Software – die neusten Beiträge

Samsung SmartTV stürzt immer wieder ab. Softwarefehler oder technischer Defekt?

Hallo zusammen

Seit geraumer Zeit habe ich ein Problem mit meinem Samsung Smart TV UE37ES6710SXZG. Nach dem Starten stürzt er 5 - 10 mal ab und fährt wieder hoch, bevor er zur Ruhe kommt und fast Problemlos läuft. Dies geschieht immer in Abständen von einer bis 10 Minuten. Auch einfrieren tut er in manchen Situationen. Hier hilft es dann teilweise nur noch den Stecker zu ziehen.

Der Fernseher läuft auf Version 002007. Auf anraten von Samsung habe ich versucht den Fernseher zu Updaten.

Es wurde auch schon alles zurückgesetzt, dies zeigte keine Auswirkungen.

Update via USB funktioniert nicht. Stick wurde formatiert, Datei auf Stick entpackt. Am Fernseher dann Update via USB ausgewählt und dann kommt für eine Minute schwarzes Bild und dann startet er wieder. Danach ist aber kein Anzeichen auf ein installiertes Update zu sehen.

Update via Internet funktioniert auch nicht, da ich nicht in die Netzwerkeinstellungen des Geräts komme, da der Fernseher hierbei einfriert.

Ein weiter genervter Samsung-Support-Mitarbeiter hat nur gesagt: "Ich vermute ma' Netzteil oder kalte Lötstelle, wenn es das ist könn'sen wegschmeißen, sollten Sie keine Zusatzversicherung abgeschlossen haben." Genau die hab ich nicht...

Ich bin am Verzweifeln und vermute dennoch nur einen Softwarefehler.

Ich hoffe einer von euch hat die rettende Idee.

Software, TV, Technik, Fehler, Fernseher, Hardware, Samsung, einfrieren, defekt, Neustart, Update, Support, Absturz, Smart TV, Samsung SmartTv

Mausgeschwindigkeit ändert sich immer wieder in unregelmäßigen abständen?

Hey Leute ich hab ein kleines Problem. Ich hab mir am Freitag einen neuen PC gekauft da die Grafikkarte, das Mainboard und der Prozessor von meinem alten PC kaputt waren. Ich hab mir den Acer Aspire TC-780 gekauft. Darin ist eine Nvidia GTX 1050 und ein i7 Prozessor mit Windows 10. Jedoch ist habe ich bei diesem PC ein Problem. Immer wenn ich in einem Spiel bin, egal ob es CSGO, Minecraft, League of Legends oder Call of Duty ist dann ändert sich meine Mausgeschwindigkeit ruckartig. Manchmal langsamer und manchmal schneller als eingestellt. Das heißt wenn meine Maus auf dem Mauspad in der Mitte ist und der Zeiger auch in der Mitte ist wie z. B. in League of Legends und ich ein bisschen spiele dann ist es so das wenn ich die Maus wieder in die Mitte packe das der Mauszeiger auf dem Bildschirm nicht mehr in der Mitte ist. (Nur damit ihr genauer versteht was ich meine) Ich benutze die Maus "Razer Abyssus" aber an der Maus kann es nicht liegen weil beim PC war auch eine Acer Maus dabei und bei der ist genau das gleiche Problem. Ich hab schon mehrere Sachen versucht, in den Spielen die Mausempfindlichkeit geändert, bei der Systemsteuerung die Mausempfindlichkeit geändert, mit der dpi und mit den Hz an der Abyssus herumgespielt. Ich benutze auch die neuesten Treiber für den PC und habe auch schon mehrmals den USB Steckplatz geändert doch nichts ändert sich. Früher ging alles ganz einfach bei meinem alten PC dort war eine Nvidia GTX 660 und ein i5 Prozessor drinnen mit Windows 8.1.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen weil es wäre ärgerlich wenn ich das nicht irgendwie beheben könnte weil in League of Legends muss ich doch zu 90% alles mit der Maus erledigen und in CSGO ist es natürlich auch sehr ärgerlich da ich dadurch nicht immer genau Aimen kann wenn auf einmal die Empfindlichkeit ganz kurz schneller oder langsamer wird. Ich musste bei meinem alten PC nie etwas umändern und ich hatte das Problem nie.

mfg. :)

Spiele, PC, Computer, Maus, Software, Technik, Hardware, Gaming, Windows 10

Wie die "wahre" Qualität eines VBR-MP3's bestimmen?

