten los, und dann musste der Kreml sich eine Propaganda einfallen lassen, um deren Missetaten irgendwie zu rechtfertigen.

Ich weiß nicht was ich mehr verachten soll: die maßlose russische Selbstüberschätzung oder deren ekelhafte Kriegsverbrechen, die sie in der Ukraine verübt haben.

...zur Antwort