Sollte man die Nazis noch heute Verurteilen

ja 57%
nein 43%

58 Stimmen

19 Antworten

ja

Nur weil es früher andere Gesetze oder Befehle gab wird die Massenverfolgung und Tötung von Menschen nicht sympathischer und vor allem nicht richtiger.

Und es zu verallgemeinern, dass "man" es für richtig gehalten hat, ist kreuzgefährlich. Es gab viel Widerstand und noch mehr Leute die weggeschaut haben oder einfach nur Angst ums eigene Leben hatten.

Insgesamt machst du es dir viel zu einfach mit deinen Aussagen - das ist das was ich merke

Naja kommt schwer drauf an, wofür man sie verurteilt. Keiner wird dafür bestraft früher z.B. SS Abzeichen getragen zu haben oder andere Symbole die heute Verfassungswidrig sind. Und kein Soldat wird dafür bestraft, damals auf andere Soldaten geschossen zu haben.

Aber Menschen dafür zu verurteilen, dass sie in KZs an Massenmorden beteiligt waren, obwohl das damals "legal" war...? da sehe ich doch einen sehr klaren unterschied, bei so menschen hält sich mein mitleid dann doch in grenzen


DerHans  25.05.2025, 17:43

Bestraft werden heute nur noch Personen, die persönlich an Morden beteiligt waren. (auch die Führung der Todeslisten, war "Beihilfe zum Mord"

Tatsächlich sind diese Leute natürlich mittlerweile haftunfähig.

Ich befürchte, du hast nicht verstanden warum man solche Leute auch heute noch vor Gericht stellt und es auch tun sollte.

Beihilfe zum Massenmord und Massenmord wäre nichts, was man mal unter "ach, schon so lange her" verbuchen sollte.

Und es ist auch piep egal, ob Derjenige dann drei Tage nach dem Urteil stirbt!

Es geht darum ein Zeichen zu setzen, Gerechtigkeit zu üben und ganz klar den Buchstaben des Gesetzes zu folgen.

Stell dir mal vor, die AfD kommt an die Macht, ändert die Verfassung mit Mehrheit und verurteilt uns für das, was wir früher gemacht haben obwohl es nach dem alten Gesetz erlaubt war.

Was für ein Quatsch!

Denn auch damals war Mord und Beihilfe zum Mord nicht erlaubt. Nur die Machthaber haben diesen Maßstab nicht für sich selbst angelegt. Meinst du, die AfD wäre da ähnlich schräg drauf und würde die systematische Tötung von Millionen anordnen? Dann erstaunt umso mehr, dass du offenbar ein Fan der AfD bist.

Im Frühjahr 2018 erhob die Staatsanwaltschaft Stuttgart Anklage gegen einen ehemaligen SS-Wachmann des Vernichtungslagers Auschwitz. Im Herbst 2018 wurde vor dem Landgericht in Münster ein Verfahren gegen einen weiteren ehemaligen SS-Wachmann des Konzentrationslagers Stutthof eröffnet. Das mediale Interesse an diesen jüngeren Strafverfahren ist groß – gleichwohl sind viele Menschen irritiert, warum diese Menschen erst jetzt belangt werden. Die Verfolgung der NS-Täter nach 1949 war zunächst nicht gerade ein Ruhmesblatt deutscher Rechtsgeschichte. Viele Angeklagte retteten sich mit dem Hinweis, sie hätten unter Befehlsnotstand gehandelt – und wurden freigesprochen. Doch die jüngere Forschung zu den NS- Massenmorden zeigt, dass solche Zwangssituationen selten bestanden haben. 

https://www.bpb.de/mediathek/video/284602/mord-verjaehrt-nicht/

nein

Würden heute auch so viele mitmachen. Da ändert sich nichts, wie man ja auch sieht.

Die alten Zeiten stehen wieder auf.

Ja, wir hätten mitgemacht...

Sollte man die Geschichte verurteilen?

Man sollte daraus lernen und es in der Gegenwart und in der Zukunft besser machen.