Software – die neusten Beiträge

Gründe für Pfusch in der Software-Entwicklung ... Warum?

Vorweg: Meine Frage richtet sich an ITler und Leute mit Japanisch-Kenntnissen.

Heute habe ich einen Artikel über den (angeblich!) stark verbesserten Google-Übersetzer gelesen, der jetzt neuerdings mithilfe von künstlichen neuronalen Netzen viel viel besser übersetzen können soll, und sogar mit Japanisch einigermaßen gut klar kommt.

(Exakt das Gleiche höre ich übrigens seit Anfang der 90er von diversen Firmen, die elektr. Übersetzer entwickeln, aber das nur am Rande ...)

Dann habe ich versucht den kürzest möglichen Satz "Küken piepsen." von Deutsch auf Japanisch zu übersetzen:

https://translate.google.com/?hl=de#de/ja/K%C3%BCken%20piepsen.

Warum neigen die meisten Firmen dazu, ihre Software großspurig mit Buzzwords gespickt anzupreisen, und investieren gefühlt 80% des Budgets in Werbung, anstatt fähige Entwickler anzustellen?

Warum kann Google nicht ganz ehrlich sagen: "Ja, unser Übersetzer befindet sich seit über 10 Jahren leider noch in der Early-Alpha und spuckt zu großen Teilen absoluten Mist aus, aber wir arbeiten dran, und rechnen schon im Jahre 2100 mit ersten akzeptablen Ergebnissen." ... das wäre dann tatsächlich mal ehrlich. :)

Der Google Übersetzer war jetzt nur ein Beispiel, welches ich mir raus gepickt habe, aber ähnliches gilt auch für Antivirensoftware, Betriebssysteme, Anwendersoftware, Bibliotheken, Webdienste, etc.

Laien, die sich nicht großartig mit diesen Themen auskennen, fallen auf die falschen Versprechungen herein, und bekommen u. U. im echten Leben richtige Probleme.

Ich bin selbst Software-Entwickler und untersuche oft fremden Quelltext. Und wenn ich eine Sache hasse, dann ist es Pfusch und der Versuch, diesen als Qualität zu verkaufen. Es gibt auch richtig gute Programmierer, aber die müssen gefühlt immer mindestens 10 Trottel irgendwie mit durchs Projekt schleifen.

Ordentliches Testen, zeitnahe Reaktionen auf Bugreports, das beheben von allen (!) gemeldeten Fehlern UND ein Nichtüberschreiten des Budgets ist nichts, was sich gegenseitig ausschließt, sondern einfach nur eine logische Folge / Ergänzung. (vorausgesetzt, man macht es richtig)

Qualitativ hochwertige Software ist möglich, wofür es in freier Wildbahn ja genügend Beispiele gibt, aber mindestens 90% sind totaler Schrott der mit schicken Phrasen versehen und unter die Leute gebracht wird.

Meine Frage richtet sich hauptsächlich an andere Entwickler: Warum wird bei euch in der Firma versucht, total verpfuschten Mist teuer zu verkaufen, anstatt richtig und ordentlich zu programmieren?

Ich rede nicht von 100%iger Fehlerfreiheit (die nicht möglich ist), sondern von Projekten, die vor Antipatterns, Legacy-Abhängigkeiten, Bloatware, Ressourcenlecks, Inkompatibilitäten und Schluderei nur so wimmeln.

Liegt es wirklich zu größten Teilen am "knappen Budget", oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antworten! :)

PS: Zu GF.net habe ich mich weiter oben absichtlich (!) nicht geäußert. :)

Bild zum Beitrag
anderer Grund 100%
zu knappes Budget 0%
unfähige Kollegen 0%
Werbung, Software, programmieren, Business, Japan, Japanisch, Qualität, Informatik, Täuschung

Sim City 3000 Deutschland unter Windows 8 wieder(!) zum laufen bringen, aber wie?

Moin,

vor knapp 3 Jahren (Ende 2013) habe ich mir einen neuen Laptop mit Windows 8 drauf gekauft. Unter anderem habe ich das Spiel Sim City 3000 Deutschland installiert und es lief von Anfang an problemlos.