Hallo liebe Community,

man sagt ja, dass VBR besser ist, als 320 Kbps, weil es Speicherplatz spart. Nun frage ich mich aber, wie ich herausfinden kann, wie gut die ursprüngliche Qualität eines MP3's war, das in VBR umkodiert wurde, also wie gut das Ausgangsmaterial tatsächlich war.

Ich nutze die Premiumversion von Winamp. Wenn ich ein Lied, das eine konstante Bitrate von 192 Kbps hat, mit Winamps internen Formatkonverter (MP3 Enkoder v 1.37) mit den Einstellungen *VBR new, Joint Stereo, minimale Bitrate 8 Kbps, maximale Bitrate 320 Kbps* umwandle, bekomm ich danach eine MP3-Datei, die unlogische Werte (249 Kbps VBR) anzeigt, siehe Bild. Also Werte, die höher sind, als das Ausgangsmaterial. Dass das nicht stimmen kann, leuchtet ja ein, da man die Qualität nicht künstlich hochzüchten kann.

Nun aber meine Frage: Angenommen ich lade irgendwo ein Lied in VBR-Qualität runter. Wie kann ich sichergehen, dass real die Bitrate geleistet wird, die in Winamp angezeigt wird? Gibt es da Programme, mit denen man das messen / auslesen kann?

Ein Anhaltspunkt wäre der untere Punkt Original, der mit ja / nein angegeben wird. Allerdings bestünde hier aber auch die Möglichkeit, dass das Ausgangsmaterial 320 Kbps zur Grundlage gehabt hätte, und die daraus hervorgegangene VBR-Datei tatsächlich hochqualitative Werte widergeben würde, selbst wenn es dann nicht mehr unter Original ein Ja hätte. Also könnte selbst ein Orginal - Nein gute Qualität liefern.

Ich habe z.B. auch Lieder, bei denen 192 kbps (VBR) angezeigt wird, und bei denen sich während des gesamten Liedes die Bitrate nicht einmal verändert, obwohl sie die Kennzeichnung VBR enthalten.

Alles nicht so einfach... kann mich da jemand aufklären?

Danke im Vorraus :)

Bild zum Beitrag
Computer, Musik, Software, MP3, Windows, Download, Musikinstrumente, Informatik, Winamp

Net Framework Fehlermeldung, wer versteht sie?

Fehlermeldung für das Spiel DC Universe, ich bekomme meinen Controller einfach in diesem Spiel nicht zum Funktionieren, in jedem meiner 100 Spiele gibt es keine probleme aber hier geht nichts.

Die neuste version von Framework ist installiert 4.6.2 oder höher ist vorhanden:

    Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.

************** Ausnahmetext **************
System.IO.FileLoadException: Die Assembly im gemischten Modus wurde während Version v1.1.4322 der Laufzeit erstellt und kann nicht während der 4.0-Laufzeit ohne zusätzliche Konfigurationsinformationen geladen werden.
   bei DCUOOptions.OptionsWindow.OptionsWindow_Load(Object sender, EventArgs e)
   bei System.Windows.Forms.Form.OnLoad(EventArgs e)
   bei System.Windows.Forms.Form.OnCreateControl()
   bei System.Windows.Forms.Control.CreateControl(Boolean fIgnoreVisible)
   bei System.Windows.Forms.Control.CreateControl()
   bei System.Windows.Forms.Control.WmShowWindow(Message& m)
   bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
   bei System.Windows.Forms.ScrollableControl.WndProc(Message& m)
   bei System.Windows.Forms.Form.WmShowWindow(Message& m)
   bei System.Windows.Forms.Form.WndProc(Message& m)
   bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
   bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
   bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)


************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
    Assembly-Version: 4.0.0.0.
    Win32-Version: 4.6.1586.0 built by: NETFXREL2.
    CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v4.0.30319/mscorlib.dll.
----------------------------------------
DCUOOptions
    Assembly-Version: 1.0.0.0.
    Win32-Version: 1.0.0.0.
    CodeBase: file:///D:/Spiele/SteamLibrary/steamapps/common/DC%20Universe%20Online/Unreal3/Binaries/Win32/DCUOOptions.exe.
----------------------------------------
System.Windows.Forms
    Assembly-Version: 4.0.0.0.
    Win32-Version: 4.6.1586.0 built by: NETFXREL2.
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/v4.0_4.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll.
----------------------------------------
System
    Assembly-Version: 4.0.0.0.
    Win32-Version: 4.6.1586.0 built by: NETFXREL2.
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System/v4.0_4.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll.
----------------------------------------
System.Drawing
    Assembly-Version: 4.0.0.0.
    Win32-Version: 4.6.1586.0 built by: NETFXREL2.
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/v4.0_4.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll.
----------------------------------------
System.Configuration
    Assembly-Version: 4.0.0.0.
    Win32-Version: 4.6.1586.0 built by: NETFXREL2.
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Configurat
Bild zum Beitrag
PC, Software, Controller, dc-universe-online, Windows 10

Windows 10 Info-Center verschwunden?

Ich habe vor einiger Zeit von Windows 8.1 Pro auf Windows 10 Pro upgedatet. Bisher hatte ich nie Probleme gehabt mit dem System und habe die neuen Funktionen genossen.

Nach einem (älteren) Windows 10 Pro Update fand ich unten in der Ecke in der Taskleiste das Symbol für das Info Center (also Benachrichtigungen), nicht mehr. Mit dem Shortcut Windows + A lässt sich auch nicht das Info Center öffnen.

Kurzerhand bin ich in die Taskmanager Einstellungen gegangen unter Windows Einstellungen(Windows+I)/Personalisieren/ Taskleiste/Systemsymbole aktivieren und deaktivieren, nur da ist das Info Center ausgegraut (Bild unten).

Nun habe ich den Windows Explorer im Taskmanager neu gestartet und auch den Rechner mehrmals runtergefahren und zurückgesetzt. Ohne Erfolg. Im Netz bin ich dann auf den CMD Befehl "sfc /scannow" gestoßen und habe einfach mal das System checken lassen. Es kam zu einen Fehler (Bild 2). Bin aber jetzt nicht so tief in der Materie drin das ich sagen könne ob es genau daran liegt.

Wenn jemand weiß woran dies u.g.f liegen kann (z.B regedit eintrag/wert), würde ich mich um eine Antwort freuen. Für jede hilfreiche Antwort vergebe ich Daumen und Hilfreichste Antwort. :)

Falls noch Fragen offen sind einfach melden ;)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Fehler, System, Taskmanager, Einstellungen, Funktion, pro, Update, Benachrichtigung, deaktivieren, regedit, Taskleiste, shortcut, Windows 10

Warum wird meine Soundkarte bei PreSonus Studio One nicht erkannt?

Ich habe mir PreSonus Studio One 3 Profesionell besorgt. Mein Laptop (Asus R515M / Windows 10 Home, 64bit) hat zwar einen Kopfhörer-Ausgang, aber nur ein eingebautes Mikrofon neben der Webcam und keinen separaten Eingang. Also habe ich mir eine externe USB-Soundkarte von Tecknet besorgt.

Bevor ich die Soundkarte angesteckt hatte, bekam ich schon immer die Fehlermeldung "Öffnen von Mikrofon (Realtek Definition Audio) fehlgeschlagen" und ich solle meine Samplerraten überprüfen. (Siehe Bild 1). Hier müsste ich normalerweise ja schon irgenwas mit dem integrierten Aufnahmegerät aufnehmen können - geht aber nicht.

Also hab ich mir die externe Soundkarte geholt und hier kommt die gleiche Fehlermeldung, nur dass da nicht steht "Realtek Definition Audio" sondern "USB Audio Device". Ich habe jetzt in verschiedenen Foren gelesen, dass man das Audiogerät einfach unter Optionen auswählen kann, aber da wird das bei mir gar nicht erst angezeigt (Bild 2). Wenn ich dann auf "Bedienfeld", wird es mir zwar angezeigt (Bild 3), aber sobald ich OK drücke kommt wieder die Fehlermeldung (Bild 1) mit "USB Audio Device".

In Systemsteuerung hab ich wie gesagt alles eingestellt. Samplerraten stimmen überein (16 Bit, 44100 Hz), der Panel schlägt an, wenn ich was aufnehme und wenn ich in meinem anderen Alternativprogramm (Audacity) aufnehme, funktioniert auch alles einwandfrei.

Ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein...

Danke vorab

Bild zum Beitrag
PC, Musik, Software, Audio, Aufnahme, Mikrofon, Sound, Studio, Soundkarte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software