GbR gründen mit 450€ Job?
Hallo liebe Community :)
Ich habe mal eine Frage zu einer Situation für die ich im Internet leider keine passende Lösung finde. Ich hoffe bzw. bitte euch mir bei folgender Situation mal zu helfen: Ein Gesellschafter A und B wollen sich demnächst mit Dropshipping nebenberuflich selbstständig machen. Dafür haben beide vor eine GbR zu gründen:
Gesellschafter A hat nach der Schule angefangen zu studieren und das Studium nach zwei Jahren abgebrochen. Seit ca einem Monat arbeitet er hauptberuflich auf einer 450€ Basis (bezahlt daher keine Sozialversicherungen) und ist über die Eltern gesetzlich krankenversichert. Er ist 21 Jahre alt und bezieht aktuell noch Kindergeld.
Gesellschafter B: Arbeitet hauptberuflich als Festangestellter in der Softwareentwicklung. Er ist ein normaler Arbeitnehmer (20) mit unbefristetem Vertrag, einer abgeschlossenen Berufsausbildung und bekommt kein Kindergeld.
Ich frage mich, wie es in der Situation mit den Sozialversicherungen von den Gesellschaftern steht. Müssen Gesellschafter A und B in die private Krankenversicherung wechseln oder wie sieht die Situation von beiden da aus? Würde die Gründung dann überhaupt funktionieren?
Vielen Dank schonmal im Voraus!