Gerät als Access Point benutzen WAN oder LAN das ist hier die Frage?
Hallo,
normalerweise verbindet man ein zweites Gerät welches man als AP Modus betreiben möchte von LAN zu LAN. Den WAN Port lässt man frei beim AP da dieser nicht als Internet Bezieher funktioniert.
Meinen Netgear im AP Modus habe ich jedoch am WAN (also Fritzbox LAN zu Netgear WAN) angeschlossen und es funktioniert trotzdem einwandfrei. Liegt das an der Firmware oder Gerät, hat man irgendwelche Einschränkungen und geht das klar?
Wäre super wenn sich da jemand auskennt!
2 Antworten
das liegt wahrscheinlich daran, dass du den ap nur fürs surfen verwendest. einen zugriff auf heimnetzwerkgeräte, die an der fritzbox angeschlossen oder angemeldet sind, wirst du nicht haben. wenn doch, dann ist es eine einstellungssache z.B. dass du den WAN Port als LAN Port eingestellt hast.
bei der fritzbox gehts umgekehrt, da kannst du im menü lan1 als wanport anmelden, wenn du ein anderes modem an der fritzbox anschließen willst.
lg,. Anna
Jetzt wäre es ideal gewesen, wenn Du noch das genaue Netgear-Modell mitgeteilt hättest...
Meinen Netgear im AP Modus habe ich jedoch am WAN (also Fritzbox LAN zu Netgear WAN) angeschlossen und es funktioniert trotzdem einwandfrei.
Es funktioniert lt. Handbuch bei diesem Gerät nur so.
Bei anderen Geräten, z.B. 2 Fritzboxen geht es von LAN zu LAN , ist also gerätespezifisch unterschiedlich.
Ich wollts allgemeingültig wissen was hier das technisch machbare ist. Aber gerne: R7000 Dual Band Nighthawk AC1900
Bin mir sicher, dass ich einen DLink als AP angeschlossen hatte da ging absolut nur der LAN Port sonst hat es mit dem Internet nicht funktioniert am AP wenn man den WAN benutzt hat.