Schule – die neusten Beiträge

Hattet ihr auch so eine Erfahrung?

Ich bin noch Schüler (11. Klasse) aber als ich in der 9. und anfangs 10. Klasse war hatten wir mal kurz einen Schulleiter, der brutal komisch drauf war. Also der hat nichts dergleichen wie schlechte Behandlung der Kinder gemacht oder so, der hat sich aber wie ein Machtpolitiker und Bundeskanzler verhalten. Also es gibt bei uns so 6 oder 7 Büros und ca. 80 Lehrer. Also neben den 2 Sekretärinnen und seiner Vorzimmerschreibkraft bleiben nicht mehr viele Büros übrig. Und der hat innerhalb eines Jahres die gesamte "Führungsebene" der Schule (also Stufenleiter, manche Fachleiter und GTS-Leitung) einfach rausgetrieben und mit "Komplizen" von ihm ersetzt. Jeder der ihm in den Arsch gekrochen ist, ist dann halt so Stufenleiter mit eigenem Büro oder sowas geworden, und jeder der ihm nicht königlichen Respekt erboten hat, wurde rausgedrängt durch immer noch legale Mittel. Also der hat halt Machtkonsolidierung versucht, wobei das auch bis in den Schulelternbeirat und die Schülervertretung gereicht hat. Der Sprecher des Schulelternbeirats bspw. war ein Verwandter von ihm mit dem gleichen Nachnamen.

Er war halt der einzige mit einer Vorzimmerschreibkraft, und hat sich dann immer Termine wie ein Bundeskanzler gelegt, wobei er immer "sehr schnell wieder losmusste", weil er ja so enorm wichtig war. Also der hat sich aufgeführt wie ein Spitzenpolitiker, obwohl er als Schulleiter ja lediglich Verwaltung und bisschen anderen Krams gemacht hat.

Nach einem Brief von 55 Lehrern an das Landesministerium ist der dann Ende meiner 10. Klasse zurückgetreten. Nun belästigt er die Schule im Nachbarort, die ist aber wesentlich kleiner und ich weiß, dass er da auch kein Vorzimmer hat.

Schule, Schuldirektor

Welche Wikipedia-Sprachversion lest Ihr am häufigsten?

Welche Wikipedia-Sprachversion lest Ihr am häufigsten und warum?

Ich lese hauptsächlich die englischsprachige Wikipedia, da sie meiner Erfahrung nach in den allermeisten Fällen wesentlich umfangreicher, ausführlicher, verständlicher, neutraler, besser belegt und strukturierter ist, u. a. weil dort wesentliche Teilaspekte häufig in eigene Unterartikel ausgelagert werden statt wie in der deutschsprachigen Wikipedia alles in einen Artikel zu quetschen. Stub-Artikel kommen sicherlich bei beiden Versionen hin und wieder vor, allerdings werden diese in der englischsprachigen Wikipedia tendenziell viel schneller ausgebaut.

In zahlreichen deutschsprachigen Wikipedia-Artikeln stößt man außerdem häufig auf Essay-ähnliche Sätze oder (nicht selten auch gänzlich unbelegte) sehr vage Formulierungen, aus denen nicht klar hervor geht, von wem oder wann eine Aussage stammt. In der englischsprachigen Wikipedia wäre derselbe Artikel mit unzähligen In-Line-Cleanup-Tags wie "according to whom?", "vague", "when?", "clarify", "relevance?", "quantify", "citation needed" etc. gespickt.

Zudem sind die Relevanzkriterien der deutschsprachigen Wikipedia m. E. oft inkonsistent und nicht sinnvoll nachvollziehbar; manchmal sind sie viel zu streng, in anderen Fällen wiederum verglichen mit der englischsprachigen Wikipedia erstaunlich lasch.

Selbstverständlich gibt es immer Ausnahmen, bei denen auch mal die deutschsprachigen Artikel ausführlicher als die englischsprachigen sind; in der Regel lese ich jedoch die englischsprachige Wikipedia.

Deutschsprachige Wikipedia 70%
Englischsprachige Wikipedia 19%
Andere 11%
Englisch, Deutsch, Wissen, Schule, Geschichte, Menschen, Wissenschaft, ausführlich, Wikipedia, wissenschaftliches Arbeiten, Quellen, Verständlichkeit

Linnemann kritisiert falsche Work-Life-Balance

Alle sollten mehr Einsatz zur Erhaltung des Wohlstands zeigen. „Unser Wohlstand, unsere sozialen Sicherungssysteme, aber auch die Funktionsfähigkeit unseres Landes beruhen darauf, dass wir produktiv sind“, sagte Linnemann dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Work-Life-Balance sei nichts Verwerfliches. „Aber man hat manchmal den Eindruck, dass es nicht mehr um Work-Life-Balance geht, sondern um Life-Life-Balance“, sagte der CDU-Politiker weiter.

Die neue Regierung wolle die Produktivität etwa über die Möglichkeit einer sogenannten Aktivrente oder Flexibilisierung der Wochenarbeitszeit stärken. „Letzteres ist vor allem für Familien mit Kindern oder mit pflegebedürftigen Familienangehörigen von Bedeutung – da haben wir einen Rückstand aufzuholen“, sagte Linnemann. Für junge Menschen gelte: „Es ist wichtig, erst mal eine Ausbildung zu machen und einen Beruf zu erlernen. Da müssen wir wieder hinkommen: Sich etwas selbst zu erarbeiten.“

Laut Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD soll eine wöchentliche Höchstarbeitszeit den Acht-Stunden-Tag ablösen. Die deutsche Bevölkerung ist in Bezug auf die Flexibilisierung der Wochenarbeitszeit nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos vom Freitag gespalten: 46 Prozent der Bevölkerung sind demnach für eine wöchentliche Höchstarbeitszeit anstelle der bislang geltenden täglichen Höchstarbeitszeit. Ein fast ebenso großer Anteil von 44 Prozent lehne eine solche Änderung ab.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Freizeit, Leben, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Finanzen, Schule, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Jugendliche, Krankheit, Psychologie, Berufsausbildung, CDU, Gesellschaft, Wohlstand, Generation Z

Was sollen solche Sticheleien?

Es gibt so einen Klassenkamerade den ich wirklich hasse, ich nenne ihn A. Er musste mich schon seit der 5. Klasse ärgern.

Dann wollte ein anderer Junge aus meiner Klasse (B) mein Freund sein, aber ich wollte wirklich nichts von dem.

A meinte die ganze Zeit ich würde mich nicht trauen mit B zusammenzukommen und wenn ich mit dem zusammenkomme würde er aufhören mich zu ärgern.

Ich war 12/13 💀 und bin dann halt mehr oder weniger freiwillig mit B zusammengekommen.

Ich bin mittlerweile 17 und es verfolgt mich.

Es war richtig weird, zb hat B oft 1,5 Liter Saft in 10 Minuten getrunken. Dann hat ein Mädchen gefragt wieso er so viel Saft trinkt. B meinte richtig laut er würde das wegen mir machen. 💀 Checkt ihr? Manche sagen deswegen würde das Sperma süßer schmecken und das war so eine Anspielung. Wtf er hat das nur gemacht, weil ich ihn nie küssen wollte. Ich wollte auf keinen Fall, dass er meinen ersten Kuss verschwendet und hab mich immer abgewendet. Dann hat er mich immer random blamiert vor allen mit sowas.

Ich frag mich, ob sich daran noch manche erinnern, weil wtf. Es gibt so viel mehr cringe Geschichten…

Aber eines Tages kam zb A zu mir an meinen Tisch und hat mich gefragt, ob ich Lust auf einen Dreier hätte mit B. 💀

wtf warum war ich so ein Opfer von denen 🧍🏻‍♀️

Ich kann manchmal wirklich nicht einschlafen, weil ich an solche Momente denken muss.

Was war die Mission?

Schule, Komisches Gefühl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule