Software – die neusten Beiträge

Epson WF-3620 schaltet sich immer wieder ab...?

Servus Leute,

mein Epson WorkForce WF-3620 hat seit dem Firmware-Update gestern ein kleines Problemchen...aber erstmal zur Übersicht:

  • Angeschlossen per Lan
  • Original-Patronen im Drucker
  • Registriert bei Epsonconnect & Google Cloud Print
  • wöchentliches Druckvolumen ca. 300 Blätter
  • habe laut meinem Protokoll welches mein Rechner anfertig bisher ca. 29.500 Seiten gedruckt

Nach dem Neustart des Druckers hat es Folgendermaßen angefangen:

Er startet und macht Geräusche etc. wie üblich 20-30 Sekunden lang...dann Schaltet er sich wieder ab...und dann wieder an und dann geht das ganze wieder von Vorne los...

Ich habe es eine Zeit lang laufen lassen, ca 30 Minuten dann habe ich ihn ausgemacht und für eine halbe Stunde vom Stromnetz getrennt. Danach habe ich versucht den Drucker zu starten während das Lan-Kabel NICHT im Drucker war und er ist ganz normal gestartet... Dann habe ich es wieder mit Lan-Kabel probiert und die Probleme kamen wieder... Ich habe es ca. 10 mal mit als auch ohne probiert und habe festgestellt das die Probleme nur auftreten wenn das Lan-Kabel im Drucker steckt.

Nach einem Reset ging es wieder, auch mit Lan-Kabel für 10-20 Minuten...aber als ich dann den Drucker wieder bei Epsonconnect und GCP registriert hab fingen die Probleme wieder an...

Ich bin momentan echt ratlos, hättet ihr eine Idee was man da tun könnte?

Mfg Tobias

Rückfragen sind erwünscht :)

Computer, Internet, Software, Technik, Hardware, Drucker, Epson, LAN-Kabel

PC Spiele laufen plötzlich langsam (niedrige FPS)

Ich habe am letzten Wochenende meinen Computer abgebaut und kurze Zeit später wieder aufgebaut, da ich einen neuen Schreibtisch bekommen habe. Nachdem ich ihn wieder aufgebaut habe, habe ich nur skyrim + mods deinstalliert und wieder neu mit weniger mods installiert. Als ich das Spiel starten wollte hat es sehr lange gedauert zu laden und es lief nicht mehr flüssig. Mir wurde empfohlen eine System Wiederherstellung durchzuführen. Dies habe ich auch gemacht, directX wurde deinstalliert und ich musste es neu installieren (btw alle anderen Treiber sind natürlich auch aktuell) danach lief skyrim flüssiger aber immer noch unspielbar langsam. Darauf hin habe ich Dead island, batman arkham city und half life 2 getestet. Dead island und batman liefen auch zu langsam und etwas verzögert und half life lief normal. Mir wurde auch empfohlen einmal die Festplatte mit Crystal Disk Info überprüfen zu lassen. Crystal disk info zeigt mir bei gesamtzustand gut an und bei Temperatur 34°C ich denke dann ist alles in Ordnung(?) Nur verstehe ich jetzt leider nicht wieso meine Spiele plötzlich nicht mehr flüssig laufen. Aus welchen Gründen auch immer scheint mein Computer plötzlich zu ausgelastet zu sein. Mir wurde auch gesagt, dass das Problem auch Windows sein kann und dies so nicht zu beheben sei, außer durch eine Neuinstallation natürlich.

Ich hoffe jemand kann helfen (bitte nur wenn wirklich Ahnung vorhanden ist, Senf habe ich hier genug)

2 CPUs Intel Core i3-4150 CPU @ 3.50 GeForce GTX 750 3,88 GB RAM Windows 8.1

Computer, Software, CPU, GPU, Hardware, RAM, Gaming

Gründe für Pfusch in der Software-Entwicklung ... Warum?

Vorweg: Meine Frage richtet sich an ITler und Leute mit Japanisch-Kenntnissen.

Heute habe ich einen Artikel über den (angeblich!) stark verbesserten Google-Übersetzer gelesen, der jetzt neuerdings mithilfe von künstlichen neuronalen Netzen viel viel besser übersetzen können soll, und sogar mit Japanisch einigermaßen gut klar kommt.

(Exakt das Gleiche höre ich übrigens seit Anfang der 90er von diversen Firmen, die elektr. Übersetzer entwickeln, aber das nur am Rande ...)

Dann habe ich versucht den kürzest möglichen Satz "Küken piepsen." von Deutsch auf Japanisch zu übersetzen:

https://translate.google.com/?hl=de#de/ja/K%C3%BCken%20piepsen.

Warum neigen die meisten Firmen dazu, ihre Software großspurig mit Buzzwords gespickt anzupreisen, und investieren gefühlt 80% des Budgets in Werbung, anstatt fähige Entwickler anzustellen?

Warum kann Google nicht ganz ehrlich sagen: "Ja, unser Übersetzer befindet sich seit über 10 Jahren leider noch in der Early-Alpha und spuckt zu großen Teilen absoluten Mist aus, aber wir arbeiten dran, und rechnen schon im Jahre 2100 mit ersten akzeptablen Ergebnissen." ... das wäre dann tatsächlich mal ehrlich. :)

Der Google Übersetzer war jetzt nur ein Beispiel, welches ich mir raus gepickt habe, aber ähnliches gilt auch für Antivirensoftware, Betriebssysteme, Anwendersoftware, Bibliotheken, Webdienste, etc.

Laien, die sich nicht großartig mit diesen Themen auskennen, fallen auf die falschen Versprechungen herein, und bekommen u. U. im echten Leben richtige Probleme.

Ich bin selbst Software-Entwickler und untersuche oft fremden Quelltext. Und wenn ich eine Sache hasse, dann ist es Pfusch und der Versuch, diesen als Qualität zu verkaufen. Es gibt auch richtig gute Programmierer, aber die müssen gefühlt immer mindestens 10 Trottel irgendwie mit durchs Projekt schleifen.

Ordentliches Testen, zeitnahe Reaktionen auf Bugreports, das beheben von allen (!) gemeldeten Fehlern UND ein Nichtüberschreiten des Budgets ist nichts, was sich gegenseitig ausschließt, sondern einfach nur eine logische Folge / Ergänzung. (vorausgesetzt, man macht es richtig)

Qualitativ hochwertige Software ist möglich, wofür es in freier Wildbahn ja genügend Beispiele gibt, aber mindestens 90% sind totaler Schrott der mit schicken Phrasen versehen und unter die Leute gebracht wird.

Meine Frage richtet sich hauptsächlich an andere Entwickler: Warum wird bei euch in der Firma versucht, total verpfuschten Mist teuer zu verkaufen, anstatt richtig und ordentlich zu programmieren?

Ich rede nicht von 100%iger Fehlerfreiheit (die nicht möglich ist), sondern von Projekten, die vor Antipatterns, Legacy-Abhängigkeiten, Bloatware, Ressourcenlecks, Inkompatibilitäten und Schluderei nur so wimmeln.

Liegt es wirklich zu größten Teilen am "knappen Budget", oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antworten! :)

PS: Zu GF.net habe ich mich weiter oben absichtlich (!) nicht geäußert. :)

Bild zum Beitrag
anderer Grund 100%
zu knappes Budget 0%
unfähige Kollegen 0%
Werbung, Software, programmieren, Business, Japan, Japanisch, Qualität, Informatik, Täuschung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software