Das komplette letzte Jahr (2015) habe ich das Spiel aber nicht ein einziges Mal angerührt. Als ich es heute wieder starten wollten (Also einfach CD einlegen und auf die .exe-datei klicken) lädt der Computer irgendwas (das kann ich an diesem ladenden Kreis erkennen), aber noch bevor die Vorschau beginnt, öffnet sich ein Fenster in dem steht, dass Sim City 3000 nicht mehr funktioniert. Ich kann mir Problemdetails anschauen, da steht dann etwas von APPCRASH und jeder Menge Zahlen. Ich kann auch online nach einer Lösung suchen lassen, doch wenn ich auf diesen Button klicke, passiert einfach nichts.

Ich hatte in dem ganzen Jahr 2015 kein neues System aufgesetzt, noch irgendwelche Treiber bewusst neu installiert. Ich habe einfach nach knapp 1,5 Jahren Pause das Spiel so versucht zu starten, wie sonst auch. Allerdings gab es von Seiten von Windows hin und wieder automatische Updates, sodass es durchaus sein kann, dass diese Updates einen Einfluss haben.

Hat irgendjemand einen Plan, was ich machen kann, um das Spiel wieder problemlos zum laufen zu bringen? Vielleicht hatte jemand ja auch genau das gleich Problem wie ich und kann mir sagen, wie dieses Dilemma zu lösen ist. Wäre über eure Hilfe sehr dankbar.

Gruß

H

Computerspiele, Software, Hardware, SimCity

Huawei P8 Lite komplett zerschossen - weder Recovery noch ADB oder sonst etwas ist möglich?

Hallo, ich habe aktuell das Problem, dass mein Handy sich Softwaremäßig komplett zerschossen hat. Dies passierte dadurch, dass ich mein TWRP, welches ich installiert hatte updaten wollte. Nach dem Update kam das Handy in ein Bootloop und es passiert nichts mehr. Wenn ich das Handy normal starte bleibt dieses beim Huawei Logo (Ohne Animation) hängen. Egal wie lange ich es liegen lasse. Wenn ich Volume-Up + Power drücke passiert das selbe wenn es nicht mit dem PC verbunden ist oder es startet in den "eRecovery"-Modus. In diesem kann er auch über eine WLAN Verbindung das Handy nicht mehr herstellen. Volume-Up + Volume-Down + Power bewirkt weder am PC noch ohne PC etwas. Volume - Down + Power bringt das Handy in beiden Fällen in den "FASTBOOT&RESCUE MODE". In diesem habe ich allerdings auch keine Möglichkeit. Ausschließlich HiSuite am PC erkennt das Handy kann allerdings auch nichts wiederherstellen oder auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Wenn ich in HiSuite und verbundenem Smartphone auf "Update" klicke wird mir "Netzwerkfehler" angezeigt, obwohl der PC sich im Netzwerk befindet.

So weit so gut...Dann nach diesen Versuchen probiert das Handy mit ADB zu flashen oder irgendetwas anderes zu bewirken. Funktioniert allerdings auch leider nicht, da ADB das Handy nicht erkennt obwohl es mit dem PC verbunden ist. Verschiedene Kabel habe ich ebenfalls versucht.

In den "Download"-Modus komme ich ebenfalls nicht um das Betriebsystem wieder über eine SD Karte aufzuspielen. Nach Recherchen habe ich keine Lösung gefunden. Ein Nutzer in einem anderen Forum beschrieb das selbe Problem. Er hatte seine SIM-Karte entnommen und seine SD-Karte ebenfalls entnommen und kam auf diese Weise komischerweise wieder in den Recovery-Modus...das habe ich auch schon versucht. - Leider erfolglos...

Jetzt stehe ich an einem Punkt, bei dem ich ehrlich gesagt nicht stehen möchte, da ich ein Handy habe um dieses zu nutzen und nicht um einen kompletten Softwaredefekt zu haben und keine Möglichkeit zu haben irgendetwas zu beheben. Deshalb die Frage in die Community ob irgendjemand von euch eine Lösung für dieses Problem kennt oder mir verschiedene Lösungswege schildern kann, damit ich dieses Problem lösen kann. Ein Verlust meiner Daten ist ärgerlich, allerdings werde ich darum nicht kommen. Dementsprechend ist mir ausschließlich wichtig, dass ich das Handy wieder auf irgendeine Weise zum laufen bekomme um es wieder nutzen zu können...Alles was sich darauf befand kann man zum Glück wieder installieren.

Ich danke euch schon im Voraus und hoffe auf eine schnelle Lösung des Problems...

LG Prydaa

Handy, Software, Betriebssystem, Smartphone, Recovery, Huawei

Bin viel zu dumm für den IT-Bereich und Beziehungen. Kann man dies noch als normal bezeichnen?

Irgendwie habe ich langsam das Gefühl, als würde ich all das, was ich im Leben versuche nicht etwas auf die Reihe bekommen. Dies geht schon seit Jahren so.

Ein Beispiel: Seit etwa einem Monat befinde ich mich in Probezeit der Ausbildung "informationstechnischer Assistent", welche bis zum Ende des 1. Halbjahres dauert

Heute hatten wir uns quasi zum ersten Mal im Fach Computertechnik intensiv mit PCs, sowie dem Erstellen von Tischkarten/Namensschildern usw. beschäftigt. Da wir heute, wie jeden Freitag auch, insgesamt 2. Schulblöcke (4 Stunden) zur Verfügung hatten, konnten die meisten, jedenfalls im Gegensatz zu mir und ein paar weiteren, sehr weit damit vorankommen.

Kurz gesagt, hatten wir zu Beginn unseres "Projektes" eine Aufgabe bekommen, mit der ich überhaupt nicht klarkam.

Diese sah folgendermaßen aus: Mit dem Programm Microsoft Word sollten wir zunächst einen übersichtlichen Klassenspiegel erstellen, welcher u.a. Bilder enthalten und zudem in bestimmtem Format sein sollte. So war als aller erstes unsere Aufgabe, eine bestimmte (2-spaltige) Tabelle in eine leere Seite des Microsoft Words einzufügen. Diese danach solange bearbeiten, bis es möglich war, einen Klassenspiegel daraus zu "basteln" sowie ausreichend Platz für die Bilder über jedem Namen verschaffen zu können. Anschließend kam die Aufgabe, in jedes einzelne Kästchen/Zelle Bilder einzufügen, unter welchem danach der Name eines Mitschülers eingetragen werden sollte.

Okay, ich gebe zu: Abgesehen vom Schreiben einer Bewerbung habe ich mit Word Microsoft grundsätzlich nicht viel zutun. Jedoch finde ich das alles sehr frustrierend. Allein deswegen schon, weil es nicht gerade wenige Mitschüler in meiner derzeitigen Klasse gibt, welche sich noch viel weniger damit auskennen, dennoch in der Lage sind, die oben genannten Anforderungen zu erfüllen. In den Fächern Physik und Elektrotechnik sieht es allerdings nicht gerade anders aus.

Dazu kommt, dass ich mich seit etwa einem Monat in einer Beziehung befinde, in welcher ich manchmal echt nicht zurechtkomme. Die Ursache dafür liegt wahrscheinlich darin, dass ich früher streng religiös erzogen und zudem nie wirklich aufgeklärt wurde, wie man eine Beziehung führt. Ehrlich gesagt, steht mir dies auch aufgrund meiner Religion sowie Herkunft meiner Eltern überhaupt nicht zu. Allerdings meinte er sogar neulich zu mir, dass er sich generell sehr unwohl fühle, da wir keine gemeinsamen Interessen haben, er mit mir keinen Spaß haben könne, und er es oft sehr schade finde, dass wir nicht zusammen lachen können. Mit seiner vorherigen Freundin habe er nämlich sehr viel gelacht sowie Spaß gehabt und schöne Unternehmungen gemacht. Ebenso sei sie sehr kindisch gewesen, könne kontern und über seine Witze lachen.

Meine eigentliche Frage steht schon bereits oben. Dennoch möchte ich noch gerne wissen, was ihr dazu meint. Kann man dies noch als normal bezeichnen?

Sorry für die Rechtschreibung und Grammatik.

Achso, ich bin w und 19

PC, Liebe, Computer, Internet, Leben, Microsoft Word, Software, Bilder, Männer, Microsoft, Religion, Wissen, Lernen, Schule, Technik, Programm, Erziehung, IT, Einsamkeit, Schreiben, Ausbildung, Beziehung, Sex, Text, Christentum, Elektrotechnik, Sexualität, Intelligenz, Schrift, Ex, Ex-Freundin, Glaube, Gott, Herkunft, Informatik, Naturwissenschaft, Galerie, Tabelle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software