Unterricht im Schulgarten machen?
Hallo Leute
Ich Frage mich ob es eine Gute Idee wäre wenn man in der Schule den Schulgarten (falls einer Vorhanden ist) als Klassenraum nutzt.
Ich meine nicht nur als Fachraum sondern als echten Klassenraum wo eine Klasse täglich Unterricht macht.
Ich persönlich fände die Atmosphäre in der Natur sehr entspannend und glaube das es die Qualität des Unterrichts (sowohl bei den Schülern als auch bei den Lehrkräften) erheblich verbessern würde.
Auch in den 5 Minuten Pausen könnte es einen Vorteil haben wenn man sich dann einfach z.b. an einen Teich (falls vorhanden) stezen kann und einfach dann ein paar Minuten entspannt. Oder auch die Eichhörnchen beobachten kann.
Es hätte natürlich aber auch Nachteile gegen die man angehen müsste. Z.b. wäre es ein Problem wenn es im Winter Regnet oder Schneit und die Temperaturen allgemein extrem Niedrig sind. Auch die Verwendung von I-Pads oder Beamer könnte zu einem Problem werden da es in so einem Garten in den meisten Fällen keinen Strom bzw keine WLAN Verbindung gibt.
Was ist eure Meinung dazu und wie würdet ihr Reagieren wenn ihr erfahren würdet das der Schulgarten ab jetzt euer fester Klassenraum wird?
3 Antworten
Da bin ich als erstes auf die Reaktion der Helikopter - Eltern gespannt, wenn man ihnen erzählt, das ihr Kind den halben Tag draußen verbringen soll und das nicht nur bei 20 Grad und Sonnenschein.
Nicht jeder ist so naturverbunden, das er das toll findet. Hinzu kommen die technischen Probleme.
Mal für eine Stunde oder auch 2 mag das ganz nett sein, aber meistens ist das wohl mehr als unpraktisch.
Und wer soll das bezahlen? Die Schüler selbst oder die Eltern? Sowas funktioniert maximal an einer Privatschule, aber nicht an einer öffentlichen, wo eh schon jeder Cent 2 mal umgedreht wird.
Wenn dieser Schulgarten die nächsten Jahre dauerhaft als Klassenraum genutzt wird finde ich das so eine Investition sinnvoll wäre.
Also ich weiß ja nicht, wie es bei euch in den Schulen aussieht, aber bei uns wurden die Eltern und Kinder dafür eingespannt, einen Klassenraum zu streichen und selbst Farbe mitzubringen, weil die Schule kein Geld hatte, einen Maler und die Farbe zu bezahlen (war eine staatliche Schule). Und dann soll die Schule einen Schulgarten samt Außen-Klassenzimmer anlegen und über Jahre finanzieren?
Du kannst ja den Vorschlag mal beim Schuldirektor machen und dir die Reaktion anhören.
Würde mich mal interessieren, was da raus kommt.
Wenn der Schulgarten bereits existiert müsste man ja für den Anbau selbst ja keine Kosten mehr zahlen.
Je nach Wetterlage wird dann eben das Klassenzimmer oder der Schulgarten genutzt.
Man muss sich dann ja sowieso mit den anderen Klassen absprechen.
Jedenfalls ist es gut, wenn die Kinder dadurch öfter an die Luft kommen.
Je nach Wetterlage wird dann eben das Klassenzimmer oder der Schulgarten genutzt.
Man könnte den Schulgarten eventuell ja auch Überdachen (wobei ich mir allerdings vorstelle das dann dieses Natur Gefühl ein bisschen unter geht.)
Man muss sich dann ja sowieso mit den anderen Klassen absprechen.
Warum muss man sich mit anderen Klassen absprechen?
In meiner Version wäre es so das nur eine Klasse das "Vergnügen" hätte den Raum als Klassenraum zugeteilt zu bekommen.
Man sollte schauen welche Klassen es brauchen/wollen und welche Klasse sich dafür überhaupt eingesetzt hat.
Vielleicht gibt es ja an manchen Schulen einzelne Klassen die dafür zuständig sind den Schulgarten zu pflegen. Diese Klasse könnte auch (soweit die Mehrheit damit einverstanden ist) den Zuschlag bekommen.
Das ist in Winter nicht machbar in unseren Breiten. (.....und im Sommer fast auch nicht mehr .. es hat nichts mit Helikoptereltern zu tun, wenn sie nicht möchten, das ihre Kinder bei brütender Hitze stundenlang in der Sonne sitzen. Da helfen auch keine Schirme, oder gar ein Dach, wie von dir angedacht. )
Trotzdem kannst du dich über das Prinzip "Waldkindergarten" informieren, das wird bei uns hier praktiziert und könnte dich interessieren.
Ich persönlich sehe die Hitze im Sommer nicht zu problematisch weil die Frische Luft die Hitze eventuell wieder ausgleichen könnte.
Ich glaube auch das Regenschirme bei Regen im Schulgarten helfen würde.
Im Schulgarten gibt es bestimmt ja auch viele Bäume die Schatten geben könnten die, die Hitze ein wenig Reduzieren.
Mittlerweile gehe ich davon aus, dass du ein Troll bist. Du hast etliche gute Gegenargumente gelesen und bist nicht zum Nachdenken zu bewegen.
Ich glaube nicht das ein Troll Spaß daran hätte den Schulgarten als Thema zu wählen.
Frische Luft bei 35° im Schatten?
Im Klassenraum ist es auch nicht Anders? Dort gibt es erst Recht keinen Frische Luft.
Die Frische Luft schadet nicht.
Und für die Technischen Probleme wird es ja wohl auch irgendeine Lösung geben